• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 10. 2020

      Upcycling von alten Basssaiten

      Scheiße isses, besser wird’s nicht

      Schreien, Wut, Weltschmerz – klar. Aber Punk ist eben auch, wenn man aus alten Basssaiten eine Magnettafel in Do-it-yourself-Optik baut.  Christina Spitzmüller

      Eine selbsgebastelte Magnettafel, an ihr hängen ein Sternburg-Kronkorken, eine Konzertkarte und eine Akkordfolge
      • 26. 4. 2020

        Upcycling von Sojasaucen-Fischen

        Dieses Leuchten im Bauch

        Lange Zeit aß unsere Autorin nur, was sie von Zuhause kannte. Dann erschloss sie sich neue kulinarische Welten – und fand dort gutes Bastelmaterial.  Christina Spitzmüller

        Kleine Plastikfische, mit Sojasauce gefüllt
        • 12. 2. 2020

          Upcycling-Mode gegen den Klimawandel

          Pullis gegen CO2

          Mode und Klima müssen keine Gegensätze sein: Studierende der TU Berlin zeigen eine Kollektion aus recyclter Wolle. Dazu gib's Apfelschnitze.  Laura Binder

          Ein Model zeigt seine Schuhsohle aus einem alten Basketball gefertigt
          • 29. 12. 2019

            Serie: Was macht eigentlich …?

            Das Schockhafte der Masse

            Im Textilhafen, einem Upcycling-Projekt der Stadtmission, werden Kleiderspenden zu Nützlichem und Schickem verarbeitet. Wie ist die Idee angelaufen?  Stefan Hunglinger

            Upcycling in der Berliner Stadtmission - Frau am Bügelbrett
            • 17. 11. 2019

              Upcycling von Gummidinosauriern

              An einer Wand vor unserer Zeit

              Unsere Autorin hatte als Kind keine Dinophase. Deshalb holt sie die nun nach und findet eine neue Verwendung für Gummidinos  Christina Spitzmüller

              Gold angemalte Dinosaurierköpfe an einem Holzbrett befestigt, an einem hängt ein Schlüssel
              • 1. 10. 2019

                Upcycling von alten Tonträgern

                Zuhause in der Platte

                Unsere Autorin liebt ihre Zimmerpflanzen, sie hegt und pflegt sie, es werden immer mehr. Das einzige Problem: Alle brauchen einen Topf.  Christina Spitzmüller

                • 8. 6. 2019

                  Plädoyer für Kuscheltiere

                  Ein weicher Freund, der schweigt

                  Plüschtiere sind nur was für Kinder? Quatsch, sagt unsere Autorin und fordert ein Umdenken. Selbst genäht sind sie ihr am liebsten.  Christina Spitzmüller

                  Kuscheltiere auf dem Sofa
                  • 4. 6. 2019

                    Sozialunternehmerin über Altkleider

                    „Berlin hat ein Textilproblem“

                    Im Textilhafen der Berliner Stadtmission stranden künftig Tonnen nicht verwertbarer Altkleider. Projektleiterin Ana Lichtwer will damit Häuser dämmen.  

                    Kleidungstücke hängen auf Bügeln
                    • 20. 5. 2019

                      Sitzmöbel aus Autoreifen

                      20 km/h – das ist angenehm

                      Ampeln, Menschen, Scheibenwischer: Autofahren ist für unsere Autorin Überforderung. Am liebsten fährt sie Landstraße. Noch lieber bastelt sie.  Christina Spitzmüller

                      Ein Autoreifen liegt auf der Seite. In ihm sind Gummifäden gespannt, die eine Sitzfläche ergeben
                      • 3. 3. 2019

                        Upcycling von alten Krawatten

                        Knitterfrei aufgewacht

                        Als Jugendlicher trug Herr K. Krawatten. Nun macht unsere Autorin ein Kissen draus – und sich Gedanken über den Schlips als Kleidungsstück.  Christina Spitzmüller

                        Ein zweigeteiltes Foto, links sieht man mehrere Krawatten, rechts ein Kissen aus dem gleichen Stoff
                        • 15. 9. 2018

                          Upcycling von alten Sonnenschirmen

                          In der Wohnung draußen sein

                          Selbst dieser Sommer geht einmal zu Ende und damit der Urlaub auf Balkonien. Aus den Sonnenschirmen von gestern werden Übergangsmäntel.  Christina Spitzmüller

                          Blick von einem Balkon auf eine Häuserfront, oben begrenzt von einem Sonnenschirm mit Blumenmuster
                          • 21. 7. 2018

                            Upcycling von alten CD-Hüllen

                            Schweigendes Silber

                            Die CD war ein Übergangsmedium zwischen analoger und digitaler Ära. Sie taugt nicht mal mehr als Retrochic. Außer, man baut eine Box daraus.  Christina Spitzmüller

                            Ein Regal, darauf ein Gefäß, auf dem "Kaffee" steht, eine Espressokanne und zwei Boxen aus alten CDs gebaut
                            • 9. 7. 2018

                              Designerin über Wiederverwertung

                              „H&M kann man kaum upcyceln“

                              Kaum ein Konsumartikel ist schnelllebiger als die Klamotte. Junge Designer*innen arbeiten dagegen an, indem sie alte Kleidung wieder aufwerten.  

                              Shirts hängen an einer Kleiderstange
                              • 2. 2. 2018

                                Upcycling beim Lampenbauer

                                Er bringt Schrott zum Leuchten

                                Thermoskannen als Tischlampen, Guglhupfformen als Deckenfluter: Ivo Hofsté macht Einrichtungsgegenstände aus Abfällen.  Niklas Vogel

                                Ivo Hofsté hält einen leuchtenden Benzinkanister in der Hand.
                                • 27. 10. 2017

                                  Was man mit Kickerstangen machen kann

                                  Männchen gehören über den Herd

                                  Von einer, die auszog, Kickern zu lernen. Und einem selbst gebauten Küchenutensil, an das Küchenutensilien gehängt werden können.  Christina Spitzmüller

                                  Eine Kickerstange, behängt mit Küchendingen, hängt waagerecht an einer Wand
                                  • 22. 9. 2017

                                    Upclyling im Museum

                                    Abfall aufgewertet

                                    Die Ausstellung „Pure Gold“ zeigt im Museum für Kunst und Gewerbe, wie man mit kreativen Methoden aus Müll Neues, Nützliches und Schönes machen kann.  Daniel Trommer

                                    • 14. 5. 2017

                                      Upcycling mit Anleitung

                                      Am Seil hängt das Leben

                                      Fünf Jahre war das Kletterseil ein treuer Begleiter. In seinem zweiten Leben ist es eine Obstschale. Wir zeigen, wie das geht.  Christina Spitzmüller

                                      Zwei Birnen in einer Schale aus Seil
                                      • 27. 1. 2017

                                        Upcycling in Panama

                                        Konstruktive Lösung

                                        Ein Touristenarchipel in Panama versinkt im Plastikmüll. Ein Kanadier hat eine Lösung gefunden: Er baut Gebäude aus alten PET-Flaschen.  Timo Reuter

                                        Unzählige Plastikflaschen liegen auf einem Strand
                                        • 4. 6. 2016

                                          Upcycling an der Ostsee

                                          Strandgut als Rügen-Souvenirs

                                          Treibholz, Fragmente verschlissener Fischernetze, Steine, Hühnergötter – die kreative Wiederverwertung von Müll zu Kunst, Mode und Mitbringseln.  Astrid Diepes

                                          Strandgut

                                            Upcycling

                                            • Abo

                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                              zum Probeabo
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln