piwik no script img

Verordnung in den USATrump will Kohle fördern und lobt Deutschland

US-Präsident Donald Trump unterzeichnet eine Verordnung zur Kohleförderung in den USA. Dabei lobt er Deutschland – grundlos.

Einige Bergleute haben sich für die Inszenierung von Trumps Dekretunterzeichnung im Weißen Haus als Statisten hergegeben Foto: reuters

Washington dpa | US-Präsident Donald Trump hat ein Kohle-Revival für sein Land eingeleitet – und dabei Deutschland fälschlicherweise als positives Beispiel genannt. Trump unterzeichnete ein Dekret, um die Kohle als Energieträger stark zu fördern. Ministerien und Behörden werden angewiesen, alle Maßnahmen aufzuheben, die das Land von der Kohleförderung abbringen. Trump hatte schon im Wahlkampf immer von der schönen sauberen Kohle geschwärmt.

Bei einer Zeremonie im Weißen Haus verkündete Trump vor Bergleuten mit Schutzhelmen, dass er die Bundesbehörden anweise, Beschränkungen für den Abbau und den Export von Kohle zu lockern. Ältere Kraftwerke, die abgeschaltet werden sollten, dürfen weiter betrieben werden. Trump betonte, die Energie werde etwa für KI-Rechenzentren gebraucht. Die Rechenzentren für künstliche Intelligenz brauchen viel Energie für ihren Betrieb.

Zu Beginn seiner Rede verwies Trump erneut auf Deutschland, wo angeblich überall neue Kohlekraftwerke in Betrieb genommen würden, obwohl dies seit Jahren nicht mehr geschehen ist. Deutschland habe lange grüne Politik betrieben. „Sie sind so grün geworden, dass sie fast pleitegegangen sind“, sagte Trump. „Deutschland war am Ende.“ Dann habe Deutschland auf Wind umgestellt. „Der Wind wehte nicht sehr stark.“ Und dann habe das Land alle möglichen anderen Dinge probiert, fuhr Trump fort, ohne dies zu belegen. Jetzt sei Deutschland wieder bei der Kohle, behaupte der Präsident. „Überall in Deutschland werden Kohlekraftwerke in Betrieb genommen.“ Und die USA hätten es bisher nicht getan.

Schon am Vortag hatte Trump bei einem Treffen mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu im Weißen Haus behauptet, in Deutschland werde jede Woche ein Kohlekraftwerk in Betrieb genommen. Das stimmt aber nicht: Laut Bundesnetzagentur wurde das letzte Kohlekraftwerk 2020 in Datteln fertiggestellt. Zudem ist in Deutschland der Kohleausstieg für 2038 vereinbart. Die Ampelkoalition hatte sich vorgenommen, das Datum „idealerweise“ auf 2030 vorzuziehen.

Kohle gilt als Dreckschleuder

Kohleverbrennung gilt als die klimaschädlichste Art der Energieerzeugung. Auf der UN-Klimakonferenz in Dubai 2023 hatte sich die Weltgemeinschaft nach jahrzehntelanger Diskussion erstmals auf die Abkehr von Kohle, Öl und Gas geeinigt. Im November 2024 hatte der damalige US-Präsident Joe Biden zum Abschluss der Klimakonferenz in Baku noch hoffnungsvoll erklärt: „Mögen manche auch versuchen, die in den USA und weltweit laufende Revolution sauberer Energien zu leugnen oder zu verzögern: Niemand kann sie rückgängig machen – niemand.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

12 Kommentare

 / 
  • Lustig. Es ist eben eines der wenige echten Talente Trumps:



    Märchen erzählen ...

    Und welches Land eignete sich dafür besser als die Heimat der märchenbegeisterten Romantik?

  • Die USA produzieren nur 15% des Stroms aus Kohle; Deutschland über 20% ohne Chance auf einen eigenen Kohleausstieg, höchstens ge-faked mit fossilem Erdgas und Importen. Insofern bedeutet "mehr Kohle" für die USA schon korrekt: Vorbild Deutschland.

  • Der Mann ist die größte Ansammlung von Inkompetenz, die ich je bei einem Mensch in einem "hohen Amt" gesehen habe. Bin die Tage zufällig in ein Presse-Briefing mit ihm auf CNN gestolpert ... Du liebe Güte. Ein Land, das so jemand zum Regierungschef wählt, ist am Ende.

  • Ein "guter" Aufseher hält seine Gefangenen allzeit unter Hochspannung, um sie gefügig zu machen. Immer nur draufhauen erzeugt bloss Widerstand. Mal nett sein und zwar am liebsten grundlos, dann wieder hart zuschlagen, das entmutigt. Man schöpft kurz Hoffnung, wird aber sogleich wieder geschlagen - aber dies bisschen Hoffnung reicht aus, um einen zum Einschleimen zu verleiten, obwohl man tief drinnen genau weiss, dass man dem Folterknecht ausgeliefert ist.



    So werden in Folterknästen Gefangene gebrochen. Die Aussicht auf ein kleiner Stück vertrocknetes Brot lässt die Mitgefangenen verraten...



    Genau das versucht Trump auf viel grösserer Ebene. Nur dass die Erde kein Foltergefängnis ist, und sich die "Gefangenen" eher zusammenschliessen werden, um ihn loszuwerden. Er wird als Nero der USA in die Geschichtsbücher eingehen. Aber immerhin als der grösste Nero aller Zeiten, so sagen es viele, beautiful.

  • Ganz egoistisch muss ich sagen, ein gutes hat sein verücktes Freidrehen für mich. Ich muss mich nicht mehr schämen wegen ihm und Musk Geld verdient zu haben, die Krypto Kurse sind wieder fast auf den Stand vor seiner Wahl. Das Gewissen ist jetzt wieder ruhiger :-)

    Und ich hab doch tatsächlich die Monate der guten Kurse genutzt um nochmal meine Solar Anlage zu vergrößern. Hang zwar auch teilweise natürlich an der Steuererleichterung dabei und der Vermutung das sie mit Merz wieder abgeschafft wird. Aber indirekt kann man auch behaupten das Trump damit zu tun hatte, vielleicht hätte ich es mit weniger hohen Kursen nicht gemacht (oder weniger erweitert). Also zumindest bei mir hat Trump dafür gesorgt das mein co2 Fussabdruck kleiner wurde.

    • @Rikard Dobos:

      Naja, erst hoher Energieverbrauch, anschließend Solardach, vielleicht gleicht es sich ja aus.



      Aber was das mit einem verrückten, lügenden, gefährlichen Staatsoberhaupt zu tun hat oder mit dem eigenen Gewissen, bleibt mir schleierhaft.

      • @snowgoose:

        Das schlechte Gewissen hatte nichts mit dem Energie Verbrauch zu tun, sondern mit den stark steigenden Kursen nach Trumps Wahl. Denn sie waren wegen Trump. Und das schmeckte mir nicht.



        Es fühlte sich für mich an, als hätte ich direkt nach einem Amoklauf Aktien von Waffenherstellern gekauft. Könnt man machen wenn man skrupellos ist, die die es tun verdienen dabei jedesmal, aber es ist eben irgendwie auch Blutgeld. Deshalb tue ich das nie obwohl es sicheres Geld ist, und weil ich so ein Typ bin der mit bestimmten Dingen nichts verdienen will, bin ich froh das der trumpsche Höhenflug bei kryptos jetzt verflogen ist. Ich hoffe jetzt nur noch das der sich plötzlich wieder dagegen stellt, dann ist die Welt für mich wieder in Ordnung :-)

        Und das ich aus dieser Phase ein plus an solar gemacht hab, passt zum Thema, da Trump ja eher andere Energieerzeugung propagiert.

  • Was grenzt an Dummheit?

    Kanada und Mexiko!

  • Trump will Kohle scheffeln, so müßte es heissen. Er macht keine Politik sondern Deals. (Vielleicht ist das aber das Modell der Zukunft was die klassische Politik ersetzt ?)



    All die Aktionen die er von sich gab: Gaza Golden Beach, Grönland, Panama etc., dara nwird er sicherlich mit seinen Unternehmen Geld verdienen.



    Eine Weltwirtschaftskrise dient meist den Diktatoren. Not, Leid und zerstörte Wirtschaftssysteme sind ein idealer Nährboden um Diktatoren und Populisten zu stärken und um lästige Demokratie abzubauen.

  • Es ist zu befürchten, dass viele Nutzer*innen der (un)social Media diesen Schwachsinn nutzen werden, um hierzulande Stimmung gegen EE zu machen. Merz hat wohl schon mal angefangen und neue AKW gefordert - immerhin technisch moderner als Dreckschleudern, doch deutlich gefährlicher und - teurer.

  • Kein Wunder, dass Trump Fan der Dreckschleudern ist. Aus der Zeit gefallen, Retro, schlecht fürs Klima, jede Menge Haken an der rechten Checkliste. Der Zerstörer auf Speed erinnert ebenfalls an ein politisches Kohlekraftwerk, allerdings ohne Filter.

  • Wenn wir schon bei "Kohle" sind.



    Holt das deutsche Gold aus den Tresoren der USA zurück



    Bei diesem Präsidenten ist leider alles möglich, auch dass er unser Gold in ihren Bunkern als Faustpfand nimmt. Also holt das deutsche Gold aus den Tresoren zurück, bevor es zu spät ist.