• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 1. 2021

      Ende der Unamid-Mission in Darfur

      Angst vor neuer Gewalt

      In Sudans Region Darfur ist die Friedensmission von Vereinten Nationen und Afrikanischer Union ausgelaufen. Viele sehen das mit Sorge.  Ilona Eveleens

      Ein Soldat läuft hinter einer Frau, die einen Stapel Feuerholz auf dem Kopf trägt
      • 29. 12. 2020

        Wandel in Bosnien und Herzegowina

        CSU-Mann bringt neue Perspektive

        Der ehemalige Landwirtschaftsminister Christian Schmidt soll neuer Hoher Repräsentant für das Balkanland werden – und es aus der Misere führen.  Erich Rathfelder

        Ein Mann läuft in eine Decke eingewickelt durch den Schnee
        • 14. 12. 2020

          Westsahara-Konflikt

          Vergessen in der Wüste

          Kommentar 

          von Reiner Wandler 

          Die Westsahara ist das letzte nicht entkolonialisierte Gebiet in Afrika. Spanien und die UNO dulden seine Besetzung und Ausbeutung durch Marokko.  

          Eine Mörsergranate liegt in der Wüste Sahara
          • 11. 12. 2020

            Diplomat über Bosnien und Herzegowina

            „Vielleicht die letzte Chance“

            Immer mehr Menschen verlassen Bosnien und Herzegowina. Die internationale Gemeinschaft muss handeln, fordert Valentin Inzko von der UNO.  

            Eine Frau in der Nähe eines Grabes ihrer Familienmitglieder im Gedenkzentrum Potocari
            • 5. 12. 2020

              Humanitäre Krisen 2021

              Nigerias Killing Fields

              Das Massaker an Reisbauern in Nigeria ist kein isoliertes Ereignis. Vielmehr ein Baustein der globalen humanitären Krise, die die UN für 2021 erwartet.  Katrin Gänsler, Dominic Johnson

              Babagana Umara Zulum (M), Gouverneur des Bundesstaates Borno, betet während eines Begräbnisses für die Menschen, die bei einem Angriff ums Leben gekommen sind.
              • 4. 12. 2020

                Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise

                Neue Höchststände in den USA

                Weltweit haben sich mehr als 64,57 Millionen Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Die meisten Infektionen verzeichnen weiterhin die USA. Die aktuelle Lage.  

                Drei Schwestern in rosa Anoraks werden getestet
                • 1. 12. 2020

                  Vereinte Nationen warnen vor Notlage

                  Weltweit nehmen Armut und Hunger zu

                  „Größte humanitäre Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“: Die UN schlagen Alarm. 235 Millionen Menschen brauchen nächstes Jahr Nothilfe  

                  Ein Mann bereitet Essensspenden zur Verteilung vor. Die Lebensmittel sind in Säcken aufgereiht
                  • 1. 12. 2020

                    235 Millionen brauchen humanitäre Hilfe

                    Extreme Armut nimmt durch Corona zu

                    Innerhalb eines Jahres ist die Zahl der Menschen, die humanitäre Hilfe brauchen, um 40 Prozent gewachsen. Die UN warnt vor der „dunkelsten Stunde“.  

                    Spanien, Barcelona: Ein Mann bettelt auf der Straße inmitten der zweiten Welle der Corona-Pandemie, während Passanten mit Tüten von «online shops» an ihm vorbeigehen. Die regionale Regierung setze bis zum 23. November Anti-Corona-Maßnahmen in Kraft.
                    • 30. 11. 2020

                      Klimageld von reichen für arme Länder

                      Zu wenig, zu teuer, an die Falschen

                      Industrieländer haben armen Staaten ab 2020 jedes Jahr 100 Milliarden Dollar versprochen. Ob das klappt? Unklar. Das Geld vergrößert manche Probleme.  Bernhard Pötter

                      Eine Frau rettet ihre Habseligkeiten nach einem Taifun auf den Philippinen
                      • 5. 11. 2020

                        IOM befürchtet Zunahme von Unglücken

                        Mehr Tote im Atlantik

                        Mehr als 400 Migranten sind auf der Seeroute von Afrika zu den Kanaren in diesem Jahr gestorben – doppelt so viele Tote wie im gesamten Jahr 2019.  

                        Ein Holzboot, mit dem Flüchtlinge aus Marokko über den Atlantischen Ozean gefahren sind, liegt an der Küste der Kanarischen Inseln.
                        • 23. 10. 2020

                          Frauen in der Pandemie

                          Die sozialen Verliererinnen

                          Der „Covid-19 Global Gender Response Tracker“ der UN sammelt Daten zu gendersensiblen Maßnahmen. Sie stimmen nicht gerade optimistisch.  Carolina Schwarz

                          Familienministerin Giffey mit dem Plakat vor einem Supermarkt
                          • 14. 10. 2020

                            UN-Menschenrechtsrat in Genf

                            Saudis müssen draußen bleiben

                            Saudi-Arabien hat den Einzug in den UN-Menschenrechtsrat verfehlt. Andere Menschenrechtssünder dagegen wurden gewählt. Das stößt auf Kritik.  Andreas Zumach

                            Mohammed bin Salman.
                            • 9. 10. 2020

                              Friedensnobelpreis bekanntgegeben

                              Krieg bringt Hunger bringt Krieg

                              Der Friedensnobelpreis 2020 geht an das Welternährungsprogramm, die größte humanitäre Organisation der Welt.  Andreas Zumach

                              Eine Schwarze Frau beugt sich und sammelt mitden Händen Reis aus einem Sack auf
                              • 29. 9. 2020

                                Anhaltende Kämpfe um Berg-Karabach

                                Jetzt ist die Diplomatie gefragt

                                Die heftigen Gefechte zwischen Armenien und Aserbaidschan dauern an. Nun beschäftigt sich der UN-Sicherheitsrat mit dem Konflikt.  

                                Start einer Rakete von einem Raketenwerfer.
                                • 22. 9. 2020

                                  75 Jahre Vereinte Nationen

                                  Merkel will größeren Sicherheitsrat

                                  Am Geburtstag der UN äußert die Bundeskanzlerin den Wunsch, Deutschland dauerhaft in den Sicherheitsrat aufzunehmen. Reformen des Gremiums seien notwendig.  

                                  Blick auf eine Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UN)
                                  • 28. 7. 2020

                                    Kontrolle des Waffenembargos vor Libyen

                                    Deutschland schickt Fregatte

                                    Einsatz für rund 250 deutsche MarinesoldatInnen: Auf der Fregatte „Hamburg“ sollen sie vor Libyen die Einhaltung des UN-Waffenembargos überwachen.  

                                    Eine Fregatte läuft in einen Hafen ein, begleitet von zwei kleineren Schiffen.
                                    • 20. 7. 2020

                                      Lateinamerika und die Folgen von Corona

                                      Krise eskaliert Elend

                                      Die Vereinten Nationen rechnen damit, dass die Pandemie die Zahl der Menschen in Armut in Lateinamerika und der Karibik um 45 Millionen steigen lässt.  Jürgen Vogt

                                      Opfer des Coronavirus liegen hier begraben.
                                      • 12. 7. 2020

                                        UN-Hilfe für Syrien

                                        Russland diktiert die Bedingungen

                                        Hilfslieferungen für Flüchtlinge im Norden Syriens werden ein­ge­schränkt. Nur noch ein Grenz­über­gang darf dafür genutzt werden.  Jürgen Gottschlich

                                        • 10. 6. 2020

                                          Liste der vergessenen Konflikte

                                          „Ein Tornado an Notlagen“

                                          Der Norwegische Flüchtlingsrat hat die zehn am wenigsten beachteten humanitären Krisen aufgelistet. Bis auf eine Ausnahme liegen alle in Afrika.  Christian Jakob

                                          Eine Familie vor ihrem Haus in Burkina Faso
                                          • 3. 6. 2020

                                            Geberkonferenz für Jemen

                                            Etwa halb so viel wie nötig

                                            Bei der Konferenz wurden rund 1,35 Milliarden US-Dollar Hilfsgelder zugesagt. Benötigt werden 2,4 Milliarden – auch angesichts der Coronapandemie.  

                                            Arbeiter in Schutzanzügen versprühen Desinfektionsmittel.
                                            • 11. 5. 2020

                                              Corona und Anstieg häuslicher Gewalt

                                              Schattenpandemie

                                              Kommentar 

                                              von Patricia Hecht 

                                              Der gefährlichste Ort für Frauen ist das eigene Zuhause. Das Familienministerium schickt derweil Grüße zum Muttertag.  

                                              eine Frau, die Ministerin, steht neben einer Supermarktkassierin
                                              • 8. 4. 2020

                                                Professorin über WHO und Trump

                                                „Mehr Handlungsspielräume“

                                                Die Professorin Anna Holzscheiter spricht über die Bedeutung der WHO für den globalen Umgang mit der Pandemie und Trumps haltlose Kritik.  

                                                Ein Mann setzt eine Schutzbrille auf und trägt eine Atemschutzmaske
                                                • 25. 3. 2020

                                                  Corona und die Vereinten Nationen

                                                  UNO legt globalen Corona-Plan vor

                                                  Die Vereinten Nationen wollen durch das Coronavirus besonders gefährdete Länder unterstützen. Dafür hofft die UNO auf 2,2 Milliarden Spenden.  Andreas Zumach

                                                  Patient und Begleiterin in einem Krankenhaus
                                                  • 2. 3. 2020

                                                    Blauer Brief von den Vereinten Nationen

                                                    Paragraf 218a in der Kritik

                                                    Das UN-Menschenrechtskommissariat kritisiert, dass die Bundesregierung die Situation von ungewollt Schwangeren nicht ausreichend verbessere.  Patricia Hecht

                                                    Junge Frau hat sich die Parole "Weg mit §218" auf die Kopfhaut geschrieben
                                                    • 19. 2. 2020

                                                      Klimawandel größtes Zukunftsrisiko

                                                      Kein Land schützt Kinder genug

                                                      In Norwegen geht es jungen Menschen am besten, im Tschad haben sie die schlechtesten Chancen. Alle eint aber die Bedrohung durch die Klimakrise.  

                                                      Ein Kind steht mit dem Füßen an einer felsigen Küste im Wasser.
                                                      • 29. 12. 2019

                                                        Schutz der Artenvielfalt

                                                        Es kommt auf alle an

                                                        Kommentar 

                                                        von Heike Holdinghausen 

                                                        Das Problem Artensterben ist gefährlich. Keine einzige potenzielle Lösungsmöglichkeit darf außen vor bleiben – nicht mal eine bürokratische.  

                                                        Ein Tasmanischer Teufel liegt auf dem Boden und schaut in die Kamera.
                                                        • 17. 12. 2019

                                                          Ein Jahr UN-Flüchtlingspakt

                                                          Eine riskante Entwicklung

                                                          Kommentar 

                                                          von Christian Jakob 

                                                          Die finanziellen Lücken, die für viele Millionen Menschen ein Leben in Elend bedeuten, vermag der UN-Flüchtlingspakt nicht zu schließen.  

                                                          Eine geflüchtete Frau in einem Camp an der syrischen Grenze
                                                          • 17. 12. 2019

                                                            UNO-Flüchtlingsforum in Genf

                                                            Gipfel der gebrochenen Versprechen

                                                            Start mit enttäuschender Bilanz: Trotz Annahme des UN-Flüchtlingspakts vor einem Jahr fehlen Geld und der Wille, Menschen aufzunehmen.  Andreas Zumach

                                                            Polizisten weisen einer langen Schlange von Flüchtlingen auf einer Wiese den Weg
                                                            • 30. 10. 2019

                                                              Politische Lösung für Syrien?

                                                              Verfassung gesucht

                                                              Erstmals seit Beginn des Bürgerkrieges setzen sich die Konfliktparteien im Genfer Uno-Gebäude an einen Tisch. Die kurdischen Kräfte sind nicht dabei.  Andreas Zumach

                                                              Geir O. Pedersen sitzt neben Hadi al-Bahra in Genf.
                                                              • 25. 10. 2019

                                                                Sozialproteste in Chile

                                                                UN entsendet Sondermission

                                                                Seit einer Woche protestieren die Chilenen gegen die Regierung, 18 Menschen starben dabei. Die UN will nun Menschenrechtsverletzungen prüfen.  

                                                                Ein Demonstrant hält eine Polizeipatrone bei einer Demonstration am 20. Oktober in Valparaiso
                                                                • 23. 10. 2019

                                                                  Sicherheitszone in Nordsyrien

                                                                  AKK lässt weiter Fragen offen

                                                                  Die Verteidigungsministerin präsentiert ihre Pläne im Bundestag. Abgeordnete von Opposition und SPD vermissen aber noch immer Details.  Tobias Schulze

                                                                  Außenminister Maas und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer schauen aneinander vorbei.
                                                                  • 27. 9. 2019

                                                                    Atomabkommen mit Iran

                                                                    Nicht mehr zu retten

                                                                    Irans Präsident Rohani lehnt in New York Verhandlungen mit den USA ab. Stattdessen deutet er überraschend eine Kooperation mit Saudi-Arabien an.  Bahman Nirumand

                                                                    Hassan rohani bei seiner Rede vor den Vereinten Nationen in New York
                                                                    • 26. 9. 2019

                                                                      Iran-Gipfel in New York

                                                                      Falken unter sich

                                                                      In New York haben Politiker, Beamte und Geheimdienstler über den Konflikt mit dem Iran gesprochen. Ihr Kurs wird härter.  Dorothea Hahn

                                                                      Hassan Rouhani schüttelt Antonio Guterres die Hand. Im Hintergrund das Emblem der UN
                                                                      • 24. 9. 2019

                                                                        Tödliche Übergriffe in Südafrika

                                                                        UN sprechen über Pogrome

                                                                        Bei Pogromen in Südafrika starben mindestens zwölf Einwanderer. Nun ist das Thema auf der Tagesordnung der UN.  Savious Kwinika, Ndebeni Mlotshwa, Okoro Chinedu

                                                                        Ein Mann legt auf einer Straße ein Feuer
                                                                        • 24. 9. 2019

                                                                          UN-Klimagipfel in New York

                                                                          Naturwissenschaftlerin außer Dienst

                                                                          Beim UN-Klimagipfel trifft die Wut der Jugend in Gestalt von Greta Thunberg auf die Routine der Politik, repräsentiert von Angela Merkel.  Malte Kreutzfeldt

                                                                          Merkel und Thunberg sitzen nebeneinander auf Sesseln und unterhalten sich
                                                                          • 12. 9. 2019

                                                                            Nora Bossongs neuer Roman

                                                                            Eine Fantasie des Friedens

                                                                            Bossong erzählt in „Schutzzone“ von einer UN-Mitarbeiterin bei einer Friedensmission in Burundi – ohne Larmoyanz und Selbstbestätigungsideologie.  Carsten Otte

                                                                            Man sieht einen etwa 6 Jahre alten Jungen von hinten, der eine Mathe-Aufgabe auf eine Schieferwand malt.
                                                                            • 10. 9. 2019

                                                                              Evakuierung von Flüchtlingen aus Libyen

                                                                              Raus aus der Hölle

                                                                              Die Lage in Tripolis spitzt sich weiter zu. Nun wollen UN und Afrikanische Union rund 500 Flüchtlinge aus Libyen nach Ruanda evakuieren.  Mirco Keilberth, Simone Schlindwein

                                                                              Eine Gruppe von Menschen steht im Freien, alle schauen in eine andere Richtung, ein Mann hat die Arme verschränkt
                                                                              • 25. 8. 2019

                                                                                Vertreibung der Rohingya

                                                                                Sie wollen zurück, können aber nicht

                                                                                Vor zwei Jahren begann in Myanmar die Vertreibung der Rohingya, Tausende starben. Ohne Sicherheitsgarantien werden sie nicht zurückkehren.  Verena Hölzl

                                                                                Hunderte Männer in weißen Hemden hocken auf dem Boden und strecken die Arme in die Luft
                                                                                • 25. 8. 2019

                                                                                  Linken-Politiker über Weltraumbergbau

                                                                                  „Das All ist Erbe der Menschheit“

                                                                                  Der Linken-Bundestagsabgeordnete Fabio De Masi hat die Bundesregierung zum Weltraumbergbau befragt. Ein Gespräch über die drohende Privatisierung im Weltall.  

                                                                                  Aufnahme eines Asteroiden
                                                                                  • 15. 7. 2019

                                                                                    UN-Bericht zur weltweiten Ernährung

                                                                                    Die Zahl der Hungernden steigt

                                                                                    Weltweit ist die Ernährung von zwei Milliarden Menschen prekär, berichtet die UNO. Die Zahl steigt wieder – nachdem sie bis 2015 noch gesunken war.  

                                                                                    Frauen stehen mit Behältern in einer Schlange um Essen zu erhalten
                                                                                    • 12. 7. 2019

                                                                                      Flucht über das Mittelmeer

                                                                                      UN drängt auf Seenotrettung

                                                                                      Die Vereinten Nationen fordern sichere Häfen für Geflüchtete. Unterdessen werden vor Tunesiens Küste weitere Tote geborgen.  

                                                                                      Ein Schiff des italienischen Militärs rettet Geflüchtete im Mittelmeer.
                                                                                      • 28. 6. 2019

                                                                                        UN-Klimakonferenz beendet

                                                                                        Ungelöste Probleme nach Chile

                                                                                        Die „kleine“ Klimakonferenz in Bonn zeigte kaum Willen zum Fortschritt. Wichtige Entscheidungen wurden vertagt. Was trotzdem bleibt.  Bernhard Pötter

                                                                                        Chiles Umweltministerin Schmidt
                                                                                        • 22. 4. 2019

                                                                                          Parlamentarisches Weltgremium

                                                                                          Für eine UNO der dritten Generation

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Jo Leinen 

                                                                                          und Andreas Bummel 

                                                                                          Vor hundert Jahren schlug die erste demokratische Regierung Deutschlands ein Weltparlament vor. Ein solches ist nötiger denn je.  

                                                                                          Eine Illustration zeigt drei Gestalten, die sich um die Erdkugel scharen, die gleichzeitig eine Sprechblase ist
                                                                                          • 13. 3. 2019

                                                                                            Buch „Vereinte Nationen gegen Israel“

                                                                                            Der Lieblingsdämon der UNO

                                                                                            Noch Zufall oder schon Absicht? Ein gut recherchiertes Buch zeigt die groteske Praxis zentraler Institutionen der UNO gegenüber dem Staat Israel.  Frederik Schindler

                                                                                            Jassir Arafat steht vor der UN-Vollversammlung und hält seine Hände nach oben
                                                                                            • 22. 2. 2019

                                                                                              Kriegsparteien verhindern Hilfe

                                                                                              Im Jemen ist selbst Mehl umkämpft

                                                                                              Die meisten Toten des Jemen-Kriegs fordern nicht die Kämpfe, sondern Hunger und Krankheit. Hilfe kommt nur zum Teil bei den Bedürftigen an.  Meret Michel

                                                                                              Kinder warten auf Essen
                                                                                              • 18. 12. 2018

                                                                                                Jahresbilanz der Pressefreiheit

                                                                                                Ungestrafte Journalistenmorde

                                                                                                „Reporter ohne Grenzen“ zählt 80 getötete Journalisten in diesem Jahr. Streit gibt es über die Forderung nach einem UN-Sondergesandten.  Frederik Schindler

                                                                                                Vor einem Plakat, auf dem Ján Kuciak und Martina Kušnírová zu sehen sind, liegen zahlreiche Kerzen

                                                                                              Vereinte Nationen

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln