• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2022

      Vermögensverwalter DWS tauscht Chef aus

      Rücktritt wegen Greenwashing

      Die Deutsche-Bank-Tochter DWS wechselt nach Greenwashing-Vorwürfen den Firmenchef. Auch die Staatsanwaltschaft schaut genauer hin.  Hermannus Pfeiffer

      Auf dem DWS-Messestand auf der Expo in München prangt der Slogan "Create New Perspectives"
      • 22. 5. 2022

        Coldplay tappt in Greenwashing-Falle

        Das klingt jetzt nur CO2-frei

        Coldplay wirbt mit einer besonders klimafreundlichen Tour. Kritik üben Um­welt­schüt­ze­r:in­nen trotzdem: an einer problematischen Partnerschaft.  Susanne Schwarz

        Ausgelassene Fans beim Coldplay-Konzert am 12. Mai in Glendale, Arizona.
        • 11. 2. 2022

          taz-Podcast „klima update°“

          Die Klima-News der Woche

          Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen blockieren Straßen. Die Greenpeace-Chefin wird Klima-Gesandte. Und Konzern-Klimaziele sind oft Greenwashing.  Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

          Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan bei einer Pressekonferenz.
          • 7. 2. 2022

            Öko-Bilanz großer Unternehmen

            25 Konzerne und ihre Null-Nummer

            Globale Firmen versprechen Klimaneutralität. Sie haben große Ziele, aber wenige Maßnahmen. Ein Vergleich zeigt: Die meisten betreiben Greenwashing.  Bernhard Pötter

            Ein Schiff der dänischen Maersk-Flotte.
            • 3. 1. 2022

              Inlandsflüge beim nördlichen Nachbarn

              Dänen sollen „grün“ fliegen

              Regierungschefin Frederiksen kündigt die Förderung „sauberer“ Treibstoffe an. Kritik folgt umgehend: Von falscher Prioritätensetzung ist die Rede.  Reinhard Wolff

              Ein Flugzeug startet vor einem Gebäude
              • 15. 11. 2021

                Berliner Startup für Secondhandware

                Grüner Lifestyle für Faule

                Der Berliner Startup GreenCircle möchte den Kauf und Verkauf von gebrauchter Ware bequemer gestalten. Nette Idee – hat aber ein paar Haken.  Shoko Bethke

                Ein Mann mit Mund-Nasen-Schutz trägt eine Kiste, in welcher eine Frau Inlineskater reinlegt.
                • 12. 1. 2021

                  Bäume gegen den Klimawandel

                  Shoppen und pflanzen

                  Zum Schokoriegel gibt’s einen Baum dazu. Konsumieren und dabei Gutes tun, lautet das Werbeversprechen. Hilft das wirklich gegen die Klimakatastrophe?  Karl Grünberg

                  Eine Frau und ein mann mit einer Schubkarre sind auf einer waldlichtung und wollen Bäume pflanzen
                  • 6. 10. 2020

                    NGO-Report über Öko-Kautschuk-Projekt

                    Massive Kritik an Michelin

                    Eine NGO wirft dem Reifenhersteller bei einem Projekt Greenwashing vor. Michelin soll dabei die Abholzung auf Sumatra verschwiegen haben.  Andrew Müller

                    Ein junger Orang-Utan schaut nach oben
                    • 25. 9. 2020

                      Diskussion um RWE-Anzeige in der taz

                      Hier könnte Ihre Werbung stehen

                      Gastkommentar 

                      von Julia Dittmann 

                      , Julian Hirschmann 

                      und André Rösner 

                      Eigentlich sollte in der Aktivist*innen-taz eine Anzeige des Braunkohlekonzerns RWE stehen. Die Autor*innen hielten das für keine gute Idee.  

                      Ein Braunkohlebagger
                      • 23. 3. 2020

                        Finanzierung fossiler Energien

                        Wenn Banken scheitern

                        Es tut sich etwas, aber immer noch zu wenig. Trotz Klimaschutzrichtlinien investieren Banken weiterhin Milliarden in fossile Energien.  Bernhard Pötter

                        Sonnenlicht fällt bei trübem Wetter auf die Fassade und das Logo der Deutschen Bank-Zentrale im Frankfurter Bankenviertel.
                        • 27. 1. 2020

                          Hamburger Flughafen bietet Ablasshandel

                          Für jeden Flug ein Baum

                          Der Flughafen Hamburg bietet Passagieren an, den CO2-Ausstoß durch Spenden an lokale Klimaschutz- und Baumpflanzprojekte zu kompensieren.  Anja Junghans-Demtröder

                          Zahlreiche Fluggäste warten auf dem Flughafen Hamburg vor Abfertigungsschaltern.
                          • 9. 1. 2020

                            Luisa Neubauer trifft Siemens-Chef

                            Vorsicht, Fridays!

                            Kommentar 

                            von Kai Schöneberg 

                            Gespräche mit DAX-Bossen bringen zwar Prestige, bergen aber auch die Gefahr des Greenwashings.  

                            POtrait von Luisa Neubauer
                            • 21. 12. 2019

                              Jährliches Tannensterben

                              Baumleiche im Wohnzimmer

                              Für Weihnachtsromantik müssen allein in Deutschland jedes Jahr 27 Millionen Bäume sterben. Ein barbarischer Akt.  Malte Göbel

                              Frau vor geschmücktem Baum
                              • 14. 6. 2019

                                Bienenpolitik in der Großtstadt

                                Bedroht, aber sexy

                                Umweltsenatorin Regine Günther will gemeinsam mit Bezirken und der Deutschen Wildtier Stiftung die Berliner Grünflächen wildbienengrecht machen.  Stefan Hunglinger

                                Hilmar von Münchhausen von der Wildtier Stiftung steht mit Umweltsenatorin Günther vor einer Bienen-Projektfläche
                                • 24. 12. 2017

                                  Kolumne Wir retten die Welt

                                  Ist denn gar nichts mehr heilig?

                                  Kolumne Wir retten die Welt 

                                  von Bernhard Pötter 

                                  Weihnachten wollen wir Ruhe und unseren Frieden. Da stört es, wenn traditionelle Öko-Sünder plötzlich ein bisschen grün werden.  

                                  Riesiger Kohlebagger in Australien
                                  • 16. 10. 2017

                                    Kritik an der Organisation „Transfair“

                                    Für Greenwashing gefeiert

                                    „Transfair“ verteilt Fairtradesiegel – und soll bald mit der Saar-Regierung zusammenarbeiten. Die Organisation gilt jedoch als gewerkschaftsfeindlich.  Hermannus Pfeiffer

                                    Das Starbuckslogo, besfestigt an der Außenwand eines Ladens
                                    • 6. 6. 2017

                                      Neue Feldstraßenbunker-Pläne

                                      Grässlich grau statt grün

                                      Durch veröffentlichte Baupläne und neue Fakten über den Feldstraßen-Bunker fühlen sich dessen Gegner in ihrer Einschätzung bestätigt.  Marco Carini

                                      • 15. 2. 2017

                                        Sharing Economy

                                        Das neue Greenwashing

                                        Kommentar 

                                        von Svenja Bergt 

                                        Gerne schreiben Unternehmen sich das Label „Sharing“ auf die Fahne. Doch nicht immer ist Teilen ressourcenschonender.  

                                        Zwei Menschen sitzen bei Tisch
                                        • 13. 12. 2015

                                          Grüner Kapitalismus nach der COP21

                                          Auf der Welle reiten oder untergehen

                                          Der Klimawandel ist ein Problem für die Finanzwelt. Die Herren des Geldes haben beschlossen, es zu lösen – auf ihre Art.  Bernhard Pötter, Ingo Arzt

                                          • 2. 10. 2015

                                            Debatte Umweltbetrug bei VW

                                            Die Perspektive der Täter

                                            Kommentar 

                                            von Manfred Kriener 

                                            Im Diskurs um „Dieselgate“ dominiert die Ökonomie, die Opfer kommen nicht vor. Umweltgesetze waren schon immer das Feindbild der Autobauer.  

                                            VW-Logo auf dem Verwaltungsgebäude des Konzerns in Wolfsburg (Niedersachsen
                                          • weitere >

                                          Greenwashing

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln