Was darf Mobilität kosten?: Bayern fordert 64-Euro-Ticket
Neuer Streit über die Finanzierung der bundesweit gültigen 49-Euro-Flatrate. Soll sie im kommenden Jahr teurer werden? Grüne finden: bloß nicht!
Nun ist eine neue Zahl im Raum: 64 Euro im Monat solle das Ticket, mit dem der öffentliche Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland genutzt werden kann, künftig kosten, schlägt das CSU-geführte bayerische Verkehrsministerium in einem Papier an den Koordinierungsrat vor, wie Bild berichtet. Ein Aufschlag von 30 Prozent. Hintergrund sei eine Finanzierungslücke von „mindestens 750 Millionen Euro“ im kommenden Jahr.
Die Grünen reagierten entsetzt. „Die CSU wollte das Deutschlandticket noch nie. Jetzt kommt sie mit der Forderung nach einer überzogenen Preiserhöhung“, schrieb Verkehrspolitiker Matthias Gastel bei Twitter-X. Bei einem so drastischen Aufschlag gebe es statt Mehreinnahmen Einnahmeausfälle durch den Verlust von Abos und Fahrgästen.
Die Finanzierung der Flatrate-Fahrkarte ist nur bis Ende des Jahres gesichert. Bund und Länder hatten sich ursprünglich verständigt, die Mehrkosten für die Verkehrsbetriebe je zur Hälfte auszugleichen. Dafür erhöhte der Bund die Regionalisierungsmittel. In diesem Herbst soll auf der Verkehrsministerkonferenz mal wieder besprochen werden, wie es weitergeht.
Wirkung und Gegenwirkung
Über einen moderateren Preisaufschlag ab Jahreswechsel wird schon länger diskutiert. Kürzlich war eine Studie öffentlich geworden, die Bund und Länder bei Verkehrsexpert:innen in Auftrag gegeben hatten. Sie hatten untersucht, welche Wirkungen welche Preiserhöhungen hätten. Dazu verglichen sie Marktstudien unter Kund:innen mit 49-Euro-Ticket. Demnach würden bei einem Preis von 69 Euro bis zu 42 Prozent der Befragten das Ticket nicht mehr kaufen. Und auch bei kleineren Preiserhöhungen wollen offenbar zahlreiche der bisherigen Kund:innen abspringen. Bei 5 Euro mehr etwa gingen demzufolge 6,7 bis 7,1 Prozent verloren. 10 Euro mehr würden bedeuten, dass 10,3 bis 21,1 Prozent das Abo kündigen.
Unions-Fraktionsvize Ulrich Lange forderte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) auf, für Klarheit zu sorgen. „Die Preis-Posse um das 49-Euro-Ticket muss endlich ein Ende haben“, erklärte er. Die Länder, aber auch die Fahrgäste bräuchten „Klarheit und Konstanz bei Kosten und Preis.“ Wenn das Ticket teurer als 49 Euro werden müsse, „dann soll Wissing auch den Mumm haben, das zu sagen. Alles andere ist arglistige Täuschung.“ (afp, dpa, taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin