piwik no script img

Zentrum für politische Schönheit„Es braucht nicht viel Mut“

Früher gehörte Cesy Leonard zur Deutschrap- und Graffitiszene in Stuttgart, heute regt sie mit dem Zentrum für Politische Schönheit die Öffentlichkeit auf.

Cesy Leonard Foto: Julia Baier
Interview von Sophie Schmalz

taz: Frau Leonard, Sie gehören zum Leitungsteam des Künstlerkollektivs Zentrum für Politische Schönheit, gegen das die Staatsanwaltschaft Gera gerade wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ ermittelt hat. Sie sagen, das sei politisch motiviert. Wie meinen Sie das?

Cesy Leonard: Das war ein schwerer Angriff auf uns – und auf die Kunstfreiheit. Denn damit unterstellte uns der Staat, dass der hauptsächliche Zweck des Zentrums darin bestehe, schwere Straftaten zu begehen. Der zuständige Staatsanwalt in Thüringen, der AfD-Sympathisant und AfD-Spender Martin Zschächner, stellte uns damit auf eine Ebene mit Terrororganisationen wie dem „Islamischen Staat“.

Auf Kritik hin wurden die Ermittlungen nun eingestellt. Ein Erfolg?

Nein, denn das war zu spät: Die Behörden hatten aufgrund der Ermittlungen 16 Monate lang die Befugnis, uns zu überwachen. Jetzt muss gegen die Staatsanwaltschaft und den Justizminister in Thüringen ermittelt werden.

Ermittelt wurde, nachdem das Zentrum einen Nachbau des Holocaustmahnmals vor der Haustür von Björn Höcke, dem Landesvorsitzenden der AfD Thüringen, aufgebaut hatte.

Höckes Rede in Dresden Anfang 2017, in der er über das Holocaustmahnmal sagte, die Deutschen hätten sich damit „ein Denkmal der Schande“ in das Herz ihrer Hauptstadt gepflanzt, hat uns veranlasst, ihn genauer unter die Lupe zu nehmen. Höcke ist ein Nazi, ein Hetzer und Demagoge. Das Denkmal steht nun für zehn Jahre auf seinem Nachbargrundstück. Wenn er aus dem Fenster schaut, kann er es sehen.

Zudem haben Sie einen „zivilgesellschaftlichen Verfassungsschutz“ gegründet, um Höcke zu überwachen.

Nein: Wir behaupten, wir hätten es getan, und rufen dazu auf, Höcke zu überwachen. Die Überwachung von Nazis ist ein wichtiges Thema. Wir wollen damit auf die Versäumnisse rund um den NSU verweisen. Ein absoluter Skandal: Niemand hat die Nazis damals überwacht, und wir bezweifeln, dass die rechtsextreme Szene jetzt genügend vom Staat überwacht wird. Es leben derzeit knapp 500 Rechtsextreme im Untergrund. Wenn der Staat kein Auge auf Nazis hat, müssen wir sie im Auge behalten.

Woher nehmen Sie den Mut zu solche Aktionen?

Mut würde ich das nicht nennen, eher Dreistigkeit. Es braucht nicht viel Mut. Wir sind ja keine Widerständler im Nationalsozialismus. Künstler und Polit­aktivisten haben im internationalen Vergleich sehr gute Bedingungen in Deutschland. Letztens saß ich mit Maria Aljochina von Pussy Riot auf einem Podium. Sie musste wegen des berühmten Punkgebets in einer Kirche zweieinhalb Jahre in Haft. Dagegen herrschen hier – zumindest noch – paradiesische Bedingungen für Widerständler. Für mich ist es ein Inkaufnehmen der Konsequenzen, die entstehen können, weil etwas anderes viel wichtiger ist. Wir müssen uns mehr trauen.

Wären Sie bereit, dafür auch Gesetze zu brechen?

Auf jeden Fall. Wie irrsinnig und veraltet Gesetze sein können, zeigt das Verbot, für Abtreibungen zu werben. Seit ich beim Zentrum bin, bin ich großer Fan der Zusammenarbeit mit Juristen und des Austestens juristischer Grenzen.

Bei der jüngsten Aktion des Zen­trums listeten Sie auf der Website SOKO-Chemnitz.de Hunderte Leute mit Namen und Fotos auf, die sich Ende August 2018 an den rassistischen Aufmärschen in Chemnitz beteiligt haben sollen.

Wir wollten damit den Irrglauben widerlegen, dass nur sogenannte besorgte Bürger und ein paar Rechtsextreme aus dem Osten in Chemnitz mitgelaufen seien, wo Tausende Menschen marschierten und Rechtsex­treme Migranten jagten.

Wer waren denn die, die da auf den Straßen waren?

Die kamen auch aus Westdeutschland, Belgien, Österreich, Frankreich. Da waren Leute, die einen Cappuccino mit Hakenkreuz im Milchschaum posten und den Hitlergruß via öffentlicher Facebook-Seiten zeigen. Das Bild vom Ostdeutschen, der Nazi ist, stimmt nur teilweise. Inwieweit rechtsextreme Netzwerke dazu aufgerufen haben, werten wir gerade aus.

Wie machen Sie das?

Trotz langer Recherche konnten wir nur einen Teil der Menschen identifizieren, die mitgelaufen sind. Neben bekannten Personen des rechtsextremen Milieus und AfD-Abgeordneten fanden sich viele Unbekannte. Deshalb haben wir eine Internetseite mit Suchfunktion erstellt, damit sich Leute, die Angst hatten, aufgelistet zu sein, dort selbst suchen konnten. Dadurch bekamen wir Namenseinträge und Informationen über rechtsex­tre­me Netzwerke. Die Rechte ist europaweit extrem gut vernetzt: Die Identitären klüngeln mit Pegida und Burschenschaften und die wiederum mit Leuten, die in Abgeordnetenbüros im Bundestag arbeiten. Das sollte uns alle alarmieren!

Sie riefen dazu auf, Leute, die mitgelaufen seien, zu „denunzieren“ und dafür „Sofort-Bargeld zu kassieren“.

Wir provozierten, damit sich die Leute auf der Seite suchen. Wir benutzen das Wort „denunzieren“ bewusst. Wir spielen mit sprachlicher Übertreibung.

Politik und Medien waren empört.

Alle regten sich tierisch auf. Das Thema Datenschutz wurde dagegen kaum diskutiert. Wenn eine Künstlergruppe so leicht über Bilddaten an die Identität von Menschen kommt, was sagt das über die Sicherheit im Internet aus?

Das Zentrum setzt mit seinen Aktionen oft auf Provokation.

Provokation ist ein wichtiges Mittel der Öffentlichkeitsarbeit. Sonst bleibt eine Menschenrechtsverletzung eine bloße Pressemeldung, und keiner regt sich auf und handelt.

Sie stehen für einen „aggressiven Humanismus“. Was ist das?

Der Kampf um Menschenrechte wird viel zu brav geführt. Letztens habe ich wieder einen Aufruf einer NGO im Internet gesehen, man solle eine Petition unterschreiben, wenn man etwas gegen den Hunger in der Welt unternehmen will. Es ist eine absolute Frechheit, dass täglich Menschen verhungern. Das müsste jeden Tag weltweit auf den Titelseiten stehen. Gleichzeitig schmeißen wir Lebensmittel in rauen Mengen weg. Und dann kommen Leute mit Petitionen?

Das regt Sie auf.

Das macht mich wütend! Es braucht radikalere Aktionen, wenn man solche Themen auf die Titelblätter bringen will, damit sich endlich was bewegt.

Das wollen Sie mit Kunst erreichen?

Kunst hat die Kraft, die Gesellschaft daran zu erinnern, dass es unerträglich ist, wenn wir als das reiche Europa Menschen im Mittelmeer sterben lassen. Katastrophen wie diese müssen wieder wahrgenommen und gefühlt werden, damit sich etwas ändert. Zudem spielen wir mit provokativen Kunstaktionen, um Rechtspopulisten, denen es häufig gelingt, Themen zu setzen und den Ton in öffentlichen Debatten zu bestimmen, etwas entgegenzusetzen.

Bedienen Sie sich nicht selbst populistischer Werkzeuge?

Klar arbeiten wir auch mit einer einfachen Sprache und fetten Headlines.

Aber es sind ja nicht nur fette Headlines. Wer einen „zivilgesellschaftlichen Verfassungsschutz“ auf einen AfD-Abgeordneten ansetzt, provoziert Streit.

Wir haben den Ratschlag der Amadeu-Antonio-Stiftung – eine gemeinnützige Stiftung, die sich gegen Rechtsextremismus einsetzt – befolgt: Auf die Frage, was tun, wenn dein Nachbar Nazi ist, antwortet sie: Genau beobachten. Das haben wir gemacht.

Die Stiftung empfiehlt aber auch, sich im Umgang mit Rechtspopulisten nicht provozieren zu lassen und sachlich zu argumentieren. Das machen Sie nicht unbedingt.

Stimmt. (lacht) Das ist eher ein Tipp für Medien und andere NGOs. Ich kann das Mantra, dass man mit den Rechten reden müsse, nicht mehr hören.

Soll man nicht?

Nein. Wenn Leute abschaffen wollen, wofür eine offene Gesellschaft steht, gibt es keine Grundlage für ein Gespräch. Wenn uns gesellschaftliche Toleranz wichtig ist, müssen wir intolerant gegen die sein, die sie infrage stellen. Wir müssen intolerant mit der AfD umgehen. Mitläufer durch Reden zu überzeugen kann der versuchen, dem seine Lebenszeit nicht zu schade ist.

Nicht mit Rechten reden ist eine klassische Antifa-Haltung. Auch die Soko-Chemnitz-Aktion erinnert an die Antifa – nur anders verpackt, oder nicht?

Ich bin Antifaschistin. Aber unsere Aktio­nen sind nicht aktivistisch.

Sie empfinden den Begriff „Aktivismus“ als Beleidigung. Warum?

Ich bin sicherlich auch Aktivistin, aber was wir machen, ist nicht Aktivismus. Klassischer Aktivismus hat meistens ein klares Ziel. Das unterscheidet sich von unseren Aktionen. Wenn wir den europäischen Mauerfall aktivistisch geplant hätten …

… Sie meinen die Aktion, als das Zen­trum zum 25. Jahrestag des Mauerfalls Kreuze, die als Denkmal für die Mauertoten im Regierungsviertel stehen, geklaut und an die Grenzen Europas gebracht hat, um der Opfer der EU-Asylpolitik zu gedenken …

… dann hätten wir nicht öffentlich dazu aufgerufen, an die EU-Außengrenze zu fahren und den Zaun zu durchbrechen. Wir wären heimlich runtergefahren – und hätten den Zaun wahrscheinlich aufbekommen. Aber wir wollten mit der Aktion mehr als das. Es ging um die Frage: Wie kann es sein, dass wir derzeit eine Mauer um Europa bauen, während wir feiern, dass eine andere vor 25 Jahren gefallen ist? Wir wollen erzählen, dass es eine Zivilgesellschaft gibt, die bereit ist, die neue Mauer einzureißen. Wir arbeiten mit künstlerischen Mitteln, Bühnenbildern, Schauspielern und Hyperrealitäten: Was wäre, wenn? Kunst kann Menschen wieder emotionalisieren.

Was kann ein Kunstwerk noch?

Dass sich die Menschen, die uns zuschauen und über uns sprechen, positionieren müssen. Und sich im besten Fall die Frage stellen: Wie weit bin ich bereit zu gehen, damit das, was uns wichtig ist, erhalten bleibt?

Wie sind Sie zur Menschenrechtlerin geworden?

Ich würde mich nicht als Menschenrechtlerin bezeichnen. Ich bin politische Künstlerin. Die perfekte Mischung aus Kunst, Politik und Radikalität habe ich beim Zentrum gefunden.

Gibt es Menschen, die Sie auf Ihrem Weg inspiriert haben?

Selbstverständlich. Seit ich denken kann, inspirieren mich Persönlichkeiten, die ihren eigenen Weg gehen, sich gegen Ungerechtigkeit einsetzen. Im persönlichen Umfeld war es meine Mutter, eine Feministin. Sie erzog mich und meine Schwester zu starken Frauen. Durch sie lernte ich schon als Kind, die Welt zu hinterfragen.

Wie sind Sie aufgewachsen?

In einem spießigen Stadtteil von Stuttgart. Mein Vater ist Australier, er spricht mit Akzent Deutsch. Das reichte damals im Schwabenland schon, damit auch wir Kinder uns anders fühlten. Ich bin in mittelständischen Verhältnissen aufgewachsen …

… aber Sie haben kein Abitur.

Richtig. (lacht) Spätestens mit 16 bekam ich totale Beklemmungen in der Schule, sie war für mich die reins­te Qual. Ich habe kein Abi, bin aber trotzdem meinen Weg gegangen. Mir ist es wichtig, jungen Menschen Mut zu machen, individuelle Wege zu gehen. Die vielen Umwege in meinem Leben haben mich stark gemacht. Nach der 11. Klasse bin ich von der Schule gegangen und ausgezogen. Ich wollte auf eigenen Beinen stehen.

Wie ging es weiter?

Ich habe für eine Fernsehserie Graffiti gemalt und dort irgendwann als Schauspielerin angefangen. So kam ich zum Schauspiel. Zudem war ich in der Stuttgarter HipHopszene aktiv. Das Rebellische, das Rap und Graffiti mit sich bringen – nachts rausgehen und die Stadt gestalten – hat mir viel Selbstvertrauen gegeben, selbst Dinge zu gestalten

Rappen Sie heute noch?

Nein, nur noch auf dem Fahrrad. Aber Rappen hat mich damals befähigt, eigene Texte zu schreiben, auf einer Bühne zu stehen und auszudrücken, was in einer Stadt vor sich geht und in einer jungen Frau schlummert. Das war ein krasser Katalysator und stand im Widerspruch zu Schule und dem Wiederkäuen von Ideen.

Wie wurden Sie Regisseurin?

Es war erst mal toll, als Schauspielerin Geld zu verdienen mit etwas, was ich liebte. Aber der Beruf ist total auf Äußerlichkeit fixiert. Das frustrierte mich. Ich wollte eigene Geschichten schreiben.

Und wie sind Sie dann zum Zentrum gekommen?

Durch meinen Film „Schuld. Die Barbarei Europas“.

Darin geht es um Lebensmittel­spekulationen der Deutschen Bank und um persönliche Schuld. Sie verurteilen die Selbstbezogenheit der Menschen. Was genau meinen Sie damit?

Die Spekulationen mit Lebensmitteln finden hier in Deutschland statt – mit katastrophalen Auswirkungen in der ganzen Welt. Die Täter sitzen hier, werden aber nicht zur Rechenschaft gezogen. Die Opfer sind woanders. Es kann gefährlich sein, wenn wir uns nur für Dinge interessieren, die in unserem Vorgarten stattfinden oder uns selbst betreffen.

Warum ist das gefährlich?

Weil wir uns dann nur für uns selbst einsetzen. Es ist wichtig, dass wir uns für andere einsetzen. Wenn wir uns als Gesellschaft nicht für die Bedürfnisse von Minderheiten einsetzen, wird es gefährlich. Dann hat die AfD leichtes Spiel.

Das lässt sich leicht sagen, wenn man in privilegierten Verhältnissen lebt.

Es gibt extrem viele privilegierte Leute, die extrem unpolitisch sind. Meiner Erfahrung nach sind gerade Menschen, die tagtäglich mit Ungerechtigkeiten konfrontiert sind – sei es, weil sie einer Minderheit angehören, arm sind oder sonst wie am gesellschaftlichen Rand stehen –, oft viel politischer als der gemütliche, bequeme, privilegierte Bürger.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

10 Kommentare

 / 
  • Extrem interessante Einsichten in eins der Länder, wo es noch ziemlich wenig Demokratie* gibt.** Wo die Proteste immer noch die höchste Möglichkeit von Beteiligung sind.



    _________



    *Staatsform, in welcher das "Volk" (griech. demos), d.h. die Gesamtheit der vollberechtigten Bürger, nicht ein Einzelner oder eine kleine Gruppe Mächtiger, die Staatsgewalt innehat... hls-dhs-dss.ch/de/articles/009926/

    **klar, immerhin bedeutend mehr als in den Diktaturen, wie auch die Begegnung von Cesy Leonard mit Maria Aljochina bezeugt

  • Was für ein bigotter, aufgeblasener Käse! Es braucht natürlich gar keinen Mut systemkonform “Kunst“ zu machen, dem politischen Gegner wird diese Kunst natürlich nicht gestattet. Andere zu überwachen wird gefordert, man selbst möchte das aber für sich nicht.



    Es nervt schon sehr diese selbstgefälligen Stellungnahmen zu lesen. Die spielen Spartakusbund und wollen dafür gefeiert werden. Menschenrechte werden nach Sympathie vergeben und die Selbstdarstellung steht vor allem.

    • @Tomasz Regel:

      Man wird höchstens „systemkonform“ kriminalisiert und ausgerechnet von kunstsinnigen AfD-Heinis als bigott und gewalttätig linksradikal bezeichnet. Merken se selber?

      • @Volker Maerz:

        Von Gewalt habe ich nichts gesagt.



        Und “etwas gegen rechts“ und für “ Vielfalt“ macht doch heute jeder Clown um etwas Presse zu bekommen. Dabei wird dann einfach jeder der nicht mit dem Manifest zu Bett geht als Nazis beschreiben und fertig ist der Pantoffelrevolutionär. Kritik die vom Staat begrüßt wird ist nun mal keine, das ist einfach Mitläufertum.

        • @Tomasz Regel:

          Protest, der von welchem Staat begrüßt wird? Von dem mit dem AfD-Staatsanwalt? Der auch schon mehrere Prozesse gegen Ihre „Mitläufer“ vom ZPS angestrengt und verloren hat?

          Und mit dem Argument, sie sei wenigstens nicht „staatstragend“, wollen Sie jetzt irgendwie rechte Denke oder gar Kunst (welche noch mal genau?) weißwaschen? Die politische Richtung, die nichts mehr ersehnt, als Zugriff auf einen „starken Staat“?

          Und als „Nazi“ werden im Allgemeinen Leute bezeichnet, die in Bezug auf das Holocaust-Mahnmal u.A. „eine geschichtspolitische Wende um 180*“ begrüßen würden.

    • @Tomasz Regel:

      Ich finde das Gehabe von Fr.Cesy Leonard gelungen. Künstlerische Freiheit ist schützenswert. Sollte auch für andere Kunstrichtungen gelten. Oder stehen nur linke Künstler unter Welpenschutz ? Bedenklich ist allerdings ihr freches Bekenntnis, Gesetze brechen zu wollen.

      • @schoenerrhein:

        Werden Sie einfach mal konkret, meinen Sie sowas wie Nazi-Oi-Punk oder was darf man sich unter ihren „anderen Kunstrichtungen“ vorstellen? Ich wüsste nämlich gerne, wovon – außer von nach `45 entstandener eindeutiger NS-Propaganda – die Rede ist? Geraune ist ein bisschen wenig Unterfütterung für Ihre Behauptungen. Ich bin nämlich der Ansicht, dass, was Sie andeuten, gar nicht existiert.

        • @Volker Maerz:

          ich meine sowohl Künstler, die von Linken vergöttert werden, wie die ZPS.



          Als auch die Kunstwerke, die in der NaziZeit entstanden sind, die von Linken als das Böse schlechthin gebranntmarkt werden. Genügen Ihnen diese Konkretisierungen. Oder soll ich deutlicher werden, wie bigott in D. gegen Kunst vorgegangen wird.

          • @schoenerrhein:

            Nein, Sie haben deutlich gemacht, was Sie meinen: die Ästhetisierung von Totalitarismus (in Zeiten von körperlicher Verfolgung und Vernichtung von Teilen der eigenen Bevölkerung und dasselbe Programm beim Eroberungsfeldzug durch ganz Europa und Nordafrika). Da braucht es schon „schöne“Kunst, um beim Blick in den geistigen Spiegel nicht die entfesselte Bestie zu sehen, zu der man aus Glauben, Hybris und Verdrängung zwangsläufig geworden ist.

            Ihre schablonenhafte Weltsicht schlägt sich aber ja auch schon in Ihrer Sprache an sich, in den maximalen Vokabeln und den Kampfmetaphern nieder, noch deutlicher muss es also wirklich nicht sein, das kennen wir von Menschen von damals und heute, die sich offener zum gleichen Menschenbild bekannt haben, sehr genau.

            Machen Sie vielleicht mal wieder etwas anderes, als das, womit Sie sich die letzten Jahre beschäftigt haben, das belebt den Geist. Gegenwart und Zukunft haben Vieles nötiger, als die Entbräunung von Nazi-Kunst, die Ihnen ja eigentlich sowieso eher als ein rhetorischer Aufhänger dient, um ein paar grobgezimmerte Memes dran baumeln zu lassen. Außer als Zeugnis handwerklich sauberer Verblendung repräsentiert diese Kunst nichts, das es wert wäre, in die Zukunft getragen zu werden.

  • "Das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) ist ein Künstlerkollektiv, das seit 2009 mit provokativen Aktionen Wellen der Empörung auslöst. So exhumierte das ZPS 2015 mit der Aktion „Die Toten kommen“ Leichen von an den EU-Außengrenzen verstorbenen Flüchtlingen und überführte sie nach Deutschland, um sie in Berlin zu bestatten."

    So muß man es machen, um dem um sich greifenden Populismus zu begegnen und diese kaputte Welt zu retten.