Virologe über Corona und Antigentests: „Ein gefährliches Geschäftsmodell“
Wird Sars-CoV-2 im ÖPNV übertragen? Der Freiburger Virologe Hartmut Hengel sagt, da gebe es eine Datenlücke. Und warnt vor neuen Antigentests.
t az: Herr Hengel, die Corona-Infektionszahlen steigen rasant an. Lässt sich die Pandemie überhaupt noch lokal oder regional eindämmen?
Hartmut Hengel: Das hängt davon ab, wie wir als Gesellschaft uns gegen das Virus verhalten. Es gibt erfolgreiche Beispiele der Viruskontrolle, wenn man nach Japan blickt oder nach Vietnam, Südkorea oder nach Neuseeland, das sind sicher die Länder, die bisher am erfolgreichsten damit umgegangen sind. Sie zeigen, dass man die Virusausbreitung mit einer konsequenten Strategie und Eindämmungsmaßnahmen durchaus auch unter ungünstigen Bedingungen kontrollieren kann. Diese Beispiele sind Grund für Optimismus. Es ist einfach die Frage, wie gut organisieren wir uns in Deutschland und wie gut halten wir als Gesellschaft zusammen.
Wie gut ist die bisherige Strategie Deutschlands?
You can always do better. Ja natürlich können wir noch besser werden, aber im Vergleich zu anderen Ländern haben wir in der ersten Welle vielen Menschen das Leben gerettet. Inzwischen wissen wir über das Virus noch einiges mehr. Also sind die Ausgangsvoraussetzungen für die Kontrolle der zweiten Welle insgesamt objektiv gar nicht so schlecht. Es hängt jetzt von uns ab.
Dabei sind die Maßnahmen hierzulande gar nicht so strikt: Längst fahren hier wieder volle Busse und Bahnen, während der ÖPNV etwa in Argentinien seit März drastisch heruntergefahren ist. Warum wird die Infektionsgefahr international so unterschiedlich bewertet?
Das liegt daran, dass es nur sehr begrenzt verlässliche, harte wissenschaftliche Daten zur Übertragung in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt. Es gibt wenige konkrete Infektionsketten, die man zurückverfolgen konnte. Das heißt natürlich nicht, dass es solche Übertragungen nicht gibt. Da sie aber nicht ausreichend dokumentiert sind, gibt es in dieser Hinsicht einen großen Ermessensspielraum, und der wird in Argentinien anders gehandhabt als in Deutschland.
Warum ist es so schwierig, Ansteckungen auf Bus und Bahn zurückzuführen?
ist Direktor des Freiburger Instituts für Virologie, Altpräsident der Gesellschaft für Virologie und sitzt im wissenschaftlichen Beirat des Paul-Ehrlich-Instituts, das in Deutschland für die Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist.
Dort werden bei der Nutzung ja keine Adressen hinterlegt. Wenn man sich jetzt aktuell bei den Gesundheitsämtern erkundigt und feststellt, dass die Mehrheit der gemeldeten Infektionen gar nicht mehr rückverfolgbar ist, dann könnte das natürlich durchaus auch so interpretiert werden, dass immer mehr Infektionen in öffentlichen oder halböffentlichen Räumen stattfinden.
Dann liege ich nicht falsch, wenn ich mich auch mit Maske frage, wie sicher es ist, mich nach Feierabend in den übervollen Linienbus mit Abständen deutlich unter einem Meter zu quetschen?
Streng wissenschaftlich gibt es bisher wenig valide Berichte, die wirklich beweisen, dass es in solchen Situationen des öffentlichen Nahverkehrs zu Übertragungen gekommen ist. Aber die Plausibilität spricht dafür, abhängig davon, wie dicht das Verkehrsmittel ist, wie die Belüftungsverhältnisse sind und welche persönlichen Schutzmaßnahmen man praktiziert.
Reicht es als Belüftung, wenn im Linienbus an jeder Station die Türen geöffnet werden?
Wenn sich viele Menschen in einem Abteil aufhalten, das nicht belüftet ist, und jemand ist dabei, der das Virus über Aerosole verteilt, dann gibt es eine Infektionsgefährdung. Deswegen ist es der Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske so wichtig. Sie sind eine Barriere bei dem, der infiziert ist und bei dem, der durch die Virusausscheidung exponiert wird. Die Erfahrungen aus den Krankenhäusern zeigen, dass man dadurch die Übertragung deutlich reduzieren kann. Langfristig erhoffe ich mir allerdings, dass Forschung, Entwicklung und Industrie weitere technische Möglichkeiten der Luftsterilisation erarbeiten.
Immer mehr Städte erlassen an stark frequentierten Straßen eine Maskenpflicht. Besteht unter freiem Himmel überhaupt ein nennenswertes Risiko?
Ich kann mir vorstellen, dass das Ansteckungsrisiko auch steigt, wenn viele Menschen unter freiem Himmel in einer Schlange stehen und dort eben keinen Abstand halten. Aber von einem vorbeifahrenden Radfahrer infiziert zu werden, das halte ich für wenig wahrscheinlich.
Und im Supermarkt oder beim Friseur?
Es besteht kein hohes Risiko, aber es bleibt doch ein gewisses Risiko. Ich persönlich gehe zum Friseur – mit Mund-Nasen-Schutz.
Man hat den Eindruck, dass trotz mehreren Monaten Datenerhebung eigentlich weniges sicher ist. Stimmt das?
Es gibt Virusübertragungen, die sehr gut dokumentiert sind, zum Beispiel in Schlachthöfen oder bei großen Hochzeiten oder großen Gottesdiensten oder Partys, das ist alles recht gut belegt. Aber zu dem relativen Risiko, das von Kontakten in der Bahn oder der Straßenbahn ausgeht, wissen wir noch wenig.
Viele Menschen haben Angst vor der Schmierinfektion, überall wird desinfiziert und doch gab zuletzt Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, medienwirksam Entwarnung.
Man kann nicht definitiv ausschließen, dass man das Virus auch dadurch aufnehmen kann, dass man mit ungeschützten Händen eine infizierte Oberfläche berührt und sich dann ins Gesicht fasst. Wenn man alle Erkenntnisse der letzten Monate zusammennimmt, ist aber wahrscheinlich die Übertragung über Aerosole dominierend.
Bei der Spanischen Grippe ist die zweite Welle deutlich schlimmer ausgefallen als die erste. Wird uns das in Deutschland mit Covid-19 auch passieren?
Ich wage da keine Prognose. Ich hoffe natürlich, dass wir gelernt haben und das Virus im Griff behalten. Eigentlich sind wir jetzt besser vorbereitet, wir haben mehr Ausrüstung und eine bessere klinische Organisationserfahrung, um auch auf lokale Häufungen von schwer kranken Patienten reagieren zu können. Die Spanische Grippe ist in vielerlei Hinsicht anders abgelaufen. Sie betraf vor allem junge Erwachsene. Jetzt haben wir eine ganz andere Situation: Es geht um vor allem um den Schutz älterer Menschen, um vorerkrankte Menschen, um Herz-Kreislauf-erkrankte Menschen.
Wenn es um die allgemeinen Zahlen geht, bemängelt etwa das Ifo-Institut, dass die Daten auf Länder- und Regionalebene schon in Deutschland schwer vergleichbar seien. Ist das tatsächlich ein Problem?
Jeder Wissenschaftler kämpft gegen Datenlücken, und natürlich bin ich auch dafür, die Datenqualität zu verbessern. Aber ich denke, wir haben insgesamt eine recht gute Datenlage. Die allgemeinverständliche Kommunikation der Daten wurde kritisiert, natürlich können wir uns auch in dieser Hinsicht – gemeinsam mit den Medien – verbessern. Andererseits wissen wir ziemlich genau, wie viele Tests in Deutschland durchgeführt werden.
Halten Sie Testungen von kommerziellen Anbieter*innen für sinnvoll, um die Labore zu entlasten?
Schlecht wäre es – und leider tut die Politik dies gerade -, immer mehr Tests von Veterinärinstituten oder nicht akkreditierten Einrichtungen, in denen es keine Fachleute gibt, durchführen zu lassen. Testungen sollten von Expert*innen durchgeführt und interpretiert werden, wenn man verlässliche Diagnosen und Zahlen haben will. Und übrigens braucht man auch valide Testmethoden. Derzeit werden ja vorgeblich preiswerte und schnelle Antigentests propagiert – die halte ich aber für höchst problematisch.
Was ist an den Antigentests problematisch?
Sie sind bisher nicht hinreichend validiert, aber trotzdem abrechnungs- und erstattungsfähig und daher ein neues, gefährliches Geschäftsmodell, also werden manche Menschen sie fordern und Ärzte sie anwenden. Was bislang über sie bekannt ist, zeigt aber eine sehr erhebliche Sensitivitätslücke. Wenn nur jeder zweite Neuinfizierte als solcher erkannt wird, ist das in meinen Augen fatal. Denn die Infizierten, die nicht erkannt wurden, laufen dann ja weiter herum und können andere Menschen anstecken.
Ist das schon vorgekommen?
Genau solche Fälle haben wir gerade erlebt. Wenn Sie mich fragen, was wir tun müssen, um die zweite Welle erfolgreich zu verhindern, dann ist das ein entscheidender Punkt: Es geht nicht nur darum, dass die Bevölkerung motiviert wird, Masken zu tragen. Es geht auch darum, dass die Politik keine untauglichen Tests zulässt. Hier besteht Handlungsbedarf, und zwar dringend.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen