was fehlt ...: ... die Antwort
Darf in Kinderbüchern von „Negern“ die Rede sein? Was sagen eigentlich schwarze Kinder dazu? Eines hat der „Zeit“-Redaktion jetzt mal gründlich den Kopf gewaschen ...
„Kinder, das sind keine Neger“ titelt die Zeit diese Woche. Die Ansprache hat sich die neunjährige Ishema Kane zu Herzen genommen und der Zeit-Redaktion in deutlicher Sprache geantwortet:
„Ich finde es total scheiße, dass das Wort in Kinderbüchern bleiben soll, wenn es nach euch geht. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie sich das für mich anfühlt wenn ich das Wort lesen oder hören muss. Es ist einfach nur sehr sehr schrecklich. Mein Vater ist kein Neger, ich auch nicht. Das gilt für alle anderen Afrikaner! So. Das war meine Meinung.“ (sic!)
So, jetzt sind wir gespannt: Di Lorenzo und Co., Sie haben das Wort - und vielleicht geht's diesmal ohne ganz so häufig das Wort zu sagen. (lrs/taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!