• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 12. 2021

      BGH-Urteil über verdeckte Ermittler

      Grenzen für Agents Provocateurs

      Ein verdeckter Ermittler überredete zwei Klein-Dealer zum Verkauf größerer Mengen Kokain. Der BGH hob das Strafurteil auf.  Christian Rath

      Hände in Schutzhandschuhen tragen Knospen von Cannabis
      • 13. 8. 2021

        Sergej Lebedews Roman über Giftmord

        Gift aus Russland wirkt von innen

        Im Agententhriller „Das perfekte Gift“ verarbeitet Sergej Lebedew die russischen Auftragsmorde der letzten Jahre.  Katharina Granzin

        Zwei Personen in Schutzanzügen gehen an einer parkbank vorbei
        • 18. 6. 2021

          Die Wahrheit

          Codewort? Dass wir nicht lachen!

          Für Agenten mit Gedächtnisproblemen ist unweit der Glienicker Brücke zwischen Potsdam und Berlin ein geheimes Refugium entstanden.  Fritz Tietz

          Auf einer Brücke stehen zwei Menschen
          • 3. 12. 2019

            Druck auf Journalist*innen in Russland

            Überall Agenten

            In Russland können Journalist*innen und Blogger*innen als „ausländische Agenten“ eingestuft werden. Präsident Putin erlässt ein entsprechendes Gesetz.  Marco Zschieck

            Wladimir Putin beobachtet ein Militärmanöver mit einem Fernglas
            • 24. 4. 2018

              Kidnapping-Prozess in Berlin

              Mitentführer oder nur Handlanger?

              Der Fall der Entführung eines vietnamesischen Geschäftsmannes wird nun verhandelt. Der Angeklagte spielte aber nur eine Nebenrolle.  Marina Mai

              Durch die Anklagebank sieht man die Hände des Angeklagten Long N. H.
              • 23. 4. 2018

                Prozess um vietnamesische Entführung

                Von Agenten und ihren Helfern

                Am Dienstag beginnt in Berlin der Prozess um die Entführung des Ex-Politikers Trinh Xuan Thanh. Im Mittelpunkt steht Vietnams Geheimdienst.  Marina Mai

                Trinh Xuan Thanh steht neben Polizisten
                • 6. 4. 2018

                  Debatte Giftanschlag auf Exspion Skripal

                  Seht her, wie es Verrätern ergeht

                  Kommentar 

                  von Erhard Stölting 

                  Die Auseinandersetzung um das Attentat auf den Exagenten zeigt, welche Rolle die soziale Medien heute in der Propaganda spielen.  

                  Alexander Vladimirovich Yakovenko, russischer Botschafter in London, kommt zu einer Pressekonferenz. Seine Schulter ist von einem Schatten bedeckt
                  • 23. 3. 2018

                    Fall des vergifteten Ex-Agenten Skripal

                    EU stellt sich hinter Großbritannien

                    Griechenland und Österreich hatten gezögert, jetzt stellen sich die EU-Mitgliedsländer hinter Theresa May, die den Gift-Anschlag als russische Aggression wertet.  Eva Oer

                    Theresa May schreitet im blauen Kostüm an Flaggen der EU-Mitgliedsstaaten vorbei
                    • 19. 3. 2018

                      Porträt Enver Altaylı

                      Ex-Agent bittet Deutschland um Hilfe

                      Nach Deutschland kam er als Spion, wurde enttarnt, ging zurück in die Türkei. Und dann wieder nach Deutschland. Nun sitzt er in der Türkei im Knast.  Wolf Wittenfeld

                      Enver Altaylı
                      • 11. 3. 2018

                        Vergifteter Ex-Spion in Großbritannien

                        Gift in Pub und Restaurant entdeckt

                        Bis zu 500 Menschen sollen in einem Pub und einem Restaurant während des Vergiftungszeitraums gewesen sein. Sie sollen persönliche Gegenstände reinigen.  

                        Zwei Polizisten stehen vor einem abgesperrtem Haus
                        • 6. 3. 2018

                          Wegen Vergiftung im Krankenhaus

                          Angriff auf den Ex-Spion?

                          Ein einstiger russischer Doppelagent und eine Frau werden in Großbritannien mit einer unbekannten Substanz vergiftet. Das erinnert an einen Fall von 2006.  

                          Ein Polizeiauto steht vor einem Haus
                          • 7. 12. 2017

                            Entführter vietnamesischer Expolitiker

                            Vom Staat verschleppt

                            In den Vorgang der Entführung waren höchste Staats- und Sicherheitskreise involviert. Spurenfunde legen eine Gewaltanwendung nahe.  Marina Mai

                            Spaziergänger sind im Tiergarten in Berlin unterwegs
                            • 27. 11. 2017

                              Gesetz gegen „Agenten“

                              Hosen runter in Russland

                              Kommentar 

                              von Barbara Oertel 

                              Medien in Russland, die Geld aus dem Ausland bekommen, gelten jetzt als Agenten. Wenn sie ihre Arbeit einstellen, bleibt noch Russia Today.  

                              Ein graues Auto mit grünem Streifen auf dem die Buchstaben R und T stehen vor einem grau-grünen Haus
                              • 30. 9. 2017

                                Die Wahrheit

                                Die strohblonden Provokateure

                                Wahrheit-Recherchen zeigen: Die AfD unterwandert ganz gezielt die anderen Bundestagsparteien.  Michael-André Werner

                                • 20. 12. 2016

                                  Türkischer Spion in Deutschland

                                  Kurden im Visier?

                                  Die Bundesanwaltschaft hält Mehmet Fatih S. für dringend tatverdächtig. Ein Verband erhebt weitere Vorwürfe: Plante er ein Mordkomplott?  Pascal Beucker

                                  Soldaten zurren an einer Flagge
                                  • 25. 11. 2015

                                    Geschichtsdrama „Bridge of Spies“

                                    Die Vorzüge amerikanischer Tugenden

                                    Showdown auf der Glienicker Brücke: In „Bridge of Spies“ erweckt Steven Spielberg einen Agentenaustausch aus dem Jahr 1961 zum Leben.  Fabian Tietke

                                    Tom Hank sitzt in der Bahn, hält eine Zeitung und schaut über den Rand seiner Brille
                                    • 28. 9. 2015

                                      Aussteigerprogramm für Agenten

                                      Projektziel Zersetzung

                                      Mit einem Aussteigerprogramm für Agenten wendet sich eine Initiative direkt an Mitarbeiter der Geheimdienste. Das Angebot ist ernst gemeint.  Martin Kaul

                                      Filmstil aus James Bond
                                      • 21. 4. 2015

                                        Hackerauflauf in Berlin

                                        Codename Satzungsänderung

                                        Seit Ex-Agenten, Whistleblower und Hacker Berlin als neues Mekka feiern, treibt auch die Vereinsmeierei neue Blüten. Langsam wird es eng.  Martin Kaul

                                        • 18. 11. 2014

                                          Doku über US-Bürger als DDR-Agenten

                                          Kundschafter für den Frieden

                                          Drei Überzeugungstäter, die erst Mitte der 90er Jahre aufflogen: Die TV-Doku „Honeckers letzte Spione“ zeigt US-Bürger, die für die DDR spionierten.  Wolfgang Gast

                                          • 17. 11. 2014

                                            Eiszeit zwischen Russland und der EU

                                            Wladimir Putins Retourkutsche

                                            Der Kreml antwortet auf die Ausweisung von russischen Diplomaten aus Polen: Vier polnische Corps-Angehörige in Moskau müssen ihre Koffer packen.  Klaus-Helge Donath

                                          • weitere >

                                          Agenten

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln