• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 14288

  • RSS
    • 22. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • wissenschaft, S. 18
    • PDF

    Diagnose ohne Aussicht auf Heilung

    Weltweit suchen Forschende nach Möglichkeiten, die Alzheimer-Erkrankung zu diagnostizieren, bevor die ersten Symptome auftreten. Aufhalten lässt sich die Krankheit damit aber nicht  Birk Grüling

    • PDF

    ca. 230 Zeilen / 6881 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wissenschaft

    • 21. 9. 2023, 16:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Unsichtbarkeit von Long Covid

    Einfach nur ausruhen

    Gastkommentar 

    von Maria A. Sinning 

    Long-Covid-Betroffene müssen noch immer für die Anerkennung ihrer Krankheit kämpfen. Nur wenige Spe­zia­lis­t*in­nen kennen sich gut aus.  

    Eine Person fasst sich an Brust und Bauch

      ca. 195 Zeilen / 5834 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Gastkommentar

      • 20. 9. 2023, 10:39 Uhr
      • Gesellschaft
      • Kolumnen

      Kaum bekannte Diagnose „PMDS“

      Wutausbrüche und Selbstkasteiung

      Kolumne PMS-Ultras 

      von Sarah Lorenz 

      Die prämenstruelle dysphorische Störung ist immer noch keine offizielle Krankheit – obwohl die Symptome das Leben der Betroffenen stark einschränken.  

      Tampons und Pillen

        ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kolumne

        • 18. 9. 2023, 07:33 Uhr
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Corona-Impfungen im Herbst 2023

        Schutz für Selbstzahler

        Kommentar 

        von Frédéric Valin 

        Einst zahlte der Staat Unsummen, um die Leute zur Impfung zu bewegen. Heute bekommt nur ein kleiner Teil der Bevölkerung die Spritze umsonst. Absurd!  

        Hand im Schutzhandschuh gibt jemandem eine Spritze in den Oberarm

          ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 17. 9. 2023, 17:13 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Impfstart in den Hausarztpraxen

          Auch Ärz­t*in­nen sind impfmüde

          Ab Montag gibt es den neuen Impfstoff, Risikogruppen sollen sich gegen Corona boostern lassen. Doch viele Praxen impfen wohl erst einmal nicht mit.  Leon Holly

          Eine Spritze mit Corona-Impfstoff wird vorbereitet

            ca. 145 Zeilen / 4326 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 15. 9. 2023, 10:49 Uhr
            • Öko
            • Wissenschaft

            Mediziner über Mücken

            „Für das Ökosystem unverzichtbar“

            Von Haus- bis Tigermücke – die Blutsauger befinden sich für dieses Jahr im Endspurt. Und übertragen immer mehr Krankheiten, sagt Mediziner Jonas Schmidt-Chanasit.  

            Mücken unter Mikroskop

              ca. 199 Zeilen / 5944 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Interview

              • 14. 9. 2023, 18:57 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Retraumatisierung in Bosnien

              Nächte im Keller, Hunger und Kälte

              Über 30 Jahre nach dem Bosnienkrieg führen Bilder aus der Ukraine zu Retraumatisierung. Viel Solidarität zeigt das gespaltene Land aber nicht.  Irina Peter

              Drei Männer versuchen sich in Sarajevo vor Scharfschützen in Sicherheit zu bringen, hinter ihnen eine Wand mit der Aufschrift: "Welcome to hell"

                ca. 227 Zeilen / 6781 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 14. 9. 2023, 16:55 Uhr
                • Öko
                • Konsum

                Chemikalie Bisphenol A

                Die Gefahr aus der Tomatendose

                Europas Bevölkerung ist zu stark mit Bisphenol A belastet. Das zeigt eine Studie der Europäischen Umweltagentur. Dabei ließe sich der Stoff verbieten.  Heike Holdinghausen

                Regal mit Lebensmitteldosen

                  ca. 115 Zeilen / 3439 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 13. 9. 2023, 15:53 Uhr
                  • Politik
                  • Afrika

                  HIV-Medikamente im Tierfutter in Uganda

                  Keiner isst Hühner und Schweine

                  Seit Jahren werden HIV-Medikamente dem Tierfutter beigemischt. Die Regierung hat das gewusst. Nun untersucht ein Ausschuss den Skandal.  Simone Schlindwein

                  Metzger in Uganda

                    ca. 189 Zeilen / 5663 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 12. 9. 2023, 19:12 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Versorgung von Long-Covid-Kranken

                    Ein Desaster, bisher

                    Kommentar 

                    von Manuela Heim 

                    Zu Long Covid gab es bisher her nur vage Befürchtungen und ein Wildwuchs bei der Betreuung. Nun sollen Betroffene endlich besser versorgt werden.  

                    Protestaktion mit Rollstühlen.

                      ca. 64 Zeilen / 1920 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 13. 9. 2023, 10:41 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Langzeitfolgen der Pandemie

                      Wie viel Long Covid kostet

                      Wis­sen­schaft­le­r:in­nen versuchen zu berechnen, wie teuer die langfristigen Pandemiefolgen werden. Ihre Ergebnisse sind aber noch ziemlich ungenau.  Martin Rücker

                      Kolorierte Elektronenmikroskopaufnahme des Coronavirus.

                        ca. 130 Zeilen / 3894 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 12. 9. 2023, 17:38 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Gesundheit

                        Langzeitfolgen der Pandemie

                        Hilfe für Long-Covid-Betroffene

                        Long-Covid-Patient*innen sollen noch in diesem Jahr besser mit Medikamenten versorgt werden. Das ist ein Ergebnis des ersten Runden Tischs Long Covid.  Manuela Heim

                        Lauterbach mit einer verpackten FFP-2-Maske in der Hand

                          ca. 122 Zeilen / 3647 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 11. 9. 2023, 16:30 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Kritische Studie zu Pestizid

                          Glyphosat macht wieder Stress

                          Das meistverkaufte Pestizid Glyphosat verursache „oxidativen Stress“, sagen drei Wissenschaftler. Diese Zellschädigung kann zu Krebs führen.  Jost Maurin

                          Traktor zieht eine Pestizidspritze über ein Feld, aus der eine Flüssigkeit gespritzt wird

                            ca. 120 Zeilen / 3577 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 12. 9. 2023, 12:28 Uhr
                            • Öko
                            • Wissenschaft

                            Genveränderte Malaria-Mücken

                            Genetisch unschädlich

                            Ließe sich die DNA von Mücken so verändern, dass diese kein Malaria mehr übertragen? Ein internationales Forschungsinstitut arbeitet daran.  Sarah Emminghaus

                            Malariamücken auf einem Moskitonetz

                              ca. 310 Zeilen / 9286 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Zukunft

                              Typ: Bericht

                              • 4. 9. 2023, 00:00 Uhr
                              • leibesübungen, S. 19
                              • PDF

                              press-schlag

                              Hurra und Halali

                              Schon jetzt, da der BVB als FC-Bayern-Jäger ausfällt, muss es eben Bayer Leverkusen richten. Gutes Gelingen!  Markus Völker

                              • PDF

                              ca. 95 Zeilen / 2837 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              • 2. 9. 2023, 12:18 Uhr
                              • Öko
                              • Wissenschaft

                              Computer-Hirn-Schnittstellen bei Lähmung

                              Wenn der Avatar sagt, was du denkst

                              Eine Verbindung zwischen Computer und Hirn, die Gedanken in Worte übersetzt? Was wie Science Fiction klingt, wurde in Einzelfallstudien getestet.  Svenja Bergt

                              Hirnstrommessung, Kabel an einem Kopf

                                ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Zukunft

                                Typ: Bericht

                                • 1. 9. 2023, 08:12 Uhr
                                • Politik
                                • Nahost

                                Dürre in Syrien

                                Die Kinder tragen die Wasserlast

                                In Syrien macht Trockenheit den Menschen zu schaffen und Krankheiten breiten sich aus. Tägliches Wasserholen prägt besonders das Leben der Kleinsten.  Hadeel Salem

                                Ein kleines Mädchen trägt drei gefüllte PET-Flaschen umschungen mit ihren Armen vor der Brust

                                  ca. 219 Zeilen / 6545 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 9. 2023, 16:00 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Öl- und Chemieindustrie in Texas

                                  Vergiftete Nachbarschaft

                                  Im US-Bundesstaat Texas boomt die petrochemische Industrie. Die armen Anwohner haben davon nichts, im Gegenteil: Oft erleiden sie Gesundheitsschäden.  Johannes Streeck

                                  Schattenriss im Abendlicht: Basketballspieler vor einer Industrieanlage

                                    ca. 593 Zeilen / 17779 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Longread

                                    • 31. 8. 2023, 08:00 Uhr
                                    • Berlin

                                    Querdenker in Berlins Kulturszene

                                    Leugnen als Kunst

                                    Coronaleugner machen sich in der Kunstszene breit, veranstalten Theater und Ausstellungen. Anselm Lenz wird zu 210 Tagessätzen verurteilt.  Erik Peter

                                    Eine Frau trägt eine Spritze auf dem Kopf mit der Aufschrift "Mein Körper, mein Eigentum"

                                      ca. 139 Zeilen / 4168 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin

                                      Typ: Bericht

                                      • 30. 8. 2023, 18:08 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Gesundheit

                                      Lauterbachs Gesetzesvorhaben

                                      Digitale Patientenakte für alle

                                      Das Bundeskabinett bringt Digitalisierungsgesetze auf den Weg. Elektronische Patientenakte und elektronisches Rezept sollen damit Standard werden.  Manuela Heim

                                      Karikatur zum Thema elektronische Patientenakte.

                                        ca. 101 Zeilen / 3030 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln