piwik no script img

Vermeintlich unumstößliche Wahrheiten„Runzel die Stirn nicht!“

„Hexensätze“ machen Ba­by­boo­me­r:in­nen sauer und depressiv, werden jedoch als Wahrheit verkauft. Aber wer spricht da eigentlich?

„Runzel die Stirn nicht, Zornesfalten machen alt“. Ein Ratschlag, den ältere Frauen an die Jüngeren weitergaben Foto: Pond5/imago

Z u Jahresbeginn 2024 haben Freundin Hille und ich eine Liste der „Hexensätze“ gemacht, die wir entzaubert haben in den vergangenen Jahren, und da kam einiges zusammen. Hexensätze sind Behauptungen, die uns Ba­by­boo­me­r:in­nen in ohnmächtige Wut und Depressionen stürzen konnten.

Das Besondere am Hexensatz ist: Er kommt daher wie eine unumstößliche Wahrheit. Wer etwas dagegen sagt, hat Angst, als Schwächling dazustehen, der das Leben nicht so akzeptieren kann, wie es ist. Der- oder diejenige, die den Hexensatz ausspricht, tut so, als verkünde sie eine Wahrheit, ohne eigene Motive. Falsch. Die Spre­che­r:in hat eigene Motive, Frust, ein Kontrollbedürfnis, Herrschsucht oder sonst was, warum sie oder er den Hexensatz weitergibt.

Hier unsere Chronologie der Hexensätze für Babyboomer:innen, mit Jahres- und Quellenangaben: „Eine Frau muss sich entscheiden, ob sie Kinder haben will oder einen Beruf. Beides geht nicht“ (1966). Das war ein Hexensatz mit maximalem Terroreffekt aus dem Westen, den Ost-Frauen eher nicht kennen. Es war der Hexensatz der West-Mütter, die vielleicht sogar studiert hatten und dann in den 60er, 70er Jahren in der Rolle der Hausfrau landeten, was manche von ihnen in Depressionen stürzte. Trotzdem gaben sie den Hexensatz weiter an ihre Töchter, die heutigen Babyboomer:innen. Wer jetzt jung ist, kann sich glücklich schätzen, so was nicht mehr zu hören.

„Dass du den Schmutz nicht siehst! So kriegst du später nie einen Mann!“ (1966, Tante Martha). Mädchen sollten gerne putzen und aufräumen. Die Wahrheit aber ist: Frauen, die den Schmutz nicht sehen, haben es später in der Langzeitpartnerschaft einfacher, es droht keine konservative Rollenverteilung.

Lebensverbot pur

„Runzel die Stirn nicht, Zornesfalten machen alt“ (1970, Hilles Mutter). Die Mimik zu kontrollieren, um Faltenbildung zu vermeiden, war ein Ratschlag, den ältere Frauen in der Verwandtschaft an die Jüngeren weitergaben. Das ist Lebensverbot pur.

„Eine Frau über 35 findet keinen Mann mehr“ (1980, Tante Martha). „Eine Frau über 45 findet keinen Mann mehr“(1997, Hilles Mutter). „Frauen sind nur bis 45 attraktiv“ (2004, mein Bekannter Günther). Mit solchen Sprüchen wird die Liebe entromantisiert und eingedampft in eine Art „Prostitutionsschema“. Nun, nicht alle Männer sind wie Günther.

„Falten machen eine Frau alt und einen Mann interessant, das hat mit der Evolution zu tun. Zumal Frauen im Alter keine Kinder mehr kriegen können“, (1998, mein Bekannter Ludwig). Ja, der Verweis auf die Evolution! Nach der Männer angeblich irgendwie nicht altern, aber Frauen … Die Naturgesetze! Sind aber sehr unterschiedlich. Einen schönen Gruß von den Tüpfelhyänen, Näheres würde hier zu weit führen.

Womit wir beim Thema „Macht“ wären: „Eine Frau in einer Führungsposition fühlt sich einsam“ (1985, ein Abteilungsleiter). „Männer wollen Macht, Frauen wollen geliebt werden“ (ein Arbeitgebervertreter, 1995). Mit solchen Sprüchen hielt man Frauen davon ab, als Konkurrentin auf dem Arbeitsmarkt aufzutreten und ein bisschen Machtausübung doch ganz sexy zu finden. Der Frauen-fernhalte-Trick gilt heute als hoffnungslos überholt.

Vielleicht fällt Ihnen noch ein Hexensatz ein, melden Sie sich gerne.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Barbara Dribbusch
Redakteurin für Soziales
Redakteurin für Sozialpolitik und Gesellschaft im Inlandsressort der taz. Schwerpunkte: Arbeit, soziale Sicherung, Psychologie, Alter. Bücher: "Schattwald", Roman (Piper, August 2016). "Können Falten Freunde sein?" (Goldmann 2015, Taschenbuch).
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Das ist so Zeit-online mäßig.



    Da werden Befindungs - Einzel- (?) - Fälle durch genommen.



    Probleme, wenn das Geschenk zu Weihnachten nicht die richtigen Gefühle ausgedrückt hat.



    Probleme, wenn die Gefühle zu Weihnachten den Geschenken zu angepasst waren.



    Probleme, wenn...



    Immer aber die Chance verpasst, dass X zu abstrahieren (und mit Daten zu unterfüttern). Oder die anekdotische Evidenz zu einem Lächeln zu führen.

    • @fly:

      Der Zusammenhang Ihres Kommentars mit der obenstehenden Kolumne erschließt sich mir nicht.

  • "Runzel die Stirn nicht, Zornesfalten machen alt“ (1970, Hilles Mutter). Die Mimik zu kontrollieren, um Faltenbildung zu vermeiden, war ein Ratschlag, den ältere Frauen in der Verwandtschaft an die Jüngeren weitergaben. Das ist Lebensverbot pur.

    Vielleicht sind es heute nicht mehr die Babyboomerinnen, die den Satz weitergeben. Aber das "Stirnfaltenverbot" ist ausgesprochen lebendig, Botox lässt grüßen.

  • 4G
    43297 (Profil gelöscht)

    Uff, nicht die Stirn zu runzeln ist für mich ungefär wie nicht atmen, das halt ich keine Minute durch. Ja, diese Sätze sind alle unglaublich eklig und dumm.



    In die selbe Kerbe hauen einige Frauen, "dank" lebenslanger konditionierung auch leider selbst oft, wenn in Kontaktanzeigen z.B. die obligatorischen Selbstbeschreibungen "Junggeblieben", "Mädchenhaft" usw. stehen. das finde ich unfassbar deprimierend. Manchmal schon bei anfang Vierzigjärigen.



    Ich glaube, das haben wir fast alle auf die eine oder andere Art verinnerlicht und kämpfe dagegen an, wann immer ich bei mir selbst darauf stoße. Das ist für mich auch der eigentliche Sinn des Feminismus: ein Werkzeug zur Bewusstseinsbildung über bestimmte Verhaltens- und Denkmuster und die daraus resultierenden Probleme, das mich in die Lage versetzt, diese ganze wiederliche Scheiße aufzubrechen und loszuwerden.

  • Keine Ahnung ob das allgemeine Hexensätze sind, aber ich denke schon. Mein Vater beliebig zu Schwester und Mutter:



    'Warum studierst du was Technisches, da tust du dich unnötig schwer.'



    Natürlich hat die Schwester das Studium gepackt und auch ihren Mann dort gefunden mit exakt gleichen Studium, hat dann aber nur bedingt geholfen, denn:



    'Jetzt sei doch mal ruhig, wenn sich dein Mann und dein Vater über Technik unterhalten.'



    Und weiter gehts:



    Du kannst da nicht mitreden, da sind Frauen zu emotional.



    Die Politiker sagen sowas nur um gezielt von Frauen ihre Stimme zu bekommen.



    Wann gehst du einkaufen fürs Mittagessen?



    Frauen halten immer zu ihren Kindern. Das war schon immer so.



    Du musst dich doch schöner anziehen.



    Etc.