
taz-Podcast „klima update°“ : Die Klimanews der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Eine NGO wirft der Regierung einen zu engen Kontakt zur Gaslobby vor. Die EU-Pläne für CO2-ärmere Lkw reichen nicht für die Klimaziele.
taz | Ein harter Vorwurf: Die Bundesregierung sei stark mit der Gasbranche verbandelt, kritisiert die Transparenzorganisation Lobbycontrol in einer Studie. Das gelte vor allem für vergangene Regierungen – aber auch noch für die Ampel. Das Wirtschaftsministerium widerspricht. In diesem klima update° diskutiert taz-Redakteurin Susanne Schwarz mit Verena Kern vom Online-Magazin klimareporter°: Hat die Gas-Lobby wirklich zu viel Macht?
Außerdem: Das Verbrenner-Aus für neue Pkw ab 2035 ist jetzt endgültig beschlossene Sache in der Europäischen Union. Aber was ist mit Lkw und Bussen? Dazu hat die EU-Kommission jetzt einen Vorschlag vorgelegt. Der sieht auf den ersten Blick wie ein großer Fortschritt aus, widerspricht aber den europäischen Klimazielen.
Eine deutliche Mehrheit der Menschen würde eine Öko-Abgabe auf Fleisch unterstützen, hat eine neue Studie ergeben. Ein Beratungsgremium der Bundesregierung empfiehlt eine solche Maßnahme schon lange, denn die Fleischproduktion ist sehr klimaschädlich. An der Akzeptanz der Bevölkerung würde das also nicht scheitern.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!