die wortkunde:
Ein Unglück kommt selten allein. Wenn alles schief geht, was schief gehen kann, dann ist das: ein „Clusterfuck“. Erstmals wurde der Begriff in Bezug auf die vielen gescheiterten Operationen des US-Militärs im Vietnamkrieg verwendet. Gerade befinden wir uns erneut in einer Clusterfuck-Situation: Seit drei Wochen tobt ein Krieg in Europa mit unabsehbaren Folgen für die Welt. Es werden viele politische Entscheidungen getroffen, die bislang kaum das Leid verringern. Und ganz nebenbei gibt es da noch den Klimawandel, der die Weltpolitik überfordert, eine zunehmende Inflation und ein Virus, das seit über zwei Jahren rund um den Globus mutiert. Also alles in allem eine Ansammlung von viel Übel, ausgelöst durch die Unfähigkeit die Gefahren in einer komplexen Welt vorherzusehen. Sara Rahnenführer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen