Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe in NRW sind die Folgen noch in Stolberg zu spüren. Das vergrößert die Kluft zwischen Arm und Reich.
Über 450 Menschen sterben durch Regen und Überflutung in und um Durban. Die südafrikanische Küstenstadt ist bereits von Covid gebeutelt.
Anne Spiegel hat in ihrer Rolle als Umweltministerin in Rheinland-Pfalz bei der Ahr-Katastrophe versagt. Sie sollte zu ihrer Verantwortung stehen.
Malu Dreyer kann im Mainzer Untersuchungsausschuss die Vorwürfe der Opposition parieren. Die fordert aber weiter Anne Spiegels Rücktritt.
Die ehemalige Landesumweltministerin von Rheinland-Pfalz Anne Spiegel steht wegen Chatprotokollen unter Druck. Nun hat sie sich verteidigt.
Bundesfamilienministerin Anne Spiegel äußert sich am Freitag im Ausschuss zur Flutkatastrophe. Davor sorgen Chatprotokolle für Aufregung.
Ein halbes Jahr nach der Flut kämpfen die Betroffenen noch immer mit den Folgen – und helfen sich gegenseitig.
Die Präsidentin der Hilfsorganisation Caritas kritisiert nach der Flutkatastrophe zu viel Bürokratie. Es gebe einen Mangel an Gutachtern.
In Blessem hilft man sich im Bürgerforum – mit Spenden, dem Know-how eines pensionierten Offiziers und unterstützt von einer Landtagskandidatin.
Eimerweise schaufeln die Menschen den Schlamm im Eifelstädtchen Gemünd beiseite, es wird repariert und neu angeschafft. Bis zur nächsten Katastrophe?
Christian Falkenstein lebt im von der Flut zerstörten Ahrtal. Der Psychotherapeut spricht über selbstlose Helfer, gute Nachbarschaft und das Tal der Tränen.
Sachsen hat in den letzten 20 Jahren drei Hochwasser hinter sich. Was auf die Menschen im Rheinland und Eifel noch alles zukommen kann.
Die Zahl der Hochwassertoten in der Türkei ist auf 70 gestiegen. Die einzige Brücke, die den Fluten standhielt, stammt aus osmanischer Zeit.
Spätestens in den vergangenen Wochen wurde klar: die Klimakrise findet nicht irgendwo statt, sondern auch hier. Und was ist jetzt mit der Zukunft?
Deutschland hatte in den vergangenen 20 Jahren mit die größten Klimaschäden zu verzeichnen. Vor Ort beginnt man sich darauf einzustellen.
Die Flut in Zhengzhou hat Hunderten das Leben gekostet. Die Katastrophe zeigt: Die urbane Infrastruktur des Landes ist auf Extremwetter nicht ausgelegt.
Welche Lehren sind aus der Flut zu ziehen? Während die Union vor zu viel Bundeskompetenzen warnt, werden die Grünen konkret.
In der Flutkatastrophe fahren Union, SPD und Grüne verschiedene Strategien und bleiben beim Thema Klima.
Viele wollen die Menschen in den Hochwassergebieten unterstützen. Aber wie? Und was kommt bei den Betroffenen wirklich an?
In den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz gibt es wegen einsetzendem Regen Evakuierungsangebote. In NRW berichtet der THW von Angriffen auf Helfende.