Volksgruppe der Jenischen in Deutschland: Anerkennung für die Unsichtbaren
Die Jenischen möchten als nationale Minderheit anerkannt werden und gründen einen eigenen Zentralrat. Die Bundesregierung zeigt sich bisher stur.
Lange waren sie in Deutschland eine weitgehend unsichtbare Minderheit. „Wir Jenischen gehören seit Jahrhunderten dazu und werden trotzdem immer wieder an den Rand gedrängt“, so beschreibt der Singener Unternehmer Alexander Flügler die Alltagserfahrung seiner Volksgruppe. Anders als Sinti und Roma definieren sie sich nicht über ihre ethnische Herkunft, sondern über Familien. Heute, nachdem fast alle Jenischen sesshaft sind, ist unklar, wie viele von ihnen in Deutschland leben. Die Regierung geht von 8.000 aus, der Zentralrat spricht von 400.000 und geht davon aus, dass viele Menschen gar nicht mehr wissen, dass sie aus einer Jenischen-Familie stammen.
Mit der Unsichtbarkeit soll es jetzt vorbei sein. Im Herbst vergangenen Jahres hat der Singener Unternehmer am Rande eines Kulturtreffens im bayerischen Ichenhausen den „Zentralrat der Jenischen“ gegründet. Den Vorsitz hat Flügler übernommen. Der Verein setzt sich für die Erforschung von Geschichte, Kultur und Sprache ein. Das wichtigste Ziel des Vereins ist eine Anerkennung der Jenischen als nationale Minderheit, ähnlich wie Roma, Sinti, oder die dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein.
Die Hürden dafür liegen hoch. Die Bundesregierung hat zur Anerkennung von Minderheiten Kriterien definiert, dazu gehört der Nachweis einer eigenen Sprache, Kultur und Geschichte.
Verfolgt von den Nazis
Ein erstes Treffen mit dem Beauftragten der Bundesregierung für nationale Minderheiten Bernd Fabritius verlief für die Vertreter des Zentralrats offenbar ernüchternd. Der Zentralrat brachte linguistische Studien vor, die die jenische Sprache als eigenständig, aber mit dem Jiddischen verwandt charakterisieren. Doch Fabritius blieb bei der schon lange vertretenen Linie der Bundesregierung, die Jenischen seien ein „heterogener Teil der Bevölkerung“, der die Kriterien nicht erfülle.
Darauf hat der Zentralrat jetzt eine Entgegnung formuliert, die der taz vorliegt. Fabritius Haltung könne nur aus Unkenntnis erfolgen, glaubt der Zentralrat. In einem Brief fordert der Vorstand eine seriöse wissenschaftliche Auseinandersetzung mit seinem Anliegen. Die erste Stellungnahme von Fabritius sei das Gegenteil davon. „Es werden Vorurteile übernommen, die teilweise vom Nationalsozialismus geprägt worden sind“, heißt es in dem Brief.
Paradox genug, müssen die Jenischen, um ihre Identität nachzuweisen und Familienmitglieder wiederzufinden, Regierungsdokumente aus der Nazizeit nutzen, die den Nazis dazu dienten, Angehörige dieser Volksgruppe zu identifizieren und zu verfolgen.
Auch wegen der Verfolgung im Dritten Reich hat die Bundesregierung wohl kein allzu großes Interesse daran, noch weitere Minderheiten anzuerkennen. Sie fürchtet die Forderung nach Entschädigungszahlungen. Denn wie auch Sinti und Roma wurden die Jenischen unter den Nazis verfolgt und zum Teil auch vernichtet.
Vorbild Schweiz
Doch um Entschädigungszahlungen geht es den Jenischen ausdrücklich nicht. Es sei nie um Renten oder Entschädigungen gegangen, schreibt der ehemalige Sprecher im Bundesgesundheitsministerium Klaus Vater in einem Text auf seinem Blog. Auch der Spitzenbeamte, inzwischen im Ruhestand, hat jenische Wurzeln und war beim Treffen mit dem Minderheitenbeauftragten dabei. „In manchen Fällen wollten die von den Nazis Gequälten nur noch vor dem Lebensende erleben, dass Staat und Gesellschaft sich ihrer erinnern“, so Vater.
Vorbild für eine Anerkennung könnte die Schweiz sein, wo die staatliche Repression gegen Jenische bis in die 1970er Jahre andauerte. Die heute etwa 40.000 Jenischen in der Schweiz werden dort als Minderheit anerkannt und ihre Lebensform als Reisende wird vom Staat unterstützt. Gemeinden müssen Lagerplätze ausweisen, auf denen die Fahrenden campieren können.
Sollte Fabritius eine nähere Auseinandersetzung mit dem Thema weiterhin ablehnen, die dem Stand der Forschung standhält, will der Zentralrat rechtliche Schritte prüfen. „Wir sind in den letzten Jahren von Pontius zu Pilatus gelaufen“, sagt Flügler. Immer mal wieder habe es ermutigende Signale gegeben, Ergebnisse jedoch nicht. Aber Flügler gibt nicht auf: „Wir werden dem Bundestag und den Landesparlamenten so lange auf die Nerven gehen, bis man uns den uns zustehenden Platz in der Gesellschaft einräumt.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen
Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk
Schluss mit dem Böllerterror
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester
Bundestagswahl 2025
Etwas tun macht glücklich