![Panoramablick von einem Hügel aus über eine gegend mit Bäumen und Feldern, auf denen Windräder stehen. Panoramablick von einem Hügel aus über eine gegend mit Bäumen und Feldern, auf denen Windräder stehen.](https://taz.de/picture/4940690/14/taz-podcast-klima-1.jpeg)
Die Änderungen im Klimaschutzgesetz sind beschlossen. CDU/CSU haben ein Wahlprogramm. Und der Bürgerrat veröffentlicht Empfehlungen zur Klimapolitik.
Empfohlener externer Inhalt
Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Journalist:innen vom Online-Magazin klimareporter° und aktuell auch der taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. Darunter sind unsere Klimaredakteurin Susanne Schwarz und – diese Woche zum ersten Mal – Lena Wrba vom Klimahub.
Darum geht's: Der Bundestag hat am Donnerstag das neue Klimaschutzgesetz der Bundesregierung abgesegnet. Unsere Podcaster:innen sprechen darüber, was die Reform beinhaltet und wie die neuen Ziele mit der sonstigen Energiepolitik zusammenpassen.
Außerdem: Am Montag hat die Union endlich ihr Programm für die Bundestagswahl vorgelegt. Das Klima kommt dabei einigermaßen kurz und vage.
Und zivilgesellschaftliche Gruppen haben einen Bürgerrat zum Klima auf die Beine gestellt. Was der an politischen Vorschlägen ausgearbeitet hat, gucken wir uns im Podcast zusammen an. Spoiler: „Dass man Bürger:innen keinen Klimaschutz zumuten kann, stimmt offenbar nicht“, sagt Podcaster Christian Eichler.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!