Werben um Zentralasien: Kanzler Scholz bittet zum Gipfel
Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Turkmenistan und Tadschikistan. Die neuen Freunde der EU locken nicht nur mit Rohstoffen.
Jetzt folgte die Einladung nach Berlin. Alle fünf ehemaligen Sowjetrepubliken stehen spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine in einem schwierigen Spannungsfeld. Russland zerrt an den Staaten, China ebenso. Auch die EU, allen voran Deutschland, will ein Stück insbesondere vom großen Rohstoffkuchen abbekommen. Als Baerbock im vergangenen Jahr in der Region unterwegs war, wurde die Grünen-Politikerin nicht müde, für Energiepartnerschaften zu werben.
Und das, obwohl es viele Lücken gibt: in Menschenrechtsfragen wie Presse- und Versammlungsfreiheit, Frauenrechte, Kinderarbeit, beim Thema Rechtsstaatlichkeit, dem Kampf gegen Korruption oder bei Umweltauflagen. Gerade in Usbekistan sind die Vorkommen an Gold, Silber, Kupfer, seltenen Metallen, Erdgas und Uran groß. Und die Beziehungen zu Deutschland sind gut. Nebeneffekt könnte sein, etliche usbekische Fachkräfte anzulocken. Angaben des Goethe-Instituts in Taschkent zufolge lernen rund 400.000 Usbek:innen Deutsch. Etliche Unternehmen werben gezielt vor Ort und bieten duale Ausbildungen an. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) befürwortet ein Migrationsabkommen mit Usbekistan und treibt dieses voran, mit Kirgistan soll es ähnliche Pläne geben.
In Kasachstan geht es vor allem um die Versorgung mit Öl – das Land ist mittlerweile zum viertgrößten Lieferanten Deutschlands aufgestiegen. Kasachstan wird auch als ein Lieferant für die ostdeutsche Raffinerie in Schwedt angesehen – nur muss das Öl derzeit noch durch russische Pipelines nach Westen gepumpt werden.
Russischer Angriffskrieg zentrales Thema
Es müssen Alternativen her, Planungen laufen für den Transport über Baku in Aserbaidschan. Von dort aus gibt es eine Pipeline über die Türkei nach Europa. Auch deshalb – um die wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken – wird Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die fünf Regierungschefs treffen.
Aber: Zentral bei dem Treffen wird der Krieg in der Ukraine sein. Seit Beginn im Februar 2022 wirbt Deutschland verstärkt um Verbündete, auf dem afrikanischen Kontinent, in Lateinamerika, aber eben auch in Zentralasien. Der russische Angriff auf die Ukraine hätte das Bewusstsein geschärft für die Region, heißt es aus Regierungskreisen. Neben China und Russland sei die EU ein gern gesehener Partner. So hofft man.
Wahr ist aber auch, dass gegenwärtig keine Lösung im Ukraine-Krieg in Sicht ist. Die Sorge ist auch deshalb groß in den zentralasiatischen Staaten, dass es Russland nicht bei dem Angriff auf die Ukraine belässt. Allerdings zeichnet sich zugleich nicht ab, dass sich die fünf Staaten völlig von Russland lossagen. Der Einfluss Moskaus und wirtschaftliche Abhängigkeiten sind nach wie vor groß. Es liegt nun auch an der Bundesregierung, lukrative Angebote an die fünf Staatschefs zu machen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“