• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 8. 2021, 17:00 Uhr

      Kieler Landeschefin Midyatlı verzichtet

      SPD schickt Ex-Grünen ins Rennen

      Überraschung in Schleswig-Holstein: Der Ex-Grüne Thomas Losse-Müller soll bei der Wahl 2022 Ministerpräsident Daniel Günther herausfordern.  Jan Kahlcke

      Mann im Anzug, gestikulierend
      • 17. 5. 2017, 10:12 Uhr

        Regierung in Schleswig-Holstein

        Ampelkiller Kubicki

        Der FDP-Politiker hat die SPD ausgespielt. Deren Schwäche bedeutet wohl: In Kiel kommt keine „Ampel“-Koalition, sondern „Jamaika“.  David Joram

        Wolfgang Kubicki im Porträt
        • 16. 5. 2017, 14:31 Uhr

          Nach der Wahl in Schleswig-Holstein

          Albig kündigt Rückzug an

          Die FDP in Schleswig-Holstein will nicht mit den Sozialdemokraten regieren. Zudem muss die SPD den Abgang von Torsten Albig verkraften.  

          Torsten Albig, Ministerpräsident und SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, guckt traurig nach unten
          • 7. 5. 2017, 20:03 Uhr

            Wahl in Schleswig-Holstein

            Der Habeck-Effekt

            Kommentar 

            von Georg Löwisch 

            Gegen den Trend erzielen die Nord-Grünen ein starkes Ergebnis. Aber eine Koalition mit der CDU würde zum Problem für die Partei im Bund.  

            Ein Mann vor rotem Hintergrund schaut nach unten
            • 7. 5. 2017, 18:04 Uhr

              Landtagswahl in Schleswig-Holstein

              Deutlicher Vorsprung für die CDU

              Die SPD wird abgestraft und fährt das zweitschlechteste Ergebnis ihrer Geschichte ein. Die CDU schafft einen Sensationssieg.  Marco Carini, Ulrich Schulte

              Ein Wahlplakat von Torsten Albig schwimmt im Wasser
              • 5. 5. 2017, 18:45 Uhr

                Albig auf dem absteigenden Ast

                Es wird eng in Schleswig-Holstein

                Es geht knapp zu in der Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Wer am Ende siegt, und ob es überhaupt Sieger und Besiegte gibt, ist nicht vorhersehbar.  Sven-Michael Veit

                Eine ältere Frau betrachtet im Vorbeigehen ein großes Wahlplakat
                • 5. 5. 2017, 09:17 Uhr

                  Landtagswahl in Schleswig-Holstein

                  Da sind auch noch Dänen und Friesen

                  Der SSW ist ein schönes Beispiel für die Eigenarten des nördlichsten Bundeslandes. Aber auch die FDP will höher hinaus.  Sven-Michael Veit

                  Prospekte des SSW
                  • 4. 5. 2017, 08:44 Uhr

                    Torsten Albig (SPD) im Portrait

                    Der Geschichtenerzähler

                    Ministerpräsident Torsten Albig setzt im Wahlkampf ganz auf das Gerechtigkeitsthema. Vielleicht hat er es ein wenig zu sehr heruntergeplaudert.  David Joram

                    • 10. 4. 2017, 15:38 Uhr

                      Wahlkampf in Schleswig-Holstein

                      Keiner braucht Jamaika

                      CDU und FDP umschwärmen die Grünen um Robert Habeck. Doch der gibt sich fest verpartnert mit der beliebten SPD und dem SSW.  Sven-Michael Veit

                      Robert Habeck und Torsten Albig sitzen an einem Tisch, Albig greift Habeck an die Schulter, beide lacen.
                      • 2. 11. 2015, 17:41 Uhr

                        Ministerpräsident Torsten Albig

                        Die Geschichte vom roten Luther

                        Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig zeigt Haltung in der Flüchtlingsfrage – im Gegensatz zu seiner Partei, der SPD. Ein Portrait.  Ulrike Fokken

                        zwei Männer in Anzügen stehen neben einem Betonpfeiler, vor ihnen zwei Frauen mit Kopftüchern und ein Mann
                        • 2. 11. 2015, 15:20 Uhr

                          Zoff um SPD-Kanzlerkandidatur

                          Albig will mehr auf Themen setzen

                          Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig fordert erneut einen SPD-Spitzenkandidaten für die Wahl 2017. Kein Wort von Kanzlerkandidat.  Ulrike Fokken

                          Mann mit Brille und ohne Haare schneuzt sich. Es ist Torsten Albig, SPD-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
                          • 13. 9. 2015, 18:55 Uhr

                            Ministerpräsident Albig für Transparenz

                            Mission Google

                            Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig positioniert sich gegen Googles Marktmacht. Er fordert ein Kontrollgremium.  Daniel Bouhs

                            Thorsten Albig hält vor blauem Himmel ein Smartphone mit beiden Händen hoch
                            • 26. 7. 2015, 19:32 Uhr

                              Die Woche

                              Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                              Kolumne Die Woche 

                              von Friedrich Küppersbusch 

                              Der Pestbote wagnert, Sauer sucht Frau, Selbstohrfeigen – und wo ist eigentlich das Problem beim Zschäpe-Anwalt­-wechsle-dich?  

                              Zwei Legofiguren, die jeweils vor einem Podium stehen.
                              • 24. 7. 2015, 13:40 Uhr

                                Die SPD und das Kanzleramt

                                „Merkel macht das ausgezeichnet“

                                Soll die SPD auf einen Kanzlerkandidaten verzichten? Schleswig-Holsteins Regierungschef empört seine Partei mit unbequemen Wahrheiten.  Ulrich Schulte

                                Albig und Gabriel
                                • 29. 3. 2015, 16:24 Uhr

                                  Flüchtlingspolitik in Deutschland

                                  Albig fürchtet Ghettobildung

                                  Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig fürchtet Massenunterkünfte für Flüchtlinge. Er fordert Hilfe vom Bund. Dort sieht man es anders.  

                                  • 28. 9. 2014, 18:12 Uhr

                                    Schleswig-Holsteinischer SPD-Parteitag

                                    Gegrummel im Hintergrund

                                    Offiziell geht es um Friedenspolitik – auf den Fluren bestimmen die Querelen um Ministerrücktritte und die Rolle des Ministerpräsidenten Torsten Albig die Debatte.  Esther Geisslinger

                                    • 16. 9. 2014, 19:27 Uhr

                                      Britta Ernst tritt in Schleswig-Holstein an

                                      Neue Ministerin, alter Kurs

                                      Die Hamburger Bildungsexpertin Britta Ernst (SPD) kümmert sich künftig um Schulpolitik in Schleswig-Holstein. Der Bereich Wissenschaft fällt nun ans Sozialressort.  Esther Geißlinger

                                      • 4. 9. 2014, 16:10 Uhr

                                        Schleswig-Holsteins Bildungsministerin

                                        Kein Ende für Wende

                                        Nach heftiger Debatte im Landtag sprach eine Mehrheit Waltraud Wende das Vertrauen aus. Die Ermittlungen wegen Betrugs werden fortgesetzt.  Esther Geißlinger

                                        • 28. 8. 2014, 15:38 Uhr

                                          Verfassungsreform in Schleswig-Holstein

                                          Oh Gott, oh Gott!

                                          Die künftige Landesverfassung soll eine Präambel mit Gottesbezug beinhalten. Dagegen wehrt sich jetzt eine Initiative. Bisher gibt es solche Passagen nicht.  

                                          • 24. 4. 2014, 19:33 Uhr

                                            Streit um den Straßen-Soli

                                            Albig, das PR-Schlitzohr

                                            Kommentar 

                                            von Kai Schöneberg 

                                            Nach zwei Jahren im Amt will Torsten Albig nicht mehr Regierungschef in Kiel sein. Deshalb jetzt der Tumult um die Autofahrerabgabe.  

                                          • weitere >

                                          Torsten Albig

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln