Wahlkampf in Italien: Lega Nord besorgt um „weiße Rasse“
Silvio Berlusconi und seine Verbündeten von der fremdenfeindlichen Lega Nord setzen im Wahlkampf auf die Fremdenfeindlichkeit.
Weniger selbstverständlich allerdings ist, dass Silvio Berlusconi seine Verbündeten von der fremdenfeindlichen Lega Nord gleich rechts überholen wollte. Vor einigen Tagen tönte er im Fernsehen, die Unsicherheit habe zugenommen, „da die Kriminalität von 476.000 Immigranten hinzugekommen ist, die Verbrechen verüben müssen, um zu essen“. Das Indiz: Bei Wohnungseinbrüchen werde immer zuerst der Kühlschrank ausgeräumt.
So präzise Berlusconis Auskunft klingt, hat er jedoch keinerlei Beleg für seine Zahl, ebenso wenig wie für die angeblich steigende Unsicherheit. Im Jahr 2017 gingen die Verbrechen in Italien deutlich zurück. Dennoch wollte die Lega Nord nicht hintanstehen. Aus ihren Reihen stammt der Spitzenkandidat der Rechtsallianz für die parallel zu den nationalen Wahlen am 4. März stattfindenden Regionalwahlen in der Lombardei, Attilio Fontana. Und der wusste seinerseits noch viel Schlimmeres zu vermelden als geplünderte Kühlschränke. „Wir können nicht alle Immigranten aufnehmen, die kommen, wir müssen entscheiden, ob unsere Ethnie, unsere weiße Rasse, unsere Gesellschaft fortbestehen oder ausradiert werden sollen“, gab Fontana zum Besten und forderte gleich noch, die Italiener müssten „rebellieren“.
Lautes Kontra gab es nicht nur von der bisher in Rom regierenden gemäßigt linken Partito Democratico, sondern diesmal auch von der 5-Sterne-Bewegung des Komikers Beppe Grillo. Deren Spitzenkandidat Luigi Di Maio hatte noch vor wenigen Monaten die in der Seenotrettung vor der libyschen Küste aktiven NGOs als „Taxis des Meeres“ geschmäht, jetzt aber fand er zu klaren Tönen. Fontana von der Lega Nord stehe „außerhalb der Rasse Gottes“, befand Di Maio.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Ex-Mitglied über Strukturen des BSW
„Man hat zu gehorchen“