• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 358

  • RSS
    • 8. 8. 2023, 18:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Rückgang an Geburten

    Vögeln für Deutschland

    Gegen den Fachkräftemangel fordert die AfD mehr Nachwuchs „aus eigener Kraft“. Das ist eine völkische Fantasie, die die Realität verleugnet.  Katja Kullmann

    historische Aufnahme eines Säuglings umringt von Kindern und einem Mann in Nazi-Uniform

      ca. 141 Zeilen / 4210 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 16. 6. 2023, 08:22 Uhr
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Pränatale Diagnostik

      Tests testen lassen

      Schwangere können ihr Ungeborenes seit 2022 kostenlos auf Trisomien testen. Das soll riskantere Untersuchungen vermeiden – bisher mit wenig Erfolg.  Eiken Bruhn

      Eine Medizinisch Technische Assistentin schaut sich eine Blutprobe in einem Reagenzglas mit an, Archivfoto

        ca. 295 Zeilen / 8821 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 30. 12. 2022, 12:15 Uhr
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Medizinischer Versorgungsmangel

        Kinder ohne Lobby

        Der Fiebersaftnotstand hat allen klargemacht, dass hier was grundsätzlich schiefläuft. Ein Erfahrungsbericht einer dreifachen Mutter.  eszter Jakab

        Kinderbett in Krankenhaus

          ca. 281 Zeilen / 8421 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 25. 12. 2022, 08:50 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Elternschaft von Frauen mit Behinderung

          Viola Schneider ist schwanger

          Menschen mit Behinderung haben wie alle ein Recht auf Elternschaft. Nicht immer erfahren sie so viel Unterstützung wie Viola Schneider.  Franziska Schindler

          Eine schwangere Frau in rotem Kleid steht in einem Zimmer neben dem Weihnachtsbaum, der erfreut lächelnd auf sie herabsieht

            ca. 319 Zeilen / 9549 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Bericht

            • 25. 11. 2022, 12:13 Uhr
            • Gesellschaft
            • Gesundheit

            Tag gegen Gewalt an Frauen

            Selbstbestimmung für Gebärende!

            Gastkommentar 

            von Kirsten Kappert-Gonther 

            und saskia weishaupt 

            Eine Geburt kann für Frauen eine traumatische Erfahrung bedeuten. Gerade psychisch kranke Schwangere brauchen bessere Unterstützung.  

            Ein gemalter Storch mit Neugeborenen.

              ca. 64 Zeilen / 1906 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Gastkommentar

              • 7. 10. 2022, 15:29 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Späte Schwangerschaften

              Das Argument der Zeit ist eine Waffe

              Hilary Swank ist 48 und schwanger. Sie beweist: Wir müssen die Entscheidung über Kinder nicht mehr so stark von der Zeit abhängig machen.  Alexandra Hilpert

              Portrait von Hillary Swank. Sie hat lange braune Haare, die ihr wellig über eine ihrer Schultern auf die Brust fallen. Sie trägt ein grünes Oberteil oder Kleid. Hintr ihr das "D" aus dem Disney-Schriftzug.

                ca. 82 Zeilen / 2453 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 20. 8. 2022, 17:01 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Feministin über das Familienrecht

                „Familie ist längst vielfältig“

                Was ist reproduktive Freiheit? Was bedeutet Ehe? Autorin Antje Schrupp über Verantwortungsgemeinschaften, das kleine Sorgerecht und besorgte Konservative.  

                Eine Junge Frau mit einem Kind beim Dyke-Marsch in Sanfrancisco, 1985

                  ca. 273 Zeilen / 8189 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Interview

                  • 6. 8. 2022, 00:00 Uhr
                  • politik, S. 10
                  • PDF

                  der check

                  • PDF

                  ca. 55 Zeilen / 1622 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  • 26. 7. 2022, 16:00 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Wissenschaftlerinnen über Mutterschaft

                  Unsichtbare Mütter

                  Sarah Czerney und Lena Eckert haben ein Netzwerk für Mütter in der Wissenschaft gegründet. Noch immer gibt es für Frauen mit Kindern große Hürden.  

                  Ein Baby auf dem Schoss einer im Dunkelen verborgenen Person

                    ca. 259 Zeilen / 7766 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Interview

                    • 29. 6. 2022, 10:25 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Debatte um Eizellspenden

                    Ausbeutung oder Emanzipation?

                    Die moderne Reproduktionsmedizin macht Eizellspenden möglich. Doch sind sie auch ethisch? In Deutschland ist eine Debatte längst überfällig.  Marita Fischer

                    Eine Frau setzt sich eine Spritze in den Bauch

                      ca. 273 Zeilen / 8173 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 22. 3. 2022, 15:26 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Leihmütter in der Ukraine

                      Deutschlands exportiertes Dilemma

                      Schwangere Leihmütter sollen in der Ukraine bleiben, Babys liegen in Luftschutzbunkern. Eine Situation, an der auch Deutschland eine Mitschuld trägt.  Carolina Schwarz

                      Drei Frauen und eine Vielzahl von Babys in einem Keller

                        ca. 209 Zeilen / 6259 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 20. 6. 2021, 14:59 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Trans Vater über seine Schwangerschaft

                        „Ich bin stolz, es geschafft zu haben“

                        Daniel Masch ist trans und hat einen Sohn geboren. Ein Gespräch über Geburtsvorbereitungskurse, aufgeschobene Transition und Loyalität gegenüber dem eigenen Körper.  

                        Porträtfoto des Interviewpartners Daniel Masch

                          ca. 410 Zeilen / 12274 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Interview

                          • 8. 3. 2021, 15:04 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Linken-Politikerin über Selbstbestimmung

                          „Die Austragungspflicht muss weg“

                          Reproduktive Gerechtigkeit fordert die frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Cornelia Möhring. Dabei geht es auch um künstliche Befruchtung.  

                          Cornelia Möhring - lächelnde Frau mit brille

                            ca. 224 Zeilen / 6698 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Interview

                            • 8. 3. 2021, 19:21 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Streitgespräch zu Eizellspenden

                            „Mit zweierlei Maß“

                            Eizellspende und Leihmutterschaft sind verboten. Medizinethikerin Claudia Wiesemann und Mediziner Taleo Stüwe sind dabei unterschiedlicher Meinung.  

                            Taleo Stüwe und Claudia Wieseman

                              ca. 591 Zeilen / 17717 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Interview

                              • 28. 1. 2021, 16:25 Uhr
                              • Politik

                              Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen

                              Verfrühte Vorfreude

                              Kommentar 

                              von Eiken Bruhn 

                              Eine von Jens Spahn beauftragte Studie liefert Daten über die schwierigen Bedingungen, Schwangerschaften abzubrechen. Ändern wird die CDU nichts.  

                              Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei einer Pressekonferenz

                                ca. 66 Zeilen / 1967 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 28. 1. 2021, 14:04 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Studie zu Schwangerschaftsabbruch

                                Überraschend progressiv

                                Jens Spahns Ministerium finanziert eine Studie über ungewollte Schwangerschaften. Das Forschungsdesign weckt Hoffnung auf echte Erkenntnisse.  Patricia Hecht

                                Eine Frau überprüft einen Schwangerschaftstest

                                  ca. 210 Zeilen / 6293 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 1. 2021, 15:22 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Ärztin über Genitalverstümmelung

                                  „Wir dürfen nicht wegschauen“

                                  Cornelia Strunz hat das erste deutsche Fachbuch zu weiblicher Genitalver­stümmelung mit herausgegeben. Betroffene können oft nicht darüber sprechen.  

                                  Modelle von teils gesunden teils verstümmelten Vulven liegen auf einem Holztisch

                                    ca. 155 Zeilen / 4622 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Interview

                                    • 2. 9. 2020, 18:54 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Gesundheit

                                    Reform des Embryonenschutzgesetzes

                                    Ärzte wollen Eizellspende erlauben

                                    Die Bundesärztekammer fordert eine Liberalisierung des Embryonenschutzes. Die bisher gültige gesetzliche Regelung sei veraltet, so die Mediziner.  Heike Haarhoff

                                    Ein Behälter ist in Vogelperspektive fotografiert

                                      ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 26. 7. 2020, 09:31 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Reportage und Recherche

                                      Co-Parenting und Samenspende

                                      Der Super­spreader

                                      Mihai B. zeugt Kinder – auf der ganzen Welt, so viele er kann. Warum macht er das? Und wer sind die Frauen, die ein Kind von ihm wollen?  Gesa Steeger

                                      Illustriation: Spermien mit braunen Haaren und Bart kommen aus einer Spritze

                                        ca. 653 Zeilen / 19588 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Hintergrund

                                        Typ: Longread

                                        • 25. 7. 2020, 00:00 Uhr
                                        • Seite 1, S. 1
                                        • PDF

                                        Samen zu verschenken!

                                        Mihai B. ist Samenspender. Er will möglichst viele Kinder mit fremden Frauen zeugen. Warum? Und wer sind die Frauen, die ein Kind von ihm wollen?20–22

                                        • PDF

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Seite 1

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln