Urteil in London: Lebenslang für Soldatenmörder
Im Mai 2013 ermordeten zwei Männer in Londen einen Soldaten mit einem Fleischerbeil. Einer der Täter wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, sein Komplize zu 45 Jahren.
LONDON dpa/afp/ap | Neun Monate nach dem grausamen Mord an einem Soldaten der britischen Armee in London sind die beiden Täter zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden. Die beiden waren bereits im Dezember wegen Mordes schuldig gesprochen worden.
Der 29 Jahre alte Haupttäter Michael Adebolajo soll nach dem Willen des Strafgerichtshofes Old Bailey nie mehr in Freiheit kommen. Sein 22 Jahre alter Komplize Michael Adebowale soll mindestens 45 Jahre absitzen.
Nach dem Urteilsspruch gingen die beiden Männer mit wüsten Beschimpfungen auf den Richter los. Die zum Islam konvertierten Briten nigerianischer Abstammung hatten sich als „Soldaten Allahs“ bezeichnet und im Prozess auf nicht schuldig plädiert. Der 29-jährige Adebolajo hatte die Tötung eingestanden, behauptete aber, es sein kein Mord, weil er die Tat als Vergeltung für die Tötung von Muslimen durch britische Soldaten wertete.
Die beiden hatten den 25 Jahre alten Soldaten Lee Rigby, der 2006 in die Armee eingetreten war und in Afghanistan gedient hatte, mit einem Auto angefahren und dann auf offener Straße mit Messern und einem Fleischerbeil ermordet. Anschließend riefen sie islamistische Parolen in die Videokamera eines Passanten. Von einem terroristischen Hintergrund geht die britische Justiz jedoch nicht aus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!