Unwetter in georgischer Hauptstadt Tiflis: Ein Nilpferd vor der Tür
In Tiflis konnten zahlreiche Wildtiere dem Zoo entkommen und sind weiterhin auf der Flucht. Mehrere Menschen sind in den Fluten ums Leben gekommen.
![Ein geflüchtetes Nilpferd in der Innenstadt von Tiflis Ein geflüchtetes Nilpferd in der Innenstadt von Tiflis](https://taz.de/picture/446379/14/nilpferdtiflis.jpg)
Durch die Überschwemmungen seien mindestens acht Menschen ums Leben gekommen, darunter drei Zoomitarbeiter, sagte Bürgermeister David Narmania. Zehn Menschen würden vermisst. Es war nicht klar, ob die Menschen durch das Unwetter oder Tierattacken ums Leben kamen.
Ein Nilpferd wurde am Sonntagmorgen auf einen der Hauptplätze der Stadt getrieben und mit einem Betäubungsgewehr ruhig gestellt, wie die Pressestelle des Zoos mitteilte. Auch einige andere Tiere seien wieder eingefangen worden. Allerdings sei nicht geklärt, wie viele noch frei herumliefen.
In dem Zoo waren durch die Überschwemmung und einen Sturm viele Gehege und Anlagen zerstört worden. Über der Stadt mit ihren rund 1,1 Millionen Einwohnern kreisten Hubschrauber.
In der Nacht hatten schwere Regenfälle den kleinen Fluß, der durch die hügelige Stadt fließt, in einen reißenden Strom verwandelt. Dadurch wurden auch Dutzende Häuser beschädigt. Dazu verloren Dutzende Familien ihr Zuhause, während bei tausenden Einwohner Strom und Trinkwasser ausfiel, wie das Amt des Bürgermeisters mitteilte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!