Wassermangel in Brandenburg: Die Ausflugsseen verschwinden
2020 war viel zu trocken in Brandenburg. Bäume wie Seen und Flüsse leiden unter der zunehmenden Trockenheit. Und sogar das Welterbe ist in Gefahr.
Schon an der Stadtgrenze kann man das Problem mit bloßem Auge sehen. Der Groß Glienicker See, zwischen dem gleichnamigen Potsdamer Ortsteil und dem Berliner Stadtteil Kladow gelegen, hat seit 1980 rund 1,60 Meter seines Wasserstandes verloren. Das geht aus einer Antwort des Berliner Senats auf eine Anfrage des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz hervor. „In Folge der gesunkenen Wasserstände hat sich insbesondere in den Flachwasserbereichen am Ostufer die Uferlinie verschoben und es sind Verlandungsbereiche entstanden“, heißt es darin. Wegen kaum vorhandener Zuflüsse werde der Wasserstand fast ausschließlich über das Grundwasser beeinflusst.
Die taz-Serie Die meisten Geschichten enden nicht einfach, nachdem in der taz darüber ein Text erschienen ist. Deshalb fragen und haken wir bei ProtagonistInnen noch einmal nach: In unserer Serie „Was macht eigentlich?“ rund um den Jahreswechsel 2020/21 erzählen wir einige Geschichten weiter. Das hier ist Teil 4. (taz)
Ein paar Kilometer südlich von Potsdam verliert der Seddiner See immer mehr Wasser. Dort sinkt der Wasserstand schon seit Jahren. Boote liegen auf dem Trockenen, Stege ragen weit entfernt vom Wasser in die Luft. Auch dort fehlen Zuflüsse. Der eiszeitliche See speist sich aus dem Grundwasser und Niederschlägen. Nun wird überlegt, geklärtes Abwasser statt in das in der Nähe fließende Flüsschen Nieplitz wieder zurück in den See zu leiten. Allerdings sind dafür zusätzliche Filter und eine neue Leitung nötig.
Die trockenen Zahlen hinter dem Wassermangel kann man beim Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung nachlesen. In Potsdam etwa fielen im Jahr 2020 (Stand 16. 12.) genau 479 Millimeter Niederschlag. Der langjährige Durchschnitt liegt bei 600 Millimetern im ganzen Jahr. Auch die Jahre 2018 und 2019 waren außergewöhnlich trocken. Das Problem sieht man an der Oberfläche, wenn Staub über ausgedörrte Äcker weht. Das Wasser fehlt aber auch im Untergrund. Die Wasserknappheit sorgt auch dafür, dass sich die Flutung von alten Braunkohletagebauen länger als gedacht hinziehen könnte. So wurde bereits im März die Wassereinleitung in den künftigen Ostsee bei Cottbus unterbrochen.
Nicht genug Wasser da
Der Ostsee soll einmal eine Wasserfläche von knapp 19 Quadratkilometern haben. Im Jahr 2025 soll das Wasser die notwendige Mindesthöhe von 2,70 Meter in der Mitte des Sees erreichen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Brandenburg fordert, eine Verkleinerung des Sees zu prüfen, weil einfach nicht genug Wasser da ist.
Auch die Flüsse haben häufiger Niedrigwasser oder trocknen zeitweise ganz aus. Monatelang war die Situation in den Flüssen Spree und Schwarze Elster im Süden Brandenburgs wegen der anhaltenden Trockenheit angespannt. Das Land verbot, Wasser aus Oberflächengewässern zu entnehmen. Erst nach Regenfällen im Oktober wurde das Verbot aufgehoben.
Die Trockenheit macht auch den Wäldern zu schaffen. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu großflächigen Waldbränden. Mehrmals waren sie so groß, dass der Rauch bis nach Berlin zog. Der Mitte Dezember vorgestellte Waldzustandsbericht benennt die Probleme.
Abgestorbene Bäume
Der Wald habe unverändert mit den Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen und stehe vor allem durch Trockenheit und Schadinsekten unter Dauerstress, so Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne). 2020 sei das dritte Trockenjahr in Folge gewesen, hieß es. 2019 und 2020 seien im märkischen Wald die höchsten Absterberaten seit den 90er Jahren verzeichnet worden. Im Schnitt seien 13 von 1.000 Bäumen abgestorben.
Sorgen bereitet der Wassermangel auch der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, die über die einst für Friedrich II. angelegten Schlossparks als Unesco-Welterbe wacht. Aufgrund der Dürren der letzten Jahre seien auf dem Ruinenberg im Potsdamer Park Sanssouci zahlreiche Baumkronen eingetrocknet und Altbäume, vor allem Eichen und Buchen, abgestorben, schlug sie kürzlich Alarm.
Auch bei der Stiftung ist man sich sicher, dass das Problem dauerhaft sein wird – und versucht zu reagieren. „Um die Regeneration des Baumbestandes zu fördern, haben wir sechs Gehölzflächen temporär eingezäunt, um darin unterschiedliche Herangehensweisen für die Stabilisierung des Gehölzbestandes zu erproben.“ Dazu gehöre beispielsweise, abgestorbenes Holz nicht zu entfernen, sondern zur Humusanreicherung liegen zu lassen. Mehr Natur sozusagen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch