piwik no script img

Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan bei einer Pressekonferenz.
Foto: Thomas Trutschel/photothek/imago

taz-Podcast „klima update°“ Die Klima-News der Woche

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen blockieren Straßen. Die Greenpeace-Chefin wird Klima-Gesandte. Und Konzern-Klimaziele sind oft Greenwashing.

Berlin taz | Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen besetzen immer wieder Straßen, vor allem in Berlin, aber auch in anderen Großstädten. Das regt viele auf, manche Au­to­fah­re­r:in­nen werden sogar handgreiflich.

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) holt sich Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan ins Auswärtige Amt. Die soll künftig Deutschlands Klima-Sondergesandte sein auf den internationalen Bühnen und wahrscheinlich sogar Staatssekretärin werden. Eine Personalie, die die Gemüter spaltet.

Globale Konzerne versprechen Klimaneutralität. Hinter den großen Zielen steckt aber meist nichts Konkretes. Ein Vergleich zeigt: Die meisten betreiben Greenwashing.

Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Jour­na­lis­t:in­nen vom Onlinemagazin klimareporter° und aktuell auch der taz die wichtigsten Klimanachrichten der Woche. Darunter sind unsere Redakteurinnen Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski.

„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!