• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Folgen der Hochwasserkatastrophe

      Von der Flut gespalten

      Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe in NRW sind die Folgen noch in Stolberg zu spüren. Das vergrößert die Kluft zwischen Arm und Reich.  Andreas Wyputta

      Aufgetürmte Möbel und angeschwemmter Müll in Stolberg
      • 22. 4. 2022

        Unwetter und Überschwemmung

        Südafrikas tödliche Heimsuchung

        Über 450 Menschen sterben durch Regen und Überflutung in und um Durban. Die südafrikanische Küstenstadt ist bereits von Covid gebeutelt.  Njabulo Buthelezi

        Ein Mann sammelt mit einer Wanne Wasser aus roten Erdmassen.
        • 10. 4. 2022

          Familienministerin Anne Spiegel

          Sie sollte zurücktreten

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Anne Spiegel hat in ihrer Rolle als Umweltministerin in Rheinland-Pfalz bei der Ahr-Katastrophe versagt. Sie sollte zu ihrer Verantwortung stehen.  

          Anne Spiegel schaut skeptisch
          • 9. 4. 2022

            Flutkatastrophe im rheinland-pfälzischen Ahrtal

            „Apokalypse“ war nicht absehbar

            Malu Dreyer kann im Mainzer Untersuchungsausschuss die Vorwürfe der Opposition parieren. Die fordert aber weiter Anne Spiegels Rücktritt.  Christoph Schmidt-Lunau

            nne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen), frühere Umweltministerin von Rheinland-Pfalz und heutige Bundesfamilienministerin sitzt vor einem Mikrofon beim Untersuchungsausschuss
            • 12. 3. 2022

              Anne Spiegel im Untersuchungsausschuss

              In Erklärungsnot

              Die ehemalige Landesumweltministerin von Rheinland-Pfalz Anne Spiegel steht wegen Chatprotokollen unter Druck. Nun hat sie sich verteidigt.  Christoph Schmidt-Lunau

              Anne Spiegel trägt eine schwarze FFP2-Maske und schaut ernst
              • 10. 3. 2022

                Flut-Untersuchungsausschuss

                Ärger um Chatprotokolle

                Bundesfamilienministerin Anne Spiegel äußert sich am Freitag im Ausschuss zur Flutkatastrophe. Davor sorgen Chatprotokolle für Aufregung.  

                Die Ruine der historischen Bogenbrücke über die Ahr in Rech
                • 15. 1. 2022

                  Nach der Hochwasserkatastrophe

                  Das Flut-Licht im Ahrtal

                  Kolumne Zwischen Menschen 

                  von Christa Pfafferott 

                  Ein halbes Jahr nach der Flut kämpfen die Betroffenen noch immer mit den Folgen – und helfen sich gegenseitig.  

                  Eine Frau und ein Mann, beide weißhaarig, in einem entkernten Zimmer neben einem Tisch aus Europaletten
                  • 6. 1. 2022

                    Hochwasserkatastrophe im Ahrtal

                    Caritas kritisiert zähe Fluthilfe

                    Die Präsidentin der Hilfsorganisation Caritas kritisiert nach der Flutkatastrophe zu viel Bürokratie. Es gebe einen Mangel an Gutachtern.  Christoph Schmidt-Lunau

                    Gruppenfoto von verschlammten HochwasserhelferInnen
                    • 30. 12. 2021

                      Nach der Flutkatastrophe im Rheinland

                      Ins Trockene kommen

                      In Blessem hilft man sich im Bürgerforum – mit Spenden, dem Know-how eines pensionierten Offiziers und unterstützt von einer Landtagskandidatin.  Bernd Müllender

                      Ein Transparent hängt an einem Gartenzaun vor einem Einfamilienhaus in der Dämmerung: Keine Kiesgrube mehr in Blessem !
                      • 27. 8. 2021

                        Nach der Flut im Westen Deutschlands

                        Die ungewisse Zukunft

                        Eimerweise schaufeln die Menschen den Schlamm im Eifelstädtchen Gemünd beiseite, es wird repariert und neu angeschafft. Bis zur nächsten Katastrophe?  Bernd Müllender

                        Spermüll nach Hochwasser
                        • 26. 8. 2021

                          Therapeut über die Psyche nach der Flut

                          „Es trifft immer die Armen“

                          Christian Falkenstein lebt im von der Flut zerstörten Ahrtal. Der Psychotherapeut spricht über selbstlose Helfer, gute Nachbarschaft und das Tal der Tränen.  

                          Von der Flut zerstörtes Ahrtal
                          • 18. 8. 2021

                            Hochwasser in Sachsen

                            Erst die Flut, dann der Papierkrieg

                            Sachsen hat in den letzten 20 Jahren drei Hochwasser hinter sich. Was auf die Menschen im Rheinland und Eifel noch alles zukommen kann.  Michael Bartsch

                            Weesenstein, Sachsen, Deutschland - Familie Jahn und befreundete Kinder in einer Abrisspause in den Truemmern ihres Hauses.
                            • 17. 8. 2021

                              Wetterextreme in der Türkei

                              Erdoğans Katastrophensommer

                              Die Zahl der Hochwassertoten in der Türkei ist auf 70 gestiegen. Die einzige Brücke, die den Fluten standhielt, stammt aus osmanischer Zeit.  Jürgen Gottschlich

                              Eingestürztes Haus, Teüppiche und rosa Doppelstock-Kinderbetten
                              • 12. 8. 2021

                                Die Auswirkungen der Klimakrise

                                No Future bis zum Kommunismus

                                Kolumne Habibitus 

                                von Hengameh Yaghoobifarah 

                                Spätestens in den vergangenen Wochen wurde klar: die Klimakrise findet nicht irgendwo statt, sondern auch hier. Und was ist jetzt mit der Zukunft?  

                                Ein Haus wird von den Flammen eines Waldbrandes erfasst
                                • 6. 8. 2021

                                  Folgen der Klimaerhitzung

                                  Im Hochrisikoland

                                  Deutschland hatte in den vergangenen 20 Jahren mit die größten Klimaschäden zu verzeichnen. Vor Ort beginnt man sich darauf einzustellen.  Gernot Knödler

                                  Ein Schaufellader steht vor eine beschädigten Gaststätte
                                  • 4. 8. 2021

                                    Resistenz gegen Extremwetter

                                    Chinas Städte in Not

                                    Die Flut in Zhengzhou hat Hunderten das Leben gekostet. Die Katastrophe zeigt: Die urbane Infrastruktur des Landes ist auf Extremwetter nicht ausgelegt.  Fabian Kretschmer

                                    Ein Mann fährt mit einem fahrrad durch eine überflutete Straße.
                                    • 26. 7. 2021

                                      Lehren aus der Flut in Deutschland

                                      Früher warnen, mehr Klimaschutz

                                      Welche Lehren sind aus der Flut zu ziehen? Während die Union vor zu viel Bundeskompetenzen warnt, werden die Grünen konkret.  Malte Kreutzfeldt, Tobias Schulze

                                      Besen und Schlamm
                                      • 26. 7. 2021

                                        Podcast „Bundestalk“

                                        Verändert die Flut den Wahlkampf?

                                        In der Flutkatastrophe fahren Union, SPD und Grüne verschiedene Strategien und bleiben beim Thema Klima.  Stefan Reinecke, Jasmin Kalarickal, Malte Kreutzfeldt

                                        Drei Portraits der Kanzlerkanditat:innen Annalena Bearbock, Olaf Scholz und Armin Laschet nebeneinander
                                        • 25. 7. 2021

                                          Nach der Flutkatastrophe in Deutschland

                                          Helfen, aber richtig

                                          Viele wollen die Menschen in den Hochwassergebieten unterstützen. Aber wie? Und was kommt bei den Betroffenen wirklich an?  Hanna Gersmann

                                          Mann leert Schubkarre mit Dreck und Müll aus
                                          • 24. 7. 2021

                                            Hochwassergebiete in Deutschland

                                            „Mit Müll beschmissen“

                                            In den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz gibt es wegen einsetzendem Regen Evakuierungsangebote. In NRW berichtet der THW von Angriffen auf Helfende.  

                                            Menschen räumen Schutt aus einer zerstören Straße weg
                                          • weitere >

                                          Flut

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln