• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2022

      Rückläufiger Trend

      Immer weniger Sozialwohnungen

      Weiterhin fallen mehr Wohnungen aus der öffentlichen Förderung als Sozialwohnungen gebaut werden. Geld der Ampelkoalition soll das ändern.  Gareth Joswig

      Rohbau mit Kran.
      • 4. 11. 2021

        Wohnsituation in Deutschland

        Zu wenig Platz für 8,5 Millionen

        Mehr als 10 Prozent der Menschen in Deutschland leben beengt. Überdurchschnittlich häufig betroffen von zu kleinen Wohnungen sind Alleinerziehende und Kinder.  

        Ein Hochhaus in Mainz
        • 2. 7. 2021

          Bezahlbare Mieten in Deutschland

          Weniger Sozialwohnungen

          Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland sinkt. Die Entwicklungen sind in den Bundesländern aber unterschiedlich.  

          Eine Wohnanlage am Kölnberg im Stadtteil Meschenich
          • 6. 5. 2021

            Appell an nächste Bundesregierung

            Mehr Sozialwohnungsbau gefordert

            Auch in der Pandemie steigen die Wohnkosten weiter. Laut Verbänden müssten jährlich 80.000 Sozialwohnungen entstehen, um die Krise zu entschärfen.  

            Die Fassade eines Wohnblocks
            • 5. 2. 2021

              Lösungsvorschlag für Wohnungsnot

              Mach ein Home aus dem Office

              Verbände errechnen ein Potenzial von 235.000 zusätzlichen Wohnungen. Dazu müssten Büros einfach umgewandelt werden.  Barbara Dribbusch

              Glasassade eines Bürogebäudes, in einem einzelnen Fenster brennt Licht
              • 25. 11. 2020

                Wohnungsbau in Hamburg

                Wilhelmsburgs neue Mitte

                Drei Quartiere, die auf den ehemaligen Flächen der Wilhelmsburger Reichsstraße entstehen sollen, stehen kurz vor der Genehmigungsreife.  Marco Carini

                Animation des neuen Elbinselquartiers
                • 19. 10. 2020

                  Debatte um sozialen Wohnungsbau

                  Ein durchschaubares Manöver

                  Endlich werden in Berlin wieder Sozialwohnungen gebaut, doch die CDU spricht von neuen Ghettos. Was ist da los?  Uwe Rada

                  • 4. 3. 2020

                    Kampf um bezahlbaren Wohnraum

                    Das ist Wohnsinn!

                    Der Bremer Senat will rund 1.000 neue Sozialwohnungen schaffen. Davon profitieren werden weniger die Armen als der Mittelstand.  Jan Zier

                    Neubau auf dem Stadtwerder in Bremen
                    • 1. 12. 2019

                      Wohnungen für Geflüchtete

                      „Keine Provisorien mehr“

                      Statt mehr Heime zu bauen sollte sich die Politik lieber um mehr Wohnraum für Geflüchtete kümmern, sagt die Nachbarschaftsinitiative Ratibor 14.  

                      • 13. 10. 2019

                        Kein WBS für Geflüchtete

                        Wohnungssucher zweiter Klasse

                        Geflüchtete erhalten oft keine Wohnberechtigungsscheine. Der Berliner Flüchtlingsrat fordert eine andere Praxis.  Marina Mai

                        • 30. 7. 2019

                          Steigende Mieten in Großstädten

                          Pseudovorbild Wien

                          Kommentar 

                          von Jana Lapper 

                          Wenn es ums Mieten geht, blicken viele Großstädte neidisch auf Wien. Ein Trugschluss, denn die Stadt privilegiert vor allem die Alteingesessenen.  

                          Dächer und ein Kirchturm in der Mitte. Blick auf die Wiener Altstadt
                          • 16. 6. 2019

                            Bericht zum Wohnungsbau

                            Nur 27.000 neue Sozialwohnungen

                            Mieterbund und Opposition kritisieren die Wohnungspolitik der Bundesregierung als unzureichend. Minister Horst Seehofer sieht andere in der Pflicht.  

                            Berlin: Blick auf den Fernsehturm und zahlreiche Baukräne
                            • 28. 4. 2019

                              Debatte Enteignungen von Immobilien

                              Wie Wien Spekulanten ausbremst

                              Kommentar 

                              von Ralf Leonhard 

                              Immobilienkonzerne enteignen ist das eine. Noch besser wäre eine ordentliche Wohnungsbaupolitik. Wie das geht, zeigt die Stadt Wien.  

                              Stadtpanorama im Sonnenuntergang
                              • 8. 2. 2019

                                Ewige Mietpreisbindung „rechtswidrig“

                                Sozial ungebunden

                                Der Bundesgerichtshof erklärt, dass sich eine Wohnungsgenossenschaft aus Langenhagen nicht an Absprachen zur Mietpreisbindung halten muss.  Christian Rath

                                Mehrfamilienhäuser mit Backstein-Fassaden
                                • 6. 1. 2019

                                  Genossenschaft klagt gegen Bindung

                                  Sozialmiete in Ewigkeit

                                  Bundesgerichtshof verhandelt, ob sich eine Wohnungsgenosenschaft in Langenhagen an Absprachen zur Mietpreisbindung halten muss.  Gernot Knödler

                                  Bus mit Werbung für die "Busenschnecke" von Gartenheim
                                  • 26. 12. 2018

                                    Ankauf von Sozialwohnungen

                                    Friede dem Pallas

                                    Viel Geld hat die Stadt schon ins Schöneberger Pallasseum gesteckt. Jetzt hat sie es endlich gekauft. Neuer Eigentümer ist die Gewobag.  Erik Peter

                                    Fassaade des Pallasseums mit Satellitenschüsseln
                                    • 19. 11. 2018

                                      Debatte um Neubau von Wohnungen

                                      Billig dank Wohngemeinnützigkeit

                                      Gemeinnutz als Schlüssel: Die Grünen haben errechnen lassen, wie sich ein anderes Fördersystem auf den Wohnungsmarkt auswirken könnte.  Martin Reeh

                                      Gerüst steht an Wohnhaus
                                      • 23. 10. 2018

                                        Grüne bei der Landtagswahl in Hessen

                                        Punkt für Punkt ganz nach vorn

                                        Im Landtagswahlkampf tourt Umweltministerin Priska Hinz durch Hessen. Die Bilanz der Grünen in der Koalition mit der CDU ist gemischt.  Christoph Schmidt-Lunau

                                        Priska Hinz steht vor einer Menge von DemonstrantInnen
                                        • 21. 9. 2018

                                          Wohngipfel im Kanzleramt

                                          Kampf um Lebensqualität

                                          Kommentar 

                                          von Barbara Dribbusch 

                                          Der Wohngipfel brachte wenig Neues. Es wird Zeit, dass die Schwachen in den Wohnungsneubau stärker einbezogen werden.  

                                          Das Klingelschild eines riesigen Hochhauskomplexes
                                          • 21. 9. 2018

                                            Wohngipfel der Bundesregierung

                                            Viel Bekanntes, frisch verpackt

                                            Die Regierung kündigt eine Wohnraumoffensive und fünf Milliarden Euro für Sozialwohnungen an. Der Mieterbund sieht nur „Symbolcharakter“.  Barbara Dribbusch

                                            zwei Bauarbeiter auf Rohbau
                                          • weitere >

                                          Sozialwohnungen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln