• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 6. 2022

      Berliner Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rat

      Viele Fragen und eine „Provokation“

      Bald muss der Berliner Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rat Empfehlungen an die Politik aussprechen. Vorher hat er deren Ver­tre­te­r:in­nen erst einmal befragt.  Claudius Prößer

      Hand hält große rote Karte mit Aufschrift "Klimaschutz ausbremsen? Rote Klimakarte"
      • 29. 5. 2022

        Bürgerrat Forschung legt Ergebnisse vor

        Begrenzte Transparenz

        Der Bürgerrat sollte erarbeiten, wie die Öffentlichkeit an Forschungsentscheidungen beteiligt werden kann. Nur die Kommunikation klappt nicht.  Manfred Ronzheimer

        Menschen gehen über einen Platz
        • 5. 5. 2022

          „MS Wissenschaft“ auf Deutschland-Tour

          Eine Rolltreppe zum Mond?

          Partizipation steht im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahrs 2022. Rund 14.000 Fragen an die Wissenschaft zeigen das zivilgesellschaftliche Interesse.  Manfred Ronzheimer

          Mehrere Kinder schauen auf einen Monitor
          • 27. 4. 2022

            Start des Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rats

            Wahnsinnig total gespannt

            Der Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rat hat sich zum ersten Mal getroffen und alle waren wie elektrisiert. Mal sehen, was dabei herauskommt.  Claudius Prößer

            Demoschild: "1,5 Grad nicht verhandelbar"
            • 22. 2. 2022

              Senatorin Jarasch über grünen Stadtumbau

              „Es ist die Aufgabe meines Lebens“

              Im taz-Interview erklärt Mobilitäts- und Klimaschutzsenatorin Bettina Jarasch (Grüne), wie sie die Stadt verändern will – und zwar möglichst schnell.  

              Bettina Jarasch mit grüner Maske an einem Bus-Lenkrad
              • 19. 2. 2022

                Beteiligung in der Berliner Politik

                Mehr fürs Mitmachen werben

                Kommentar 

                von Claudius Prößer 

                Während die Volksgesetzgebung so richtig in Fahrt kommt, kümmern offizielle Beteiligungsformate vor sich hin. Ein Wochenkommentar.  

                Logo "Mein Berlin" auf Website
                • 18. 2. 2022

                  Gespräch mit der Zivilgesellschaft

                  „Wir sind Antreiber, ganz klar“

                  Verkehr, Klima, Umwelt – hier hat Rot-Grün-Rot einiges vor. Aber reicht das? Nein, meinen VertreterInnen von Gruppen, die dem Senat Druck machen.  

                  Brandung am Rand des Tegeler Sees
                  • 16. 2. 2022

                    Konflikt um Spreeradweg

                    Asphaltband macht Ärger

                    Zum Baubeginn eines Abschnitts des Spreeradwegs in Mitte üben An­woh­ne­r*in­nen scharfe Kritik: Flächen würden versiegelt, FußgängerInnen gefährdet.  Claudius Prößer

                    Paar und Fahrrad liegen am Spreeufer
                    • 10. 1. 2022

                      Reform der Europäischen Union

                      EU-Bürgerpanel für mehr Klimaschutz

                      Das von der EU organisierte Forum verlangt, treibhausgasintensive Importe zu beschränken. Kohlekraftwerke sollen CO2-Filter bekommen.  Eric Bonse

                      Schornsteine eines Kohlekraftwerks in Untersicht
                      • 19. 10. 2021

                        Wirtschaftsbehörde startet Bürgerdialog

                        Wie weiter mit dem Hamburger Hafen?

                        Die Hamburger Senat befragt die Bürger, wie sich der Hamburger Hafen entwickeln sollte. Umschlagswachstum allein scheint keine Lösung mehr zu sein.  Gernot Knödler

                        Ein Containerschiff am Kai unter Containerbrücken
                        • 5. 10. 2021

                          Globales Beteiligungsprojekt

                          Klima-Bür­ge­r:in­nen­rat startet

                          Zufällig ausgewählte Menschen aus aller Welt erstreiten seit Dienstag klimapolitische Einigungen. Sie sollen der Weltklimakonferenz Druck machen.  Susanne Schwarz

                          Kohleberge und Förderband
                          • 8. 9. 2021

                            Bürgerbeteiligung bei der Endlagerfrage

                            Keine Zeit für zu viel Streit

                            Die Suche nach einer dauerhaften radioaktiven Müllkippe geht weiter. Ohne viel Verzögerung sollen mögliche Betroffene eingebunden werden.  Bernhard Pötter

                            Ein Geologe läuft in einem Stollen an einem Bagger vorbei
                            • 27. 6. 2021

                              taz-Podcast „klima update°“

                              Die Klima-News der Woche

                              Die Änderungen im Klimaschutzgesetz sind beschlossen. CDU/CSU haben ein Wahlprogramm. Und der Bürgerrat veröffentlicht Empfehlungen zur Klimapolitik.  Lena Wrba, Susanne Schwarz

                              Panoramablick von einem Hügel aus über eine gegend mit Bäumen und Feldern, auf denen Windräder stehen.
                              • 20. 5. 2021

                                Beratung zu deutscher Außenpolitik

                                Positives Fazit zu Bür­ge­r:in­nen­rat

                                Im Januar kam ein Bür­ge­r:in­nen­rat zusammen, um über Deutschlands Außenpolitik zu debattieren. Ex­per­t:in­nen empfehlen, das Konzept auszuweiten.  Hannes Koch

                                undespräsident Schäuble mit anderen Personen bei einer Pressekonferenz.
                                • 8. 5. 2021

                                  Fotoprojekt über „Kreuzberger Mischung“

                                  Remixing Kreuzberg

                                  Auf dem Dragonerareal wird die Berliner Mischung neu erfunden. Ann-Christine Janssons Fotos zeigen Hoffnungen und Ängste, die damit verbunden sind.  Uwe Rada

                                  Matteo sitzt rauchend auf einer Treppe und erzählt der Fotografin: „Seit der Coronapandemie gehe ich auf das Dragonerareal und höre Podcast“
                                  • 2. 5. 2021

                                    Dänische Probe aufs Exempel

                                    Der Klimabürgerrat hat geliefert

                                    In Dänemark hat der Zusammenschluss von 99 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern die ersten Ergebnisse vorgestellt.  Reinhard Wolff

                                    Climate Shame, sagt ein Plakat.
                                    • 8. 4. 2021

                                      Beteiligung in Deutschland

                                      Bürgerrat fürs Klima beginnt

                                      160 zufällig ausgewählte Deutsche erarbeiten bald Empfehlungen für eine gute Klimapolitik. Schirmherr wird ein früherer Bundespräsident.  Susanne Schwarz

                                      Ex-Bundespräsident Horst Köhler spricht auf einem Podium
                                      • 27. 3. 2021

                                        Bremer Aktivist über die Verkehrswende

                                        „Von Sicherheit profitieren alle“

                                        Damit die Verkehrswende schnell geht und akzeptiert wird, brauche es gute Kommunikation, sagt der Gründer der Bremer Initiative „Einfach Einsteigen“.  

                                        Eine Straßenbahn fährt durch die Bremer Obernstraße
                                        • 19. 3. 2021

                                          Bür­ge­r:in­nen­rat zu Außenpolitik

                                          Gutachten wird übergeben

                                          Der Bür­ge­r:in­nen­rat übergibt Bundestagspräsident Schäuble seine Empfehlungen zur Außenpolitik. Das Beteiligungsverfahren könnte fest verankert werden.  Hannes Koch

                                          Menschen in der Reichstagskuppel.
                                          • 10. 3. 2021

                                            Bürgerdialog-Konferenz der EU

                                            Zukunft mit Verspätung

                                            Die EU hat eine Konferenz zur Zukunft Europas auf den Weg gebracht. Über die Frage, wer sie leiten solle, gab es monatelangen Streit.  Eric Bonse

                                            Der Präsident des Parlaments, David Sassoli, Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Portugals Regierungschef António Costa halten das Gründungsdokument in den Händen
                                          • weitere >

                                          Bürgerbeteiligung

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln