• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2023, 16:03 Uhr

      Trotz Waffenruhe fallen Schüsse in Sudan

      Explosionen erschüttern Khartum

      Die einwöchige Waffenruhe ab Montagabend hatte bei den Bewohner*innen der sudanesischen Hauptstadt Hoffnung geweckt. Aber einige Stadtteile bleiben umkämpft.  

      Rauch steigt hinter Häusern auf
      • 17. 5. 2023, 16:00 Uhr

        Prognose immer sicherer

        Fenster für 1,5 Grad schließt sich

        UN-Wetterexperten erwarten einen globalen Temperaturrekord. Menschengemachter Klimawandel und das Phänomen El Niño würden sich aufaddieren.  

        Demonstrierende Menschen in rosa Nebel mit einem langen Spruchband "1,5 Grad sind tot"
        • 9. 5. 2023, 10:05 Uhr

          Afghanistan unter den Taliban

          Haft für UN-Mitarbeiterinnen

          Seit die Taliban an der Macht sind, werden Frauen entrechtet und aus dem öffentlichen Leben verdrängt. Nicht einmal UN-Mitarbeiterinnen sind mehr sicher.  

          Ein Frau mit Kopftuch und ohne Burka blickt misstrauisch einen schwerbewaffneten Taliban-Kämpfer an.
          • 5. 4. 2023, 09:44 Uhr

            Unterdrückung der Frauen in Afghanistan

            UN rufen ihr Personal zu Streik auf

            Die Taliban verbieten offenbar einheimischen Frauen die Arbeit bei UN-Organisationen. Jetzt sind diese nicht mehr arbeitsfähig.  

            In hellblaue Burkas verhüllte Afghaninnen warten im August 2022 in Kabul auf die Verteilung von Lebensmittelrationen.
            • 27. 3. 2023, 16:32 Uhr

              Klimakrise bedroht Lebensräume

              Eine Insel der Hoffnung

              Wer muss für die Klimakatastrophe zur Rechenschaft gezogen werden – und wie? Die Menschen des Pazifikstaats Vanuatu drängen auf Antworten.  Ann Esswein

              Ein Blick aus der Vogelperspektive auf Emao, eine der rund 80 Inseln des Staates Vanuatu im Südpazifik
              • 26. 3. 2023, 18:56 Uhr

                UN-Wassergipfel endet in New York

                Welt will sich ums Wasser kümmern

                Die UN-Wasserkonferenz in New York endet mit einem freiwilligen Aktionsplan. Das reicht nicht, mahnen Ak­ti­vis­t:in­nen und Wissenschaftler:innen.  Leila van Rinsum

                Frau mit wasserkanistern in einer trockenen Gegend
                • 22. 3. 2023, 18:47 Uhr

                  UN-Konferenz in New York

                  Das Wasser wird knapp

                  Ein UN-Bericht zeigt: Die Welt ist weit entfernt davon, dass es Wasser für alle gibt. Ein Grund dafür ist der Klimawandel.  Leila van Rinsum

                  • 22. 3. 2023, 08:11 Uhr

                    UN-Wassergipfel in New York

                    Wasser soll für alle fließen

                    Weltweit fehlt jeder vierten Person der Zugang zu sauberem Wasser. Auf dem UN-Wassergipfel sollen Regierungen, NGOs und der Privatsektor Lösungen vorlegen.  Leila van Rinsum

                    Detailaufnahme. Eine Frau wäscht ihre Hände über einem Waschbecken
                    • 11. 3. 2023, 13:00 Uhr

                      Hochsee-Abkommen

                      Erholungskur für die Meeresbewohner

                      Kommentar 

                      von Christian Mihatsch 

                      30 Prozent der Meeresfläche soll Schutzgebiet werden. Das Hochsee-Abkommen ist eine frohe Botschaft für die Tier- und Pflanzenwelt unter Wasser.  

                      Ein Hochseehai schwimmt im Atlantik, begleitet von Zebrafischen
                      • 5. 3. 2023, 18:57 Uhr

                        Hochseeabkommen zum Schutz der Meere

                        Jetzt nicht nachlassen!

                        Kommentar 

                        von Heike Holdinghausen 

                        Die Kluft zwischen den Absichtserklärungen und dem, was eigentlich passiert, ist noch immer groß. Dabei sind die Fakten und die Möglichkeiten da.  

                        Karettschildkröte schwimt durch einen Schwarm von Fischen im Indischen Ozean
                        • 5. 3. 2023, 10:41 Uhr

                          Hochseeabkommen zum Schutz der Meere

                          UN einigen sich

                          Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einigen sich auf ein Abkommen zum Schutz der Meere. Umweltaktivisten loben es als „historisch“.  

                          Ecuador, Puerto Lopez: Buckelwal springt vor der Küste aus dem Wasser.
                          • 27. 2. 2023, 18:50 Uhr

                            Baerbock im UN-Menschenrechtsrat

                            Straffes Programm in Genf

                            Die Außenministerin wirbt im UN-Menschenrechtsrat für Allianzen gegen Russland. Die Vereinten Nationen seien mehr als der „blockierte Sicherheitsrat“.  Tobias Schulze

                            Annalena Baerbock spricht auf der Konferenz in Genf
                            • 16. 2. 2023, 10:01 Uhr

                              Hilfstransporte nach dem Erdbeben

                              „Syrien im Stich gelassen“

                              Die UN werden für ihre zögerliche Erdbebenhilfe in Syrien kritisiert. Noch immer wird über mehr Zugang zu den Rebellengebieten gestritten.  Julia Neumann

                              Zwei vollverschleierte Frauen stehen vor einem zerstörten Haus und halten ein Protestplakat gegen die UN in die Kamera
                              • 23. 1. 2023, 15:59 Uhr

                                Diplomatie mit den Taliban

                                UNO auf Afghanistan-Tour

                                Die UN-Vizegeneralsekretärin will die Taliban überzeugen, die Isolation von Frauen zu überdenken. Die raten ihr, nächstes Mal einen Vormund mitzubringen.  Thomas Ruttig

                                Amina Mohammed im Gespräch mit Hamid Karsai, die beiden sitzen auf roten Samtsesseln, zwischen ihnen ein kleiner Tisch mit Blumenvase
                                • 17. 1. 2023, 16:48 Uhr

                                  UN-Missionen in Afrika

                                  Ruhe in Frieden, UNO

                                  Kolumne Afrobeat 

                                  von Dominic Johnson 

                                  Vor über 30 Jahren begann in Somalia die Ära der großen UN-Missionen in Afrika. Ihre Zeit ist längst vorbei. Aber niemand bemüht sich, sie abzuwickeln.  

                                  Bundeswehrsoldat auf einem Fahrzeug in Somalia
                                  • 22. 12. 2022, 09:39 Uhr

                                    Uni-Verbot für Frauen in Afghanistan

                                    Konsequenzen für Taliban angedroht

                                    Westliche Staaten haben das Uni-Verbot für Frauen in Afghanistan verurteilt. Zuvor kritisierte der UN-Generalsekretär die repressiven Maßnahmen.  

                                    Mehrere Frauen stehen vor der Universität in Kabul
                                    • 17. 12. 2022, 12:46 Uhr

                                      Gesperrte Twitter-Accounts

                                      Musk lässt Journalisten wieder rein

                                      Nachdem ihn sogar die UNO kritisiert hat, schaltet Musk die Twitter-Accounts mehrerer US-Reporter frei. Dem ging eine Umfrage unter Nutzern des Netzwerks voraus.  

                                      Eine Hand hält im Gegenlicht ein Smartphone in die Höhe, auf dem ist ein weißes Twitter-Logo auf blauem Grund zu sehen
                                      • 17. 11. 2022, 08:55 Uhr

                                        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                                        „Ich weiß nicht, was passiert ist“

                                        Laut Selenski herrscht in Kiew weiter Unklarheit über die Hintergründe des Raketeneinschlags. In der Ukraine starben in diesem Jahr 270 Menschen durch Landminen.  

                                        • 4. 11. 2022, 14:30 Uhr

                                          Humanitäre Hilfsgelder in Syrien

                                          Assad zwackt sich die Hälfte ab

                                          Viele Menschen in Syrien brauchen humanitäre Hilfe. Aber nicht alles kommt da an, wo es soll. Millionenbeträge landen so bei sanktionierten Personen.  Julia Neumann

                                          Ein Junge trägt ein Paket mit Hilfslieferungen der UN auf dem Kopf
                                        • weitere >

                                        Vereinte Nationen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln