Vergifteter Ex-Spion in Großbritannien: Gift in Pub und Restaurant entdeckt
Bis zu 500 Menschen sollen in einem Pub und einem Restaurant während des Vergiftungszeitraums gewesen sein. Sie sollen persönliche Gegenstände reinigen.
Der Aufruf betreffe nur rund 500 Gäste der beiden Lokale, die sich am vergangenen Sonntagnachmittag und –abend dort aufgehalten haben. Weiterhin sei nicht von einer unmittelbaren Gesundheitsgefährdung auszugehen. Es könne aber gesundheitsschädlich sein, kontaminierten Gegenständen über einen längeren Zeitraum ausgesetzt zu sein, sagte Davies. Kleider, Handys und andere Gegenstände sollten daher gereinigt werden.
Der 66-jährige Skripal und seine 33-jährige Tochter Yulia wurden am vergangenen Wochenende mit Vergiftungserscheinungen in der englischen Kleinstadt Salisbury aufgefunden. Sie wurden der Polizei zufolge Opfer eines Attentats mit Nervengift. Sie befinden sich weiterhin in einem kritischen Zustand. Auch ein Polizist wird mit schweren Symptomen behandelt, er ist inzwischen ansprechbar.
Um was für ein Gift es sich genau handelt, wollten die Behörden mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen weiterhin nicht sagen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!