die gute nachricht: Der Anspruch auf Mutterschutz nach einer Fehlgeburt wird ausgeweitet

Der Bundestag stärkt kurz vor den Neuwahlen die Rechte von Frauen. Ende Januar haben SPD, Grüne und Union einen Gesetzentwurf beschlossen, der Frauen auch nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche ein Recht auf Mutterschutz garantiert. Diesem Beschluss geht der jahrelange Einsatz von Betroffenen voraus. Als Natascha Sagorski eine Fehlgeburt erlitt und ihr Arzt sie am folgenden Tag wieder zur Arbeit schicken wollte, startete sie eine Petition. Über 70.000 Menschen unterzeichneten auf der Plattform des Bundestags und bei Openpetition, woraufhin sie die Unterschriften im September 2023 mit Mitstreiter:innen an Bundestagsabgeordnete übergab.
Bisher haben Schwangere erst nach dem sechsten Schwangerschaftsmonat Anspruch auf Mutterschutz. Das neue Gesetz tritt am 1. Juni 2025 in Kraft und bietet dann eine gestaffelte Lösung, die die zunehmende physische und psychische Belastung im Verlauf der Schwangerschaft berücksichtigen soll. Je nach Zeitpunkt der Fehlgeburt haben Frauen damit Anspruch auf zwei bis acht Wochen Mutterschutz. Yannik Achternbosch
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen