Zoff um SPD-Kanzlerkandidatur: Albig will mehr auf Themen setzen
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig fordert erneut einen SPD-Spitzenkandidaten für die Wahl 2017. Kein Wort von Kanzlerkandidat.
Zur Situation der Flüchtlinge in Deutschland sagt Albig der taz: „Wir sind weit von dem entfernt, was wir gesellschaftlich leisten könnten.“ Nach Schleswig-Holstein werden in diesem Jahr 50.000 Flüchtlinge kommen. Rechnet er diese Zahl nach dem Königsteiner Schlüssel hoch, dann kommen 1,3 bis 1,5 Millionen Flüchtlinge 2015 nach Deutschland. Albig erinnert daran, dass die Schleswig-Holsteiner nach dem Krieg eine Million Flüchtlinge aus Ostpreußen aufgenommen hätten. „Auf 1.000 Bewohner kamen über 700 Flüchtlinge, in diesem Jahr treffen 18 Flüchtlinge auf 1.000 Einwohner.“
Im Juli hatte Torsten Albig der Kanzlerin bescheinigt, sie mache den Job „ausgezeichnet“ und sei „eine gute Kanzlerin“. Im Plauderton hatte er ein brisantes Fazit gezogen: Es sei schwer, die Wahl 2017 gegen die Kanzlerin zu gewinnen. Einen SPD-Spitzenkandidaten solle es natürlich geben, aber: „Ob die Bezeichnung Kanzlerkandidat noch richtig ist oder nicht, das werden wir sehen.“
Vor wenigen Tagen hatte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel seinen Anspruch angekündigt, 2017 als Kanzlerkandidat anzutreten. Im taz-Kommentar bescheinigte ihm Redakteur Pascal Beucker daraufhin, er verkörpere „das Elend der deutschen Sozialdemokratie“. Aber die Partei habe halt nichts Besseres im Angebot.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss