• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 12. 2022, 19:00 Uhr

      Klage gegen Wikileaks

      Assange und die Heuchelei der USA

      Internationale Medien fordern ein Ende des Verfahrens gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange. Präsident und Justizminister der USA schweigen dazu.  Bernd Pickert

      Pappschilder mit Assange
      • 25. 11. 2022, 18:58 Uhr

        Whistleblowerin Chelsea Manning

        „Wir werden es überleben“

        Chelsea Manning informierte über US-Kriegsverbrechen und saß dafür jahrelang im Gefängnis. An eine bessere Welt glaubt sie weiterhin.  Aron Boks, Konrad Litschko

        Portrait von Chelsea Manning
        • 21. 11. 2022, 18:57 Uhr

          Buch „Readme.text“ von Chelsea Manning

          Eine Art Heldin

          Ihre Leaks veränderten die Welt: In ihrem Buch verknüpft die US-Whistleblowerin Chelsea Manning elegant ihre politischen mit persönlichen Motiven.  Daniél Kretschmar

          Portrait
          • 15. 3. 2022, 09:04 Uhr

            Verfahren gegen Wikileaks-Gründer

            Doch keine Berufung für Assange

            Der Wikileaks-Gründer darf doch nicht vor höchstem britischen Gericht gegen Auslieferung in die USA klagen. Ein weiterer Einspruch ist jedoch möglich.  

            Stella Morris umringt von DemonstrantInnen mit Plakaten, auf denen die Freiheit Assanges gefordert wird.
            • 10. 12. 2021, 11:52 Uhr

              Gericht kippt Ablehnung von US-Antrag

              Assange droht doch Auslieferung

              Der Wikileaks-Gründer muss nun damit rechnen, an die USA ausgeliefert zu werden. Ein Londoner Gericht kippte eine vorherige Entscheidung.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              Ein Teilnehmer der Demo «Journalismus ist kein Verbrechen - Freiheit für Julian Assange» hat ein Bild des Wikileaks-Gründers Julian Assange in der Brusttasche seines Hemdes
              • 6. 1. 2021, 12:58 Uhr

                Urteil zu Julian Assange

                Keine Freiheit

                Julian Assange muss im Gefängnis bleiben. Ein Londoner Gericht hat den Antrag auf Kaution für den Wikileaks-Gründer abgelehnt.  

                Julian Assange, ein älterer Mann mit weißen Haaren und Brille.
                • 4. 1. 2021, 12:05 Uhr

                  Urteil zu Julian Assange

                  Auslieferung abgelehnt

                  Londoner Gericht entscheidet: Der Wikileaks-Gründer darf wegen der Haftbedingungen in den USA nicht abgeschoben werden. Berufung bleibt möglich.  

                  Julian Assange mit weißen Haaren
                  • 13. 3. 2020, 08:47 Uhr

                    Whistleblowerin aus der Haft entlassen

                    Chelsea Manning ist wieder raus

                    Chelsea Manning kommt frei. Ihre Beugehaft wird beendet, entschied ein Richter. Ihre Aussage über Wikileaks wird offenbar nicht länger benötigt.  

                    Eine Frau mit langen rotblonden Haaren auf einem Gehweg, sie trägt schwarzen Blazer
                    • 12. 3. 2020, 14:10 Uhr

                      Chelsea Manning ein Jahr in Beugehaft

                      Lasst. Sie. Frei.

                      Die Whistleblowerin Chelsea Manning hat erneut versucht, sich das Leben zu nehmen. Ob ihre Beugehaft beendet wird, entscheidet am Freitag ein Richter.  Daniél Kretschmar

                      Porträt Chelsea Manning
                      • 24. 2. 2020, 18:51 Uhr

                        Verfahren gegen Julian Assange

                        Assange drohen 175 Jahre Haft

                        Das Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange beginnt. Unterstützer*innen sagen, die Vorwürfe seien politisch motiviert.  Daniel Zylbersztajn

                        Plakate am Zaun gegen Assanges Auslieferung
                        • 24. 2. 2020, 08:56 Uhr

                          Julian Assange vor Gericht

                          Bedrohte Pressefreiheit

                          Auf den Wikileaks-Gründer Julian Assange wartet in den USA eine Anklage wegen „Hackens“ und Spionage. Dahinter stehen Rachegefühle.  Dorothea Hahn

                          ein Mann mit geballter Faust
                          • 17. 5. 2019, 08:19 Uhr

                            Vorgehen gegen US-Whistleblowerin

                            Manning muss wieder in Beugehaft

                            Erst kürzlich wurde Chelsea Manning freigelassen, nun muss sie wieder ins Gefängnis. Bei einer Anhörung weigerte sie sich, mit Staatsanwälten zu kooperieren.  

                            Chelsea Manning im Porträt
                            • 10. 5. 2019, 09:05 Uhr

                              Ermittlung gegen Whistleblowerin

                              Chelsea Manning ist wieder frei

                              Nach 62 Tagen ist Whistleblowerin Chelsea Manning aus ihrer Haft entlassen worden. Doch die Wikileaks-Informantin muss vielleicht bald wieder in Gefängnis.  

                              Chelsea Manning vor einer grünen Wand
                              • 1. 5. 2019, 15:32 Uhr

                                Prozess um Wikileaks–Gründer

                                Knapp ein Jahr Haft für Assange

                                50 Wochen Gefängnis lautet das Urteil einer Richterin gegen Assange – offiziell wegen Verstoßes gegen seine Kautionsauflagen.  

                                Demonstranten stehen mit Schildern vor einem Gebäude
                                • 14. 4. 2019, 19:17 Uhr

                                  Whistleblower Ellsberg zu Julian Assange

                                  „Für journalistische Arbeit angeklagt“

                                  Whistleblower Daniel Ellsberg glaubt, dass der Fall Assange in Verbindung steht mit den Eskalationen des US-Präsidenten gegen die Presse.  

                                  Zwei lachende, ältere Menschen vor einer weißen Wand
                                  • 12. 4. 2019, 18:27 Uhr

                                    Nach der Festnahme Julian Assanges

                                    Von einer Zelle in die andere

                                    Wie es es zu Assanges Festnahme kam, wie es weitergeht und was eine Katze damit zu tun hat.  

                                    Julian Assange hält sich die Hände vor das Gesicht, das Bild zeigt ihn im Jahr 2011.
                                    • 12. 4. 2019, 09:28 Uhr

                                      Nach Festnahme von Wikileaks-Gründer

                                      Linke stellt Asylantrag für Assange

                                      Politiker der Linkspartei fordern, Julian Assange Asyl in Deutschland zu gewähren. Derweil wurde ein weiterer Wikileaks-Mitarbeiter festgenommen.  Anna Lehmann

                                      Julian Assange hält eine Papiere mit dem Logo der UN in die Kamera
                                      • 11. 4. 2019, 18:19 Uhr

                                        Kommentar Festnahme Julian Assange

                                        In dieser Sache trifft es den Falschen

                                        Assange ist kein Vorkämpfer der Transparenz – aber ins Gefängnis gehört er auch nicht. Ein Verfahren in den USA könnte ihm erneut eine Bühne bieten.  Bernd Pickert

                                        Julian Assange zeigt seinen Daumen
                                        • 8. 3. 2019, 17:55 Uhr

                                          Verfahren gegen Wikileaks in den USA

                                          Chelsea Manning hinter Gittern

                                          Die Whistleblowerin weigert sich, vor Gericht auszusagen. Deshalb wurde sie am Freitag auf unbestimmte Zeit in Haft genommen.  

                                          Porträt Chelsea Manning
                                          • 30. 8. 2018, 15:51 Uhr

                                            Manning darf nicht nach Australien

                                            Whistleblower unerwünscht

                                            Chelsea Manning wurde die Einreise nach Australien verweigert. Grund dafür soll ihre Haftstrafe sein. Sie wird nicht zum ersten Mal ausgeladen.  

                                            Chelsea Manning spricht in ein Megafon
                                          • weitere >

                                          Chelsea Manning

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln