Ungerechte Gesundheitsversorgung: Therapie höchstens für Rich Kids
Für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen ist die Versorgung in Hamburg schlecht. In sozial benachteiligten Vierteln existiert sie kaum.
Die Hamburger Psychotherapeutenkammer hat 2022 und 2024 bei ihren Mitgliedern nachgefragt und erfahren, dass sich bei mehr als der Hälfte die Wartezeit verlängert hat, nachdem sie bereits 2022 bei jede:r zweiten Therapeut:in acht Monate betrug. Doch die Umfrage, so sagt die Vorsitzende der Psychotherapeutenkammer, Heike Peper, sei nicht repräsentativ. Trotzdem ist sie sicher: Die Versorgungslage ist schlecht und „in bestimmten Vierteln noch schlechter“.
Sieht man sich die Verteilung von Psychotherapeut:innen – aber auch von Kinderärzt:innen – über das Stadtgebiet an, so ist eines offenkundig: In sozial belasteten Gebieten wie etwa auf der Veddel finden sich deutlich weniger als in den besser gestellten. Die Linkspartei hat 2023 nachgeprüft, wie sich die Versorgung aufschlüsselt, und herausgefunden, dass im edlen Stadtteil Rotherbaum der Versorgungsgrad mit 62 Therapeut:innen, in denen auch Kinder- und Jugendtherapeut:innen inbegriffen sind, bei üppigen 1.240 Prozent liegt, während es im armen Rothenburgsort oder auf der Veddel keinerlei Therapeuten gibt – und damit einen Versorgungsgrad von null.
Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), selbst Mediziner, hatte in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur gesagt, es sei „eng“ – und er befinde sich in Gesprächen mit der Kassenärztlichen Vereinigung und der Ärztekammer über die Verteilung der Kassensitze. Horcht man nach dem Stand dieser Gespräche, so scheint bislang nichts Wegweisendes geschehen zu sein. Stattdessen verweisen die einzelnen Akteure darauf, was die jeweils andere Seite tun könne – und damit, ganz nebenbei, auch für die Kosten aufkommt.
Theoretisch ist Hamburg überversorgt
Die Sozialbehörde spielt den Ball Richtung Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH). Deren Aufgabe sei laut Sozialgesetzbuch die Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung. In ihrer Antwort auf eine taz-Anfrage hat die Sozialbehörde auch gleich eine Liste mit Handlungsmöglichkeiten der KVH aufgestellt. Zwei Punkte darauf: Unterteilung der Planungsbereiche und Ausbau der Eigeneinrichtungen.
Doch das stößt bei der KVH auf wenig Begeisterung. Die Planungsbereiche, so der Sprecher der KVH, seien nicht das eigentliche Problem, sondern die Bedarfsplanung. Die bestimmt, ob sich in einem Planungsbereich neue Ärzt:innen ansiedeln dürfen. Da Hamburg, das nur ein Planungsbereich ist, als überversorgt ausgewiesen ist, gilt derzeit eine Sperre. Der zweite Kritikpunkt, den auch die Hamburgische Psychotherapeutenkammer teilt: Bei der Bedarfsplanung wird nicht zwischen Erwachsenen- und Kinder- und Jugendtherapeut:innen unterschieden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte dies reformieren wollen, doch das Ampel-Aus ist ihm dazwischengekommen.
Bleibt also die Frage, was in Hamburg vor Ort möglich ist. Bei der KVH sieht man da wenig Spielraum. Eine kleinräumigere Planung, sagt der Sprecher, würde die Versorgungslage nicht ändern. Bereits jetzt seien Kassensitze frei – „aber es gibt keine Menschen, die dorthin gehen“. Die Verteilung der Ärzt:innen über die Stadt sei „historisch“ gewachsen – und bleibe so bestehen, weil die Sitze weitergegeben werden. Eine Verlegung ist nur möglich, wenn nachgewiesen werden kann, dass der neue Standort unterversorgt ist.
Bemerkenswert ist, dass die Hamburger Ärztekammer deutlich aufgeschlossener gegenüber einer Neuordnung der Planung ist. „Eine kleinräumigere Planung kann ein Weg sein, um eine bessere ambulante Versorgung in Hamburg zu erreichen“, schreibt der Pressesprecher der Kammer. Und fährt fort: „Daher ist es gut, wenn wir in der Selbstverwaltung diese Option ernsthaft prüfen und in die Diskussion über die Zukunft der ambulanten Versorgung einbringen.“
Dass es zu wenig Bewerber:innen für Kassensitze – insbesondere in sozial benachteiligten Gegenden – geben soll, überrascht Heike Peper, die Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Hamburg. Schließlich werde in Hamburg das Instrument der Sonderzulassungen genutzt – was ohne Kandidat:innen nicht funktionieren würde. Was sie bestätigt: Die Versorgungsstrukturen bauen auf dem vorgefundenen Status quo auf.
Die Benachteiligung wenigstens mildern
Als 1999 psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendtherapeuten als Heilberufe etabliert wurden, sei die Verteilung der Sitze über das Stadtgebiet kein Thema gewesen. Dennoch hat sie Ideen, wie das Ungleichgewicht auch vor einer Reform auf Bundesebene zumindest gemildert werden könne. Etwa durch lokale Gesundheitszentren, wie es in Hamburg bereits sechs in sozial benachteiligten Stadtteilen gibt. An den haus- oder kinderärztlichen Praxen, die der Kern dieser Zentren sind, könne man auch psychotherapeutische Diagnostik andocken, sagt Peper.
In den Plänen der Sozialbehörde taucht eine Ausweitung der lokalen Gesundheitszentren nicht auf. Dafür aber der Vorschlag an die KVH, mehr kassenärztliche Eigeneinrichtungen wie die von ihr betriebene Kinderarztpraxis in Rahlstedt aufzubauen. Für solche Praxen müssten die Hamburger Ärzt:innen aus eigener Tasche beitragen, gibt der Sprecher der KVH zu bedenken – und das bei einer Vergütungsquote von 67 Prozent bei den Hausärzt:innen. Die Vergütungsquote der Fachärztinnen, etwa in der Radiologie, scheint da nicht zu helfen.
„Letztendlich geht es ums Geld“, sagt Heike Peper abschließend. Für sie wird bei der therapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen unklug gerechnet. Denn zum einen brauchten Kinder, bei denen die Erkrankungen noch nicht chronifiziert seien, oft nicht so aufwendige Behandlungen oder Therapien wie Erwachsene. Und gerade bei ihnen sei Prävention wichtig – „da würden wir als Therapeut:innen gerne mitarbeiten“. Wenn sich die Stadt auf diesem Feld, etwa auch bei der Vernetzung zwischen Schule, Jugendamt und Therapeut:innen stärker einbringe, sei viel gewonnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“