• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 9. 2022, 16:36 Uhr

      Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh

      Untersuchung bringt ein Geständnis

      Israel räumt ein, eigene Soldaten hätten vor vier Monaten die tödliche Kugel auf die populäre arabische Reporterin Shireen Abu Akleh abgefeuert.  Judith Poppe

      Ein Mural von Shireen Abu Akleh an einer Mauer.
      • 22. 7. 2022, 09:50 Uhr

        Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol

        Gewalt bewusst in Kauf genommen

        Beim achten Hearing äußern sich Zeugen vor dem US-Kongress. Das bisherige Fazit: Trump hat beim Sturm aufs Kapitol befeuert.  Dorothea Hahn

        Eine blonde Frau spricht in einem Sitzungssaal
        • 29. 6. 2022, 09:44 Uhr

          Anhörung zum Sturm aufs Kapitol

          „Lasst meine Leute rein!“

          Eine frühere Praktikantin belastet den Ex-Präsidenten schwer: Trump soll am 6. Januar 2021 gewusst haben, dass viele seiner Anhänger bewaffnet zur Demo kamen.  

          Cassidy Hutchinson, eine junge Frau, bei ihrer Aussage
          • 28. 6. 2022, 11:45 Uhr

            Getötete Journalistin im Westjordanland

            Das gleiche Fazit

            Die UN-Untersuchung zum Fall Shireen Abu Akleh kommt zum selben Schluss wie Medien und NGOs: Das israelische Militär habe die Journalistin erschossen.  Judith Poppe

            Palästinenser:innen vor einer Gedenkwand für Shireen Abu Akleh
            • 17. 6. 2022, 09:48 Uhr

              Anhörung zum Sturm auf das US-Kapitol

              „Illegal und verfassungswidrig“

              Laut Untersuchungsausschuss ist Ex-Präsident Trump eine deutliche Gefahr für die amerikanische Demokratie. Seine Wäh­le­r*in­nen dürfte das kaltlassen.  Eva Oer

              Donald Trump wird auf einer Leinwand über einer Menge an Menschen gezeigt.
              • 20. 5. 2022, 16:18 Uhr

                Aufklärung nach Tod von Journalistin

                Israel ermittelt nun doch nicht

                Als die Journalistin Shireen Abu Akleh erschossen wurde, beschuldigte Israel militante Palästinenser. Nun kommt doch keine Untersuchung.  Lisa Schneider

                Teilnehmer zünden Kerzen an, während einer Mahnwache
                • 1. 2. 2022, 15:44 Uhr

                  Boris Johnsons Partygate-Affäre

                  Gerissener als die Polizei erlaubt

                  Kommentar 

                  von Dominic Johnson 

                  Die britische Partygate-Affäre ist für den Premierminister noch nicht ausgestanden. Aber er hat sein eigenes Schicksal wieder selbst in der Hand.  

                  Boris Johnson
                  • 28. 10. 2021, 16:40 Uhr

                    Interne Ermittlung im Fall Gil Ofarim

                    Zweifel durch Zeugen

                    Ein interner Untersuchungsbericht weckte Zweifel an den Antisemitismusvorwürfen Gil Ofarims. Nun sind neue Details daraus bekannt geworden.  Rieke Wiemann

                    Portrait von Gil Ofarim.
                    • 20. 10. 2021, 17:26 Uhr

                      Interne Ermittlung im Fall Ofarim

                      Keine Konsequenzen für Mitarbeiter

                      Ein Gutachten entlastet den beschuldigten Mitarbeiter des Leipziger Westin Hotels. Ihm war vorgeworfen worden, Sänger Gil Ofarim antisemitisch beleidigt zu haben.  

                      Nächtliche Skyline von Leipzig mit dem Logo des Westin Hotels.
                      • 4. 6. 2021, 14:03 Uhr

                        EU-Kommission gegen Facebook

                        Verstöße gegen den Wettbewerb?

                        Die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager knöpft sich Facebook vor. Es geht um mögliche Vergehen beim Kleinanzeigendienst Marketplace.  

                        Margrethe Vestager redet während einer Pressekonferenz
                        • 29. 12. 2020, 14:29 Uhr

                          Archäologischer Fund in der Uckermark

                          Die Dame aus der Jungsteinzeit

                          Im Mai entdeckten Forscher ein mehr als 5.000 Jahre altes Skelett. Inzwischen ist klar: Es war kein gewöhnliches Grab.  

                          Blick durch eine Lupe auf den Unterkiefer eines Skeletts
                          • 12. 4. 2020, 18:56 Uhr

                            Corona-Forscher über umstrittene Heinsberg-Studie

                            „Erstmals vernünftige Schätzgrößen“

                            Die Daten seiner Studie sind nicht repräsentativ für Deutschland, sagt Gunther Hartmann. Aber sie erlauben Schätzungen zur Zahl tatsächlich Infizierter andernorts.  

                            ein mit Blumen bepflanzter Kreisel, darum einstöckige Häuser, es fährt kein Auto
                            • 20. 9. 2019, 09:11 Uhr

                              Polizeigewalt in Hongkong

                              Knochenbrüche und Platzwunden

                              Amnesty International hat festgenommene Demonstranten befragt. Sie berichten von Misshandlung und Folter. Amnesty fordert eine Untersuchung.  

                              Vier junge Männer halten sich an den Händen und bilden eine Menschenkette. Sie tragen alle weiße Hemden und einen Mundschutz.
                              • 12. 10. 2017, 18:30 Uhr

                                Anschlag am Breitscheidplatz in Berlin

                                Bitteres Fazit zum Fall Amri

                                Chaotische Observation, nicht ausgewertetes Handy: Der Berliner Sonderermittler benennt zahlreiche Polizeipannen im Fall Anis Amri.  Konrad Litschko

                                Erinnerungen am Ort des Attentats
                                • 5. 7. 2016, 19:47 Uhr

                                  Bericht zu Frankreichs Sicherheitslage

                                  Groteske Abstimmungsmängel

                                  Eine Kommission hat die Sicherheitskoordination nach den Pariser Anschlägen analysiert. Der Ergebnisbericht offenbart geradezu absurde Fehler.  Rudolf Balmer

                                  Raid Einsatzkräfte stehen auf einem Platz, von oben fotografiert
                                  • 23. 1. 2016, 12:00 Uhr

                                    Woher kommen die Berliner?

                                    Schwaben rein!

                                    Angeblich ist ja halb Berlin aus Schwaben. Doch das stimmt gar nicht: Die meisten innerdeutschen Zuwanderer kommen aus Hamburg – und Sachsen.  Uwe Rada

                                    Menschen in der Berliner U-Bahn
                                    • 30. 9. 2015, 18:25 Uhr

                                      Altersfeststellung von Flüchtlingen

                                      Untersuchungen sind Fall für Karlsruhe

                                      Genitaluntersuchungen von Flüchtlingen, um ihr Alter festzustellen? Das verletzt die Menschenwürde, sagt eine Anwältin und legt Verfassungsbeschwerde ein.  

                                      Bleistift und Lineal
                                      • 17. 8. 2015, 19:27 Uhr

                                        Aufklärungsfilm für Migrantinnen

                                        Panik vor dem Stuhl

                                        Manche Migrantinnen gehen aus Sorge um ihr Jungfernhäutchen nicht zum Frauenarzt. Der Film zweier Frauen soll ihnen die Angst nehmen.  Andrea Scharpen

                                        Frauenarztstuhl in einer Praxis
                                        • 11. 1. 2015, 19:35 Uhr

                                          Gefahren bei veganem Nagellack

                                          Gift auf dem Finger

                                          Der Lack ist ab: „Ökotest“ hält zwei vegane Nagellacke wegen gesundheitsschädlicher Substanzen für nicht verkehrsfähig. Ein Hersteller wehrt sich.  Eva Oer

                                        • weitere >

                                        Untersuchung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln