• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2020

      Längerer Lockdown in Hamburg

      Schulen bleiben im Notbetrieb

      Schüler sollen bis 17. Januar möglichst zu Hause bleiben. Ties Rabe warnt, das könnte zwei Wochen länger gelten. Parteien streiten um Coronastudie.  Kaija Kutter

      Junge sitzt am Schreibtisch vor Bildschirm
      • 29. 12. 2020

        Schul-Corona-Ausbruch in der Analyse

        Eine Quelle, 25 Infektionen

        Ein Gen-Abgleich belegt, dass sich an der Hamburger Heinrich-Hertz-Schule Personen ansteckten. Das bringt Schulsenator Ties Rabe in die Bredouille.  Kaija Kutter

        Junge Frau mit Maske öffnet ein Fenster
        • 17. 12. 2020

          Schutzmaßnahmen in Hamburg

          Schulbehörde geizt mit Tests

          Lehrkräfte und Angestellte in Schulen bekommen kostenfrei Coronatests, nur die knapp 5.000 Honorarkräfte nicht. Das sorgt für Verärgerung.  Kaija Kutter

          Eine Frau mit einer Maske steht an einer Tafel
          • 20. 11. 2020

            Corona-Infektionen an Hamburger Schulen

            Studie soll Risiko klären

            Schulsenator Ties Rabe (SPD) legt Daten vor, die die These der sicheren Schulen untermauern sollen. Derweil protestieren Lehrer der Ida-Ehre-Schule.  Kaija Kutter

            Zwei Kinder und ein Mann mit Mundschutz sitzen am Tisch
            • 17. 11. 2020

              Institutsleiterin über Azubis

              „Es geht niemand verloren“

              Wegen Corona haben mehr Schulabgänger noch keinen Ausbildungsplatz. Hamburgs Institut für Berufsbildung helfe weiter, sagt Leiterin Sandra Garbade.  

              Leere Tische stehen vor einer geschlossenen Bar
              • 16. 11. 2020

                Sozialpädagoge über Schulschließungen

                „Die Kinder wären eingesperrt“

                Tobias Lucht, Leiter des Kinderprojekts Arche in Hamburg-Jenfeld, sorgt sich um soziale Brennpunkte bei einer zweiten Schulschließung.  

                Vier Kinder klettern eine rote Wand hoch
                • 10. 11. 2020

                  Hygieneauflagen für Wasserspender

                  Niemand zuständig

                  Die neuen Wasserspender an Hamburgs Schulen seien kein Corona-Risiko, sagt der Senator. Stimmt das? Das Gesundheitsamt nimmt die Geräte nicht ab.  Kaija Kutter

                  Schulkinder und Ties Rabe stehen neben einem Wasserspender.
                  • 23. 10. 2020

                    Schulbetrieb in Hamburg

                    Eltern in Sorge

                    Hamburgs Elternkammer fordert eine andere Raumnutzung, um den Präsenzunterricht zu erhalten. Der Schulsenator misst Grenzwerten keine Bedeutung zu.  Kaija Kutter

                    Schulsenator Rabe beugt sich zu einem Kind
                    • 30. 9. 2020

                      Corona-Schutz an Hamburgs Schulen

                      Schulsenator stellt auf Durchzug

                      In den ersten acht Wochen des Schuljahrs gab es 355 Infizierte an Hamburger Schulen. Nun sollen die Schulen alle 20 Minuten die Fenster öffnen.  Kaija Kutter

                      Fenster mit geöffneten Flügeln
                      • 27. 9. 2020

                        Herbstferien im Norden

                        Landesvater rät zum Hierbleiben

                        In Schleswig-Holstein und Hamburg stehen schon wieder Ferien vor der Tür. Familien, die in Risiko-Gebiete reisen, riskieren Schulpflichtverletzung.  Kaija Kutter

                        Zwei Erwachsene und ein Kind spazieren am Meer
                        • 10. 9. 2020

                          Corona-Fälle in Hamburg

                          Erste Ansteckung an einer Schule

                          An der Heinrich-Hertz-Schule wurden 26 Schüler und drei Beschäftigte positiv auf Corona getestet. Laut Behörden kamen Schüler mit leichter Erkältung.  Kaija Kutter

                          Hände kleben einen Hinweiszettel an eine Scheibe.
                          • 15. 8. 2020

                            Schule unter Corona-Bedingungen

                            Die Rotznasen-Frage

                            EIne Mutter, die ihren erkälteten Sohn auf Corona testen lassen will, wird vom Kinderarzt weggeschickt. Die Schule verlangte einen negativen Test.  Kaija Kutter

                            Mädchen hält Hand vor Mund
                            • 11. 8. 2020

                              Corona-Fälle in Hamburg

                              Schüler in Ferien infiziert

                              Zum Schulstart 23 Lernende und drei Lehrer positiv getestet. Die meldeten dies vor Schulbeginn. Rabe verteilt iPads. Vater scheitert mit Klage.  Kaija Kutter

                              Weiße Stoffmaske auf Klassenbuch
                              • 8. 8. 2020

                                Ferienende in Hamburg

                                Unfall überschattet Schulbeginn

                                Neunjähriger fällt aus Schulfenster vier Meter in die Tiefe. Es war vermutlich wegen Corona geöffnet. Schutzmasken kamen etwas später an.  Kaija Kutter

                                Kind hält Maske in Hand
                                • 3. 8. 2020

                                  Öffnung der Schulen in Hamburg

                                  Gefährlicher Mief

                                  An Hamburgs Schulen gilt nun doch eine Maskenpflicht außerhalb der Klassenzimmer. Das kommt Kritikern entgegen – aber nur ein bisschen.  Kaija Kutter

                                  Kinder mit Rantzen gehen Treppe hoch
                                  • 29. 7. 2020

                                    Schulbeginn in Hamburg

                                    Homeschooling erstmal vorbei

                                    Hamburgs Schulen starten nach den Ferien mit vollem Stundenplan für alle Schüler. Die Klassenstufen bleiben aber unter sich.  Kaija Kutter

                                    Zwei Mädchen mit Rantzen im Schuleingang
                                    • 5. 7. 2020

                                      Hamburger Schulbehörde bleibt stur

                                      Zeugnisse mit Fehlern

                                      Kommentar 

                                      von Maike Krob 

                                      Viele Abiturzeugnisse sind in Hamburg sind fehlerhaft. Die Behörde will keine neuen ausstellen. Das ist den Absolvent*innen gegenüber eine Frechheit.  

                                      Abiturient mit Gesichtsmaske, auf die "Abi 2020" gestickt wurde
                                      • 26. 6. 2020

                                        Digitales Lernen an Hamburger Schulen

                                        Im Schneckentempo

                                        Hamburgs Schulen sollen mit der Lernplattform Moodle arbeiten, hat Senator Ties Rabe verkündet. Doch die Versorgung der Schulen geht langsam.  Christian Füller

                                        Hamburgs Schulsenator Ties Rabe
                                        • 8. 6. 2020

                                          Große Ferien in Hamburg

                                          Zeltlager entfällt

                                          Wegen Corona ist nun auch noch das Angebot für Kinder im Sommer eingeschränkt. Die Schulbehörde plant „Lernferien“, die Linke will „wirkliche Ferien“.  Kaija Kutter

                                          Kinder im Park laufen über die Wiese
                                          • 11. 5. 2020

                                            Fernuntericht in Corona-Pandemie

                                            Für Arme reicht analog

                                            Hamburger Schüler erhalten das Geld aus Laptop-Programm des Bundes nicht selbst. Stattdessen kauft die Behörde Geräte und verleiht sie – das dauert.  Kaija Kutter

                                            Mädchen mit Schulbuch vor Computer
                                            • 4. 5. 2020

                                              Abschlussprüfungen an Stadtteilschulen

                                              Ins kalte Wasser

                                              Hamburgs Schulsenator will die Prüfungen an den Stadtteilschulen durchziehen. Elternräte fordern eine Absage analog zu Berlin und NRW.  Kaija Kutter

                                              Schüler am Schultisch schreibt auf ein Blatt
                                              • 23. 4. 2020

                                                Abschulung trotz Corona-Schließung

                                                Hamburg besteht auf Aussieben

                                                Weil die Kinder wenig Lernzeit hatten, fordert Hamburgs Elternkammer, auf Abschulungen vom Gymnasium zu verzichten. Die Schulbehörde lehnt das ab.  Kaija Kutter

                                                Kind mit Schulranzen im Schultor
                                                • 30. 3. 2020

                                                  Benotung von Schülern im Norden

                                                  Jeder wie er meint

                                                  Die Frage, wie das Abi 2020 zustande kommt, ist noch nicht vom Tisch. Auch bei der Benotung der Heimarbeit von jüngeren Schülern herrscht Uneinigkeit.  Kaija Kutter

                                                  Junge sitzt mit Schulheft am Tisch
                                                  • 23. 2. 2020

                                                    Preisstreit ums Schulessen

                                                    Mehr Geld für die Kantine

                                                    Hamburgs Schulbehörde einigt sich mit Caterern: Im Sommer steigt der Preis fürs Schulessen um 40 Cent, aber erst mal nicht für die Eltern.  Kaija Kutter

                                                    Menschen mit Trommeln stehen im Regen
                                                    • 24. 1. 2020

                                                      Hamburgs Streit ums Schulessen

                                                      Das Futter soll billig sein

                                                      Die Initiative Hamburger Caterer fordert angemessene Essenspreise. Ties Rabe (SPD) hält dagegen, wie günstig es in anderen Städten sei.  Kaija Kutter

                                                      Ein Löffel schaufelt Kartoffeln auf einen Teller mit Fisch und Gemüse
                                                      • 7. 1. 2020

                                                        Hamburger Senat spart am Schulessen

                                                        „Kalt abserviert“

                                                        Caterer, die das Hamburger Schulessen zubereiten, kritisieren den Preis von 3,50 Euro pro Teller. Der Senat will ihnen aber bisher nicht mehr zahlen.  Kaija Kutter

                                                        Kantinenmitarbeiter reicht Kind ein Tablett mit Schulessen
                                                        • 7. 11. 2019

                                                          Kritik an Klassenfahrten per Flugzeug

                                                          Das vielfliegende Klassenzimmer

                                                          Hamburger Schulkassen steigen oft für Klassenfahrten ins Flugzeug. Deutlich zu oft, findet Hamburgs Schulsenator und verweist auf den Klimaschutz.  

                                                          Zwei Schüler sitzen auf einem Felsen im Harz
                                                          • 19. 9. 2019

                                                            AfD verpetzt Schulen

                                                            Sticker machen die AfD verrückt

                                                            Hamburgs AfD greift eine Schule an, weil die von links unterwandert sei. Senator Ties Rabe will Petz-Portal verbieten.  Marco Carini

                                                            Schüler demonstrieren hinter einem Transparent mit der Aufschrift Rotes Altona.
                                                            • 16. 8. 2019

                                                              Jura-Unterricht an Hamburger Schulen

                                                              Unterstützung aus der Praxis

                                                              Die Hamburger Justizbehörde vermittelt 122 Jurist*innen an die Schulen. Sie sollen den Jugendlichen erklären, wie Rechtsstaatlichkeit funktioniert.  Katharina Gebauer

                                                              Ein Mann schreibt das Wort "Grundgesetz" auf eine Schultafel.
                                                              • 5. 7. 2019

                                                                Kritik an Behörden-Planung

                                                                Schulplan mit Schlagseite

                                                                Der neue Hamburger Schulentwicklungsplan stößt auf Kritik, weil er die Stadtteilschulen belaste. Kreiselternräte fordern mehr Grundschulen.  Kaija Kutter

                                                                Eltern und Kinder laufen mit Protestschildern auf der Straße.
                                                                • 14. 6. 2019

                                                                  Diskriminierung behinderter Kinder

                                                                  Kein gleiches Recht für alle

                                                                  31 Prozent der Hamburger Kinder mit Behinderung bekamen keinen Platz an der Schule, die sie besuchen wollten. Nun übt der Schulsenator Selbstkritik.  Kaija Kutter

                                                                  Ein Klassenzimmer mit Stühlen und einem Rollstuhl.
                                                                  • 8. 5. 2019

                                                                    Hamburger Schulen werden voller

                                                                    Kein Platz mehr auf dem Schulhof

                                                                    Hamburgs neuer Schulentwicklungsplan sieht 30 Prozent mehr Schulplätze und viele Parallelklassen für die Grundschulen vor.  Kaija Kutter

                                                                    Grundschulkinder mit Schulranzen.
                                                                    • 3. 4. 2019

                                                                      Kolumne Fremd und befremdlich

                                                                      Klebt, Kinder, klebt!

                                                                      Ein guter Lehrer beeinflusst seine Schüler unweigerlich durch sein Vorbild. Also ist ein guter Lehrer auch ein Antifaschist – sonst wäre er als Vorbild nicht geeignet.  Katrin Seddig

                                                                      Ein Aufkleber mit der Aufschrift "FCK AFD" klebt auf einer Skulptur im Park am Berliner Planetarium.
                                                                      • 1. 4. 2019

                                                                        AfD-Hardliner an Hamburger Schule

                                                                        Behörde räumt Empfehlung ein

                                                                        Die Hamburger Schulbehörde hat mitgeteilt, den AfDler Alexander Wolf, anders als zuvor behauptet, als Gesprächspartner für eine Schule empfohlen zu haben.  Andreas Speit

                                                                        Eine Schülerin und Schulsenator Ties Rabe verständigen sich über ein Zahlen- und Würfelspiel.
                                                                        • 27. 3. 2019

                                                                          AfDler in Hamburger Schule

                                                                          Ein Beispiel – kein Experte

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Andreas Speit 

                                                                          Alexander Wolf beklagt den „NS-Schuldkomplex“ und ist Alter Herr einer rechtsextremen Burschenschaft. Er kann kein Gesprächspartner für Schüler*innen sein.  

                                                                          Die Pforte des Hauses der Danubia-Burschenschaft in München
                                                                          • 27. 3. 2019

                                                                            Projekttag zu Extremismus

                                                                            Behörde lässt AfDler auf Schüler los

                                                                            Der Erfinder des AfD-Petz-Portals „Neutrale Schule“ wurde als Experte für Extremismus an ein Hamburger Gymnasium eingeladen.  Andreas Speit, Kaija Kutter

                                                                            Der AfD-Politiker Alexander Wolf spricht in der Hamburgischen Bürgerschaft.
                                                                            • 22. 3. 2019

                                                                              Sticker an Ida Ehre Schule

                                                                              Der AfD zu Diensten

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Kaija Kutter 

                                                                              Der Hamburger Senat hat der AfD zum großen Auftritt verholfen. Dabei sollte man dem AfD-Petz-Portal so wenig Beachtung schenken wie möglich.  

                                                                              Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) spricht in der Hamburgischen Bürgerschaft.
                                                                              • 22. 3. 2019

                                                                                Antifa-Sticker in Hamburger Schule

                                                                                Schulleitung wehrt sich gegen die AfD

                                                                                Nach der Entfernung der Antifa-Sticker in der Hamburger Ida Ehre Schule stellt sich die Schulleitung hinter ihre Lehrkraft und ihre Schüler*innen.  Andreas Speit

                                                                                An einem Sportplatz-Zaun hängt ein Plakat mit der Aufschrift "Nazis morden und ihr schweigt - Sticker kleben und ihr schreit".
                                                                                • 20. 3. 2019

                                                                                  AfD bekämpft Antifa in Hamburgs Schulen

                                                                                  Unerwünschte Sticker

                                                                                  Hamburgs Schulaufsicht hat Antifa-Aufkleber an einer Schule entfernen lassen – auf Betreiben der AfD. Die Hinweise kamen über deren Meldeportal.  Marthe Ruddat

                                                                                  Der Eingangsbereich der Ida Ehre Schule.
                                                                                  • 18. 3. 2019

                                                                                    Hamburgs neuer Schulentwicklungsplan

                                                                                    Platz für die Kleinen

                                                                                    Mit Neubauten und Vergrößerungen von Schulen will Hamburgs Schulsenator Ties Rabe auf die wachsenden Schüler*innenzahlen reagieren.  Kaija Kutter

                                                                                    Drei Babys liegen nebeneinander.
                                                                                    • 4. 2. 2019

                                                                                      Schuldienst-Referendare in Hamburg

                                                                                      Tüchtige an die Tafel

                                                                                      Bei der Auswahl von Referendaren zieht die Stadt Bewerber vor, die schon unterrichtet haben. Studierende und die Linke sehen das kritisch.  Kaija Kutter

                                                                                      Eine junge Lehrerin hilft zwei Schülern in einem Klassenzimmer.
                                                                                      • 25. 1. 2019

                                                                                        Hamburger Streit um Pädagogik

                                                                                        Psycho-Druck gegen Klassenkasper

                                                                                        Das Fortbildungsmodul der „Neuen Autorität“ soll junge Lehrer*innen für den Schulalltag fit machen. Kritiker sehen einen Verstoß gegen die Kinderrechtskonvention.  Kaija Kutter

                                                                                        Eine Lehrerin geht über einen Schulflur, an der Garderobe hängen Kinderjacken.
                                                                                        • 22. 1. 2019

                                                                                          Integration an Hamburger Schulen

                                                                                          Bei Mathe Deutsch lernen

                                                                                          Hamburg setzt bei der Flüchtlingsbeschulung darauf, auch im Fachunterricht Deutschkenntnisse zu erweitern. Das entsprechende Modellprojekt geht nun in Serie.  Kaija Kutter

                                                                                          Drei Mädchen stehen an einer Tafel, eines schreibt mit einer Kreide.
                                                                                          • 8. 1. 2019

                                                                                            Mobbing an Hamburger Schulen

                                                                                            Linke fordert statistische Erfassung

                                                                                            Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert, die Fälle psychischer Gewalt an Schulen zu zählen und eine Beschwerdestelle für die Opfer einzurichten.  Kaija Kutter

                                                                                            Über einer Tafel hängen drei Zettel mit den Worten "Respekt", "Ehrlichkeit" und "Mut".
                                                                                            • 18. 12. 2018

                                                                                              Steigende Schülerzahlen in Hamburg

                                                                                              Schulen zum Wachstum verdammt

                                                                                              Wegen steigender Schülerzahlen sollen Grundschulen in Altona stark wachsen. Eltern, Schüler und Personalrat der Max-Brauer-Schule wehren sich dagegen.  Kaija Kutter

                                                                                              Grundschulkinder sitzen in einem Klassenzimmer.
                                                                                              • 18. 9. 2018

                                                                                                50 Jahre Gesamtschule in Hamburg

                                                                                                „Die FDP war die treibende Kraft“

                                                                                                Ulrich Vieluf, Schulforscher und ehemaliger Staatsrat der Schulbehörde, über die Gründung der Gesamtschule in Hamburg.  

                                                                                              Schulbehörde Hamburg

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln