Whistleblowerin in Harvard ausgeladen: Manning muss der CIA weichen
Die Whistleblowerin Chelsea Manning sollte als „Visiting Fellow“ die Harvard Uni besuchen. Unter dem Druck der CIA wurde sie wieder ausgeladen.
Der Direktor des US-Auslandsgeheimdiensts CIA, Mike Pompeo, hatte am Donnerstag einen geplanten Auftritt an der Harvard University wegen der Titelvergabe an Manning abgesagt. Elmendorf teilte mit, Manning sei weiter eingeladen, einen Tag an der John F. Kennedy School of Government zu verbringen und mit Studenten zu sprechen.
Die 29 Jahre alte Transsexuelle Manning schrieb auf Twitter, sie sei geehrt, die erste ausgeladene Trans-Frau der Harvard University zu sein. „An den Rand gedrängte Stimmen“ würden „unter dem Druck der CIA“ abgeschreckt.
Manning hatte der Internetplattform Wikileaks geheime Dokumente über die US-Kriegsführung im Irak zugespielt. Dafür wurde sie 2013 zu 35 Jahren Haft verurteilt. US-Präsident Barack Obama verkürzte Mannings Strafe kurz vor Ende seiner Amtszeit im Januar deutlich. Sie kam im Mai aus einem Militärgefängnis frei.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert