• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 10. 2021, 17:17 Uhr

      Pizzabäcker Mahmut Güneş aus Bochum

      In der Türkei verurteilt

      Der Deutsch-Kurde Mahmut Güneş soll Propaganda für die kurdische Arbeiterpartei PKK betrieben haben. Das Urteil: fast drei Jahre Haft.  Jürgen Gottschlich

      Porträtbild von Mahmut Güneş
      • 20. 5. 2021, 07:00 Uhr

        Tödliche Messerattacke in Berlin

        „Es gibt keine Genugtuung“

        Im Prozess um den Tod des Jungen Momo fällt an diesem Donnerstag das Urteil. Diana Henniges von Moabit hilft hat die Eltern begleitet.  Jacqueline Dinser

        Justitia, die Göttin der Gerechtigkeit, hält eine Waage in die Luft.
        • 11. 3. 2020, 16:27 Uhr

          Strafmaß für Harvey Weinstein verkündet

          23 Jahre Haft

          Ende Februar wurde Harvey Weinstein wegen Vergewaltigung und Nötigung an zwei Frauen schuldig gesprochen. Nun hat der Richter das Strafmaß verkündet.  Carolina Schwarz

          Harvey Weinstein
          • 31. 8. 2018, 19:00 Uhr

            Autofahrerin verurteilt

            Wenn Drängelei mal Folgen hat

            Weil sie eine radelnde Polizistin mit ihrem Auto abdrängte und leicht anfuhr, wird eine Frau zu einer Geldstrafe verurteilt.  Magnus Rust

            Radfahrer auf Radstreifen, links daneben Autos
            • 4. 7. 2018, 18:23 Uhr

              Schwedens Presserat rügt #metoo-Berichte

              „Unverantwortliche Schädigung“

              Schwedens Presserat hat mehrere Zeitungen wegen ihrer Berichterstattung in der #metoo-Debatte gerügt. Sie hatten Namen von Beschuldigten genannt.  Reinhard Wolff

              Zwei US-amerikanische Zeitungen mit Harvey Weinsteins Bild auf dem Titelblatt
              • 2. 9. 2015, 15:49 Uhr

                Verurteilte Journalistin

                Die Schande von Aserbaidschan

                Kommentar 

                von Barbara Oertel 

                Das Urteil gegen Khadija Ismajilowa ist kein Einzelfall. Auch ihres war zu erwarten. Die mahnenden Worte der Europäer sind scheinheilig.  

                Die Investigativjournalistin Khadija Ismajilowa
                • 27. 3. 2015, 11:03 Uhr

                  Mammutprozess im Tschad

                  Lebenslang für Habrés Schergen

                  Mehrere führende Geheimdienstler des Regimes von Hissein Habré standen wegen Folter vor Gericht. Der Exdiktator wartet noch auf seinen Prozess.  Dominic Johnson

                  • 21. 5. 2014, 10:39 Uhr

                    Mordfall Anna Politkowskaja

                    Fünfmal schuldig

                    Alle Angeklagten sind für den Mord an der russischen Journalistin Anna Politkowskaja schuldig gesprochen worden. Die Auftraggeber sind nach wie vor unbekannt.  

                    • 8. 5. 2014, 11:23 Uhr

                      Strafe für Aktivisten in Saudi-Arabien

                      Haft und tausend Peitschenhiebe

                      Der liberale Menschenrechtsaktivist Raif Badawi ist verurteilt worden. Er hatte auf einer Webseite die Religionspolizei im Land kritisiert.  

                      • 17. 4. 2014, 16:21 Uhr

                        Studie zu Vergewaltigungsprozessen

                        Nur 8,4 Prozent Verurteilungen

                        Immer weniger Anklagen wegen Vergewaltigung sind vor Gericht erfolgreich. Die Zahlen unterscheiden sich dabei von einem Bundesland zum anderen ums Sechsfache.  

                        • 26. 1. 2014, 10:09 Uhr

                          Chinesischer Bürgerrechtler

                          Vier Jahre Haft für Jurist Xu

                          Für die angebliche Störung der öffentlichen Ordnung ist der Jurist Xu Zhiyong in Peking verurteilt worden. Er ist einer der wichtigsten Bürgerrechtler in China.  

                          • 22. 9. 2013, 14:46 Uhr

                            Verurteilung Bo Xilai

                            Bo sitzt Chinas Führung im Nacken

                            Kommentar 

                            von Felix Lee 

                            Der Skandal um Bo Xilai hat gezeigt, das Korruption in Chinas Führungsspitze weit verbreitet ist. Doch ein hartes Urteil wird die Verhältnisse nicht ändern.  

                            • 27. 8. 2013, 18:27 Uhr

                              Verurteilte Polizisten S21

                              Mit zweierlei Maß

                              Kommentar 

                              von Timo Reuter 

                              Das Stuttgarter Amtsgericht verurteilt drei Polizisten, die bei den Protesten gegen S21 allzu gewalttätig gegen Demonstranten vorgingen. Gut so!  

                              • 12. 12. 2012, 09:27 Uhr

                                Pussy-Riot-Statements vorgelesen

                                Den neuralgischen Punkt getroffen

                                Vor vier Monaten wurden drei Mitglieder von Pussy Riot verurteilt. Am Mittwoch werden weltweit Statements des feministischen Kunstkollektivs vorgelesen.  Sonja Vogel

                                Verurteilung

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln