Veränderung beim Hamburger Turbo-Abi: Zehnte-Klasse-Prüfungen fallen weg
Hamburgs Schulsenatorin schafft Zentralprüfungen in den 10. Klassen am Gymnasium ab. Die Initiative gegen das Turbo-Abi sieht das als Eingeständnis.
Damit versucht die Senatorin, der Volksinitiative „G9 Hamburg – Mehr Zeit zum Lernen“ den Wind aus den Segeln zu nehmen. Die aus Eltern bestehende Initiative möchte, dass Hamburgs Gymnasien vom achtjährigen Turbo-Abitur zum neunjährigen Gymnasium (G9) zurückkehren. Sie steht in den Startlöchern für ein Volksbegehren, dem zweiten Schritt auf dem Weg zu einem Volksentscheid: Am 10. September beginnt die dreiwöchige Sammelphase für die nötigen 66.000 Unterschriften. Damit rückt das Thema, und das besorgt die Senatorin, in das letzte Halbjahr vor der Hamburg-Wahl, das „von parteipolitischer Profilierung geprägt“ sei.
Eine Rückkehr zu G9 an Hamburgs Gymnasien, so die Befürchtung, würde die Stadtteilschulen schwächen, die bereits das neunjährige Abitur anbieten, und zugleich Schulform für alle Kinder und Abschlüsse sind. Deswegen einigten sich 2019 SPD, Grüne, CDU und FDP im „Schulfrieden“ auf den Erhalt des achtjährigen Gymnasiums (G8).
Doch verstärkt durch die Ausnahmesituation in der Coronapandemie und durch inzwischen verdichtete Bildungspläne erhöhte sich bei Eltern eine Unzufriedenheit mit diesem Schulsystem, die zur Gründung der Volksinitiative führte. Dass es ein Problem gibt, räumt nun auch die Schulsenatorin ein. Die Erfahrungen während und nach der Pandemie wiesen darauf hin, „dass Hamburgs Schülerinnen und Schüler stark belastet sind“, teilte ihre Behörde in einer Pressemitteilung mit.
Enges Netz an Lernstandserhebungen
Die Initiative begrüßt die Bekeris-Ankündigung. Die Aussetzung der Prüfungen sei jedoch nur einer von vielen nötigen Schritten, um Hamburgs Gymnasien zu entlasten und „Chancengleichheit mit den anderen Bundesländern“ herzustellen, die bereits zum G9 zurückgekehrt sind.
„Die Schulsenatorin gibt mit diesem Schritt mittelbar zu, dass Dichte und Qualität der Stoffvermittlung im G8-System eben nicht übereinkommen können“, sagt Initiativen-Sprecherin Sammar Rath. Die Schüler litten zugleich unter zu großer Stoffverdichtung in der Mittelstufe, ergänzt ihre Mitstreiterin Iris Wenderholm. Und Gunnar Matschenus, ebenfalls Mitstreiter, sieht hier ein Eingeständnis, dass G8 die Jugendlichen unverantwortlichem Stress aussetzt.
Sprich: Bekeris Vorstoß hält die Initiative nicht vom Sammeln ab. Das hätte im Februar, als die Initiative gerade die für die erste Stufe nötigen 10.000 Unterschriften beisammen hatte und im Parlament ihr Anliegen vortrug, vielleicht noch anders ausgesehen. Üblich war einmal, dass die regierenden Parteien mit Volksinitiativen verhandeln, ob ein Kompromiss möglich ist. Doch das lehnten SPD, Grüne und die Senatorin hier kategorisch ab.
Bekeris sagt auch, die Prüfungen seien verzichtbar, weil Hamburg inzwischen ein so enges Netz an Lernstandserhebungen über mehrere Klassenstufen hinweg habe, dass man die Entwicklung jedes Schülers auch so beurteilen könne. Besagte Tests gibt es allerdings schon seit zwölf Jahren. Warum also reifte Bekeris Erkenntnis in der Schulbehörde nicht schon früher? Vermutlich, weil ihr Vorgänger Ties Rabe (SPD) sich zu gern als Hardliner profilierte, was Bekeris offenbar nicht ist.
Der Raum für Verhandlungen ist damit vielleicht wieder vorhanden. Besser wäre es für alle – will man die polarisierte Auseinandersetzung noch vermeiden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
„Agenda 2030“ der CDU
Staatliches Armutsprogramm
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“