![In Derna, Libyen wird ein Auto geborgen, welches ins Meer geschwemmt wurde In Derna, Libyen wird ein Auto geborgen, welches ins Meer geschwemmt wurde](https://taz.de/picture/6537998/14/derna-1.jpeg)
taz-Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Verheerende Folgen der Flut in Libyen. Deutschland beschränkt Klimaproteste. Die EU-Kommission will einen Ex-Ölmanager als Klimachef.
Tausende Tote und Vermisste, hohe wirtschaftliche Schäden: Die Flutkatastrophen in Libyen und weiteren Ländern des Mittelmeerraums waren verheerend – und zum Teil menschengemacht. Denn der Klimawandel hat den Starkregen sehr viel wahrscheinlicher gemacht, wie eine neue Studie zeigt. Doch auch die schwierige Situation vor Ort spielt eine Rolle. Darüber spricht taz-Redakteurin Susanne Schwarz mit Verena Kern vom Online-Magazin klimareporter°, mit dem die taz beim klima update° kooperiert.
Außerdem: Weltweit werden Proteste und Versammlungsfreiheit immer mehr unterdrückt, zeigen neue Daten von Amnesty International. Erstmals gehört auch Deutschland zu den Problemländern. Ein Grund ist das massive Vorgehen gegen Klimaproteste.
Die EU-Kommission will den ehemaligen Ölmanager Wopke Hoekstra zum neuen Klimakommissar machen. Die Personalie sorgt für viel Ärger. Anfang Oktober muss sich Hoekstra vor dem Umweltausschuss des EU-Parlaments einer Anhörung stellen – und könnte abgelehnt werden.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!