WM-Teil XIII: Deutschland verhüte!
Das hat tatsächlich noch gefehlt: Kondome in Schwarz-Rot-Gold. Sie könnten helfen, größeres Unglück zu vermeiden.
Es gibt Kinder, die vor kurzem ihren siebten Geburtstag feierten und eine schwere Bürde mit sich herum tragen: Sie sind Sommermärchen-Kinder, gezeugt von schwarz-rot-geil-euphorisierten Eltern während der WM 2006. Das wilde Nachspiel löste neun Monate nach dem Turnier einen kleinen Baby-Boom aus – und die Leidtragenden sind die Kinder.
Hoffentlich werden sie niemals hinterfragen unter welchen Umständen ihre Eltern zueinander fanden; vermutlich auf einer Fanmeile, mit Deutschland-Souvenirs behangen wie ein Weihnachtsbaum, blau wie George Best und im Bett „Schweini“ stöhnend.
Idiotisches zur WM
Um weiteres derartiges Unheil zu verhindern, ist der WM-Kondommix geradezu ein Segen. 100 Kondome in den deutschen Nationalfarben, die nach Angaben des Herstellers „höchsten deutschen Qualitätsstandards“ genügen. Statt sie für 21,99 Euro feilzubieten, sollte man sie auf den Fanfesten des Landes kostenlos verteilen. – es wäre ein wahrhaft humaner Akt.
Der Zweck heiligt in diesem Fall die Mittel – auch wenn es ein eher befremdlicher Gedanke ist, dass sich der deutsche Nationalismus und die omnipräsente Fußball-WM auch noch unter der Bettdecke breitmachen. Für alle, die sich nicht schon vom Gedanken an Schlandland abtörnen lassen, sind die Verhüterli aber immer noch die zweitbeste Wahl.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Jugend im Wahlkampf
Schluss mit dem Generationengelaber!
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens