Der Kompromiss der WTO zur Aussetzung von Patenten hat den Namen nicht verdient. Einen gerechten Zugang zu Covid-Arzneien wird es weiter nicht geben.
ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Eine neue Welle von Covidfällen erschüttert den Radsport. Viele fühlen sich an den Beginn der Pandemie erinnert. Der Tour de France droht Abschottung.
ca. 132 Zeilen / 3942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der russische Vernichtungskrieg trifft das Land hart. Viele Krankenhäuser sind zerstört, Medikamente werden knapp, Infektionskrankheiten nehmen zu.
ca. 576 Zeilen / 17268 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Erst Corona, dann Ukrainekrieg: Die Diskurs-Nerven liegen blank. Auf der Strecke bleiben die wichtigen Fragen.
ca. 194 Zeilen / 5815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Die „Affenpocken“ treffen vor allem schwule Männer. Doch Vergleiche mit der Aids-Epidemie sind falsch und stigmatisieren nur die Betroffenen.
ca. 267 Zeilen / 8005 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Essay
Warum die Affenpocken besser Riesenhamsterrattenpocken heißen sollten – und was Sie sonst noch über das Virus wissen müssen.
ca. 236 Zeilen / 7072 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Wegen Corona liegen die Nerven blank – und nun auch noch Affenpocken. Doch Medien müssen aufpassen, dass sie nicht in die Ressentiment-Falle tappen.
ca. 168 Zeilen / 5023 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Handelsbeziehungen waren von Profit getrieben. Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden.
ca. 345 Zeilen / 10333 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Klima, Krieg, Corona – was ist hier eigentlich los? Was die Sterne wissen. Und was Putins und Selenskis Horoskope gemeinsam haben.
ca. 529 Zeilen / 15851 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
In immer mehr Ländern fällt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Dabei gibt es gute Gründe, sie beizubehalten.
ca. 121 Zeilen / 3619 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Der Kompromiss zur Patentaussetzung verfehlt das Ziel einer globalen Impfgerechtigkeit. Gleiche Rechte für alle sehen anderes aus.
ca. 194 Zeilen / 5815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
ca. 84 Zeilen / 2501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
ca. 27 Zeilen / 799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Krieg ist heute, Pandemie war gestern. Da ist nur wenig Zeit zum Innehalten. Doch Trauer ist unabdingbar, weil sie zum Nachdenken anregt.
ca. 275 Zeilen / 8231 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Mehr als drei Milliarden Euro will die Impfstoff-Initiative Cepi sammeln. Sie setzt auf die mRNA-Technologie und das Biotechunternehmen Moderna.
ca. 190 Zeilen / 5674 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Nicht alle reagieren gleich auf Nachrichten von Krise und Krieg. Manche Menschen geraten in Stress und kapseln sich ab. Austausch kann hier helfen.
ca. 257 Zeilen / 7683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Falschinformationen erschweren die Debatte über Zyklusstörungen nach der Covid-Impfung. Dabei muss über erste Studiendaten gesprochen werden.
ca. 294 Zeilen / 8817 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Nicht nur Konservative, auch die gesellschaftliche Linke misst bei den Straßenblockaden mit zweierlei Maß. Dabei geht man über die Inhalte hinweg.
ca. 68 Zeilen / 2034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ca. 69 Zeilen / 2052 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Fluggesellschaften, die Infizierte an Bord hatten, werden von der Volksrepublik zeitweise gesperrt. Den Flugverkehr bringt das fast zum Erliegen.
ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.