Vermüllte Weltmeere: Reinemachen im Pazifik
Die Aktion „Ocean Cleanup“ läuft. Ein riesiger Müllfänger treibt nun durch den Plastikteppich im nordpazifischen Ozean.
Die Konstruktion war Anfang September aus der Bucht von San Francisco aufs offene Meer geschleppt worden. Wie lange die Aktion dauern werde und wann mit ersten Ergebnissen zu rechnen sei, konnte der Sprecher des Projektes nicht sagen.
Der sogenannte Great Pacific Garbage Patch (dt. Großer Pazifikmüllfleck) gehört zu den fünf größten Strömungswirbeln weltweit, an denen sich gigantische Mengen Plastikmüll sammeln. Wissenschaftler sprechen von 1,8 Billionen Plastikteilen allein im am stärksten verschmutzten Pazifikgebiet.
Der Müllfänger, an dem eine Art Vorhang drei Meter tief ins Wasser hängt, soll nun durch den Plastikteppich treiben. Die Enden seines 600 Meter langen Kunststoffarmes sollen sich wie Fangarme um den Plastikmüll legen. Dieser soll später von Schiffen zur weiteren Verarbeitung an Land gebracht werden.
Der junge Niederländer Boyan Slat hatte das Projekt initiiert. Es wird von Unternehmen sowie der niederländischen Regierung unterstützt und von mehreren Universitäten wissenschaftlich begleitet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!