Wohnungsmarkt in Berlin: Stadtforscher warnt vor Banlieues
Immer mehr Arme ziehen in Großsiedlungen an den Stadtrand. Andrej Holm sieht diese Konzentration als Folge der Verdrängung durch hohe Mieten.
Als Konsequenz aus diesen Entwicklungen müsse der Senat alles tun, um die 120.000 noch bestehenden Sozialwohnungen zu erhalten, sagte der Stadtsoziologe, der an der Berliner Humboldt-Universität lehrt. „Es ist ein Skandal, dass gerade in der Innenstadt Wohnungen schnell aus der Bindung entlassen worden sind.“ Stadtweit hinke der Neubau dem Auslaufen von Sozialbindungen hinterher.
Weiter forderte der Forscher ein komplettes Mietmoratorium für die 300.000 öffentlichen Wohnungen, das Erhöhungen sowohl bei Bestandsmietern als auch bei Neuvermietungen ausschließen würde.
Für Häuser in Privatbesitz schlägt Holm vor, kurzfristig einen „Anti-Spekulationsfonds“ zu schaffen, mit dem die Stadt Häuser mit offensichtlichen „Entmietungsstrategien“ aufkaufen könne. Eine höhere Grunderwerbssteuer könne zudem den schnellen Weiterverkauf bremsen. „Die Erfahrung zeigt, dass der Verdrängungsprozess fast immer mit einem Eigentümerwechsel beginnt“, sagte Holm.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator