• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4002

  • RSS
    • 12. 4. 2021
    • Berlin

    Verlängerung der Tramlinie M10

    Querschnitt durch den Görli

    Ab 2028 soll die Tram M10 zum Hermannplatz fahren – und dabei unter anderem den Görlitzer Park durchqueren. Das sorgt jetzt schon für Aufregung.  Claudius Prößer

      ca. 146 Zeilen / 4377 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 7. 4. 2021
      • Nord

      Nächtliche Ausgangssperre

      Doch kein Stubenarrest

      Überraschend deutlich hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die Ausgangssperre der Region Hannover zu Fall gebracht. In Hamburg gilt sie weiter.  Nadine Conti, Michael Trammer, Marco Carini

        ca. 210 Zeilen / 6299 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 6. 4. 2021
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        Augenblicke an der roten Ampel

        Susanne Schmidt erzählt in ihrem Buch „Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei“ aus dem Alltag einer Berliner Busfahrerin  Aleksandar Zivanovic

        • PDF

        ca. 118 Zeilen / 3517 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 25. 3. 2021
        • Berlin

        Die Spree als Verkehrsweg

        Streit um Wassertaxis

        In einem Jahr startet der Spreepark. Treptow-Köpenick will einen Linienverkehr auf der Spree, doch die Verkehrssenatorin ist dagegen.  Uwe Rada

          ca. 174 Zeilen / 5200 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 27. 3. 2021
          • Nord
          • Bremen

          Bremer Aktivist über die Verkehrswende

          „Von Sicherheit profitieren alle“

          Damit die Verkehrswende schnell geht und akzeptiert wird, brauche es gute Kommunikation, sagt der Gründer der Bremer Initiative „Einfach Einsteigen“.  

            ca. 187 Zeilen / 5584 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 19. 3. 2021
            • Nord

            Mobilitätswende in Kiel

            Die Rückkehr der Straßenbahn

            Das einzige öffentliche Verkehrsmittel in Kiel ist der Bus. Deshalb soll es wieder eine Straßenbahn geben. Das ist dringend nötig.  André Zuschlag

              ca. 325 Zeilen / 9728 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 19. 3. 2021
              • Nord

              Freie Fahrt in Bus und Bahn

              Wo geht die Reise hin?

              Der Nahverkehr steht vor großen Herausforderungen. Warum also nicht groß denken? Ein ticketloser ÖPNV ist die Vision einer Welt, wie sie sein sollte.  Lotta Drügemöller

                ca. 194 Zeilen / 5812 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 25. 3. 2021
                • Nord

                Forscherin über die Verkehrswende

                „Gesundheitswarnungen bei Autos“

                Wie werden wir PKWs los und bewegen die Menschen dazu, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen? Ein Gespräch mit der Verkehrsforscherin Philine Gaffron.  

                  ca. 267 Zeilen / 7985 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 13. 3. 2021
                  • Nord
                  • Bremen

                  Nulltarif im Nahverkehr

                  Tramfahren mit der SPD

                  Drei Bremer Bürgerschaftsabgeordnete proben die ÖPNV-Revolution: Bus- und Bahnfahren könnten in der Hansestadt in Zukunft über Steuern bezahlt werden.  Lotta Drügemöller

                    ca. 112 Zeilen / 3355 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 10. 3. 2021
                    • Berlin

                    Gewalt durch U-Bahn-Kontrolleure

                    „Wir hoffen auf Antworten“

                    Schulterbruch bei einer Ticketkontrolle – nur ein Einzelfall? Eine Petition prangert Diskriminierung und Gewalt durch Kontrolleure in Berlin an.  

                      ca. 320 Zeilen / 9590 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berliner Thema

                      Typ: Interview

                      • 4. 3. 2021
                      • Öko
                      • Verkehr

                      Autonomes Fahren

                      Vision, aber keine Utopie

                      Der Bundestag will bis zum Sommer ein Gesetz zum autonomen Fahren verabschieden. Busse dürfen künftig ohne Fah­re­r:in­nen unterwegs sein.  Anja Krüger

                        ca. 170 Zeilen / 5084 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 4. 3. 2021
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Verkehrspolitik und autonomes Fahren

                        Klarer Weg, unklares Ziel

                        Kommentar 

                        von Svenja Bergt 

                        Weniger Autos und weniger Unfälle – beides wäre mit dem autonomen Fahren möglich. Doch die Politik sträubt sich, Verkehr neu zu denken.  

                          ca. 69 Zeilen / 2062 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 2. 3. 2021
                          • Berlin

                          Grüne Debatte über U-Bahn-Bau

                          Fatales Signal zum Buddeln

                          An der grünen Basis kommt die Vorentscheidung der Verkehrsverwaltung für mehr U-Bahn nicht gut an. Manche vermuten eine fehlgeleitete Wahlkampftaktik.  Claudius Prößer

                            ca. 202 Zeilen / 6038 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 28. 2. 2021
                            • Öko
                            • Verkehr

                            Coronakrise trifft Verkehrsbetriebe

                            Mehr Hilfe für den ÖPNV

                            Für die Klimaziele müssten die Fahrgastzahlen verdoppelt werden, aber aktuell bleiben sie wegen Corona niedrig. Jetzt werden die Länder aktiv.  Anja Krüger

                              ca. 74 Zeilen / 2191 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 26. 2. 2021
                              • Nord
                              • Bremen

                              Straßenbahn-Ausbau in Bremen

                              Endstation Zukunft

                              120 Kilometer mehr Netz, eine Ringlinie und eine Verbindung bis Oyten: BUND und „Einfach Einsteigen“ liefern Ideen zu einem neuen Straßenbahnnetz.  Alina Götz

                                ca. 168 Zeilen / 5015 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Bremen Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 16. 2. 2021
                                • Berlin

                                Bewegung in der Berliner Verkehrspolitik

                                Auch die U3 soll länger werden

                                Der Senat favorisiert nach ersten Studien neben dem Ausbau der U7 einen Lückenschluss zwischen der Station Krumme Lanke und dem S-Bahnhof Mexikoplatz.  Stefan Alberti

                                  ca. 108 Zeilen / 3213 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 16. 2. 2021
                                  • Nord
                                  • Hamburg

                                  Baupläne für die Veddel

                                  Unten Hub, oben Dome?

                                  Vor der S-Bahn-Station Veddel dürfte bald gebaut werden. Die Hamburger Hochbahn will einen Mobilitätshub, ein Unternehmer dagegen eine Sportarena.  André Zuschlag

                                    ca. 124 Zeilen / 3713 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Hamburg Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 15. 2. 2021
                                    • Berlin

                                    Kritik am U7-Ausbau

                                    Wer hatte eine U-Bahn bestellt?

                                    Der Fahrgastverband IGEB kritisiert, der Ausbau der U7 sei zu teuer, bringe zu wenig und blockiere Wichtigeres.  

                                      ca. 73 Zeilen / 2180 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 15. 2. 2021
                                      • berlin, S. 21
                                      • PDF

                                      Langwierige Spurensuche

                                      Beim von Rot-Rot-Grün geplanten Ausbau der Busspuren geht es zwar voran – aber sehr langsam. Selbst vermeintlich einfache Lösungen seien nicht immer einfach umzusetzen, verteidigen sich die Verantwortlichen  Bert Schulz

                                      • PDF

                                      ca. 195 Zeilen / 5842 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      • 14. 2. 2021
                                      • Berlin

                                      Ausbau der U7 zum BER

                                      Der Nutzen ist gleich null

                                      Kommentar 

                                      von Claudius Prößer 

                                      Die Verkehrssenatorin Regine Günther plädiert für den Ausbau der U7 bis zum Flughafen. So richtig zeitgemäß und klimafreundlich ist das nicht.  

                                        ca. 95 Zeilen / 2848 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin Aktuell

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2021
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz App
                                          • taz wird neu
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Bewegung
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln