Video der Woche: "Phone Story" nicht auf dem iPhone

Das Smartphone-Game "Phone Story" zeigt spielerisch Kritik auf, der Apple seit Jahren ausgesetzt ist. Kurz war es im App Store erhältlich, nun nicht mehr.

Spielerischer Koltan-Abbau im Kongo: Video auf Kotaku.com. Bild: screenshot kotaku.com

BERLIN taz | Wenn es um dieses Spiel geht, versteht Apple keinen Spaß: Das vom italienischen Hersteller Molleindustria verbreitete Game "Phone Story" wurde am Dienstag kurzerhand aus dem App Store entfernt, über den der IT-Konzern Apple Programme für Smartphones und Tablet-Computer anbietet. Apple begründet den Ausschluss mit Verstößen gegen gleich vier Richtlinien.

In "Phone Story" werden dem anhaltenden Boom der Smartphones und insbesondere dem Fan-Hype um Apple die Schattenseiten der Produktion und des Vertriebs entgegengestellt. Der Spieler beginnt als bewaffneter Aufseher in einer Coltan-Mine im Kongo, wo er Minenarbeiter, unter denen auch Kinder und Kriegsgefangene sein können, antreiben muss. Coltan ist ein Rohstoff, der für die Herstellung von Handys, Smartphones und anderer IT-Geräte benötigt wird.

Das nächste Level des Spiels hält eine andere Aufgabe bereit. In einer der chinesischen Firmen von Foxconn, wo Millionen iPhones und iPads produziert werden, hat der Spieler als Sanitäter die Arbeiter vor dem Suizid zu bewahren. Im Jahr 2010 hatten sich innerhalb weniger Monate 18 Arbeiterinnen und Arbeiter in einer Foxconn-Fabrik das Leben genommen. Foxconn erhöhte zögernd die Löhne, Apple verhielt sich zur Selbstmordserie ignorant bis widersprüchlich.

"Phone Story" ist ein simples, nicht besonders aufwändig produziertes Spiel. Ein auf Kotaku.com verbreitetes Wackelvideo zeigt, wie der Spieler im dritten Level die Rolle eines Verkäufers in einem Apple Store einnehmen, die Kundschaft mit neuen Produkten versorgen und dabei Standardphrasen über iPhones ("neu", "individuell", "sexy" etc.) absondern muss.

Zum Abschluss nehmen sich die Spielproduzenten noch das Thema Elektroschrott vor. Der Spieler muss Geräte in seine Komponenten zerlegen - gesundheitsgefährdende Stoffe inklusive.

Rettung aus dem Android Market?

Molleindustria benennt als Ziel: "Phone Story ist ein Smartphone-Spiel, das auf seiner eigenen technologischen Plattform eine kritische Reflexion provozieren will. Unter der strahlenden Oberfläche unserer elektronischen Geräte, hinter ihren polierten Interfaces, versteckt sich das Produkt einer Lieferkette voller Ärger, die sich um die Welt erstreckt."

Der Spielhersteller plante urspünglich, die Einnahmen an Organisationen zu spenden, die Arbeiterinnen und Arbeiter schützen und für deren Rechte streiten. Aus dem App Store werden diese Einnahmen vorerst nicht mehr kommen, "Banned from the App Store" ist derzeit auf der Website zum Spiel zu lesen.

Doch eine Alternative steht schon bereit: "Kommt rüber zum Android Market. Ihr seid herzlich eingeladen", schreibt Ryo Cook im Kommentarforum unter einem Bericht im populären US-Technologieblog Techcrunch. Der Android Market gehört Google, Apples größtem Konkurrenten im Bereich der Smartphones. Das ließ sich Molleindustria nicht zweimal sagen: Seit dem 14. September steht das Spiel auch dort zum Download bereit.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.