ca. 102 Zeilen / 3040 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Das 9-Euro-Ticket gefährdet den Radtourismus in Kombination mit Regionalzügen. Die DB empfiehlt sogar, das eigene Velo zu Hause zu lassen.
ca. 148 Zeilen / 4412 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Billigeres Benzin, 9-Euro-Ticket, schneller Bau von Flüssiggasterminals: Im Eilverfahren haben Bundestag und Bundesrat am Donnerstag und Freitag viele Gesetze gebilligt
ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Die Länder haben dem 9-Euro-Ticket zugestimmt. In den kommenden drei Monaten dürfte es nun voll werden in Bussen und Bahnen.
ca. 272 Zeilen / 8133 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Hamburgs Bürgermeister bezeichnet Straßenbahnen als „altmodische Stahlungetüme“. Keine Großstadt baue sie heute noch in ihr Zentrum. Aber stimmt das?
ca. 134 Zeilen / 4006 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die BVG hat ihre gesamte „Klanglandschaft“ auf der Basis eines neuen Jingles vereinheitlicht. Der Aufwand war nicht unbeträchtlich.
ca. 74 Zeilen / 2217 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kommentar
Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg verkauft das Sonderticket – wenn Bundestag und Bundesrat zustimmen
ca. 44 Zeilen / 1308 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Mobilitätsforscher Thorsten Koska fordert Anschlusskonzepte für das 9-Euro-Monatsticket. Der Bund solle mehr Geld in den ÖPNV stecken.
ca. 95 Zeilen / 2822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Politiker wie Kristian Ronneburg (Linke) befürchten Ernüchterung nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets
ca. 94 Zeilen / 2795 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wegen des geplanten Neun-Euro-Tickets befürchten deutsche Urlaubsregionen wie Sylt den Kollaps. Immerhin steht die eigene Exklusivität auf dem Spiel.
ca. 181 Zeilen / 5406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Elbfähre bei Glückstadt könnte elektrisch ausgebaut werden. Und vielleicht eine Alternative zur A20 schaffen.
ca. 119 Zeilen / 3558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Die Länder ärgern sich wegen der Finanzierung. Kein Wunder, denn beim öffentlichen Nahverkehr fehlt an allen Ecken und Enden das Geld.
ca. 122 Zeilen / 3641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Länder werfen dem Bund vor, finanzielle Risiken der günstigen ÖPNV-Fahrkarte auf sie abzuwälzen. Das Verkehrsministerium weist das zurück.
ca. 92 Zeilen / 2740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mehr Sicherheit auf der Schönhauser Allee wurde Radfahrenden schon lange versprochen, jetzt steht die Grobplanung. Eng könnte es für den ÖPNV werden.
ca. 172 Zeilen / 5137 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe einigt sich auf wichtige Details. Im Juni, Juli und August können Interessierte für je 9 Euro überall den ÖPNV nutzen.
ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Kritik am Bau der neuen U-Bahn-Linie 5 wächst. Doch nun hat die städtische Hochbahn außergerichtliche Einigungen mit Kläger:innen erzielt.
ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Verband der Verkehrsunternehmen fordert, das geplante 9-Euro-Monatsticket soll nicht nur für einige Tarifzonen gelten. Im Juni soll es losgehen.
ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Bahn-Chef räumt ein, sich noch nicht mit einem Klimaticket nach österreichischem Vorbild befasst zu haben. Das illustriert das Führungsproblem.
ca. 66 Zeilen / 1967 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das von der Bundesregierung angekündigte 9-Euro-Monatsticket für den ÖPNV soll bald kommen. Viele Details sind aber noch unklar.
ca. 160 Zeilen / 4776 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das geplante Billigticket ist wegen der Energiepreise eine gute Idee. Es sollte aber gleich umsonst sein – und mehr in den ÖPNV investiert werden.
ca. 70 Zeilen / 2087 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.