ZSK und Charité-Virologe gegen „Bild“: Christian Drosten reanimiert Punk
Die Punkband ZSK hat Drosten ihre Single „Ich hab Besseres zu tun“ geschenkt. Sogar einen Gastauftritt soll es geben. Der „Bild“-Zeitung missfällt das.
Komisch: Normalerweise berichtet Bild über jeden Pups einer halbwegs prominenten Person. So etwa auch Dienstagvormittag, Stand 11 Uhr: Auf der Startseite von bild.de finden sich prominent platzierte Geschichten über das packende Beach-Ball-Spiel von Izabel Goulart und dem Eintracht-Frankfurt-Torhüter Kevin Trapp beim Strandurlaub („Izabel hält Kevin ganz schön auf Trapp“), über den seelischen Zustand des Rappers Kanye West („Kanye West dreht auf Twitter durch: ‚Kim wollte mich einweisen lassen!‘“) und die übliche Meldung über Laura Müller und den Wendler („Die Wahrheit über die Hochzeit“).
Ja, man muss nicht einmal sonderlich prominent sein, damit die Bild berichtet. Das zeigt eine weitere exemplarische Meldung am Dienstagvormittag: „Pärchen treibt's auf dem Schulhof: Welches Unterrichtsfach ist das denn? (Video)“.
Umso lauter ist das Schweigen um die wirklich relevante Klatsch-und-Tratsch-Meldung der vergangenen Tage: Deutschlands Chefvirologe Christian Drosten macht ein Feature mit der Berliner Punkband ZSK! Auf einem Konzert! Vermutlich nächstes Jahr! Und wenn Deutschlands Poster-Boy der Virologie bei einem Punkkonzert Gitarre spielt und womöglich noch durch ein Moshpit pogt, ist die Pandemie ja wohl endgültig vorbei! Und Bild berichtet nicht! Wie kann das sein?
Nun, anzunehmen ist wohl, dass die Bild nach einer, nun ja, eher unwissenschaftlichen Berichterstattung zum Pre-Print einer Charité-Studie immer noch sauer ist auf den Chefvirologen. Denn Drosten setzte sich noch vor Veröffentlichung der Schmierenkampagne dagegen zur Wehr: Er hatte eine Anfrage der Bild inklusive viel zu kurzer Deadline für eine Antwort veröffentlicht – nebst dem Kommentar „Ich habe Besseres zu tun“. Danach gab es viel Solidarität und Beistand von allen Seiten. Unter anderem auch von der Punk-Band ZSK, die sich daraufhin „in einer Bierlaune“ entschieden habe, einen Drosten-Song zu schreiben.
Empfohlener externer Inhalt
Der Song ist mittlerweile erschienen nebst einem Video in Super-Mario-Stil: In dem hüpft Christian Drosten im weißen Kittel durchs Bild und zerschießt Coronaviren mit Laserstrahlen aus den Augen. Nichts kann ihn dabei aufhalten: Weder Falschzitate im Spiegel noch tendenziöse Bild-Anfragen. Ja, er stampft sogar nebenbei noch im Jump-and-run-Stil Xavier Naidoo, Attila Hildmann und sonstige Aluhutträger ein. Titel und Refrain der Single: „Ich habe Besseres zu tun“.
Drosten hielt das für eine „tolle Aktion“ und freute sich sehr. Er traf sich sogar während seines Urlaubs mit ZSK und ließ sich die Single auf Vinyl schenken. Mit einem breiten Grinsen posiert er für die „Ich habe Besseres zu tun“-Single und gibt bekannt, dass er den Song gerne auf Gitarre spielen wolle, wenn all dies vorbei ist. Gemeint waren damit natürlich auch die Pandemie und wohl auch dieser ganze Rummel um seine Person.
Empfohlener externer Inhalt
Noch schöner aber als das breite Grinsen von Drosten bei der Geschenkübergabe ist nur die Vorstellung, dass mittlerweile mehrere Bild-Redakteur:innen für ein besonderes Rechercheprojekt abgestellt sein dürften. Nämlich um sich durch die gesamte Diskografie von ZSK zu hören, um Drosten demnächst linksextremistische Bestrebungen („Warum schenkt ihr uns kein Bier? Punkverrat, Punkverrat!“) zu unterstellen.
Die Story muss dann spätestens bis zum 8. Mai 2021 stehen. Dann soll nämlich das nächste Konzert der Band stattfinden. Und wenn Punk bis dahin tatsächlich tot sein sollte – kommt Christian Drosten und reanimiert ihn.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Nichtwähler*innen
Ohne Stimme