• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 8. 2022

      Arbeiten mit einer Corona-Infektion

      Kann man machen, muss man nicht

      Kommentar 

      von Simone Schmollack 

      Gesundheitsminister Lauterbach hat Corona mit leichten Symptomen. Er leitet sein Ministerium aus dem Homeoffice. Was heißt das für andere Arbeitende?  

      Karl Lauterbach mit Maske am Telefon
      • 27. 5. 2022

        Homöopathie-Weiterbildung gestrichen

        Ärztetag streicht Globuli-Kurse

        Die jährliche Versammlung der Bundesärztekammer hat „Homöopathie“ aus der Weiterbildungsordnung gestrichen. Konkret ändert das aber erst mal nichts.  David Muschenich

        Homöopathische Arzneimittel aufgereiht in einem Regal
        • 20. 2. 2022

          Globuli vor Gericht

          Homöopathie bleibt gestrichen

          Die Bremer Ärztekammer hat Ho­möo­pa­thie aus ihrem Weiterbildungsangebot gestrichen. Bremer Ho­möo­path:­in­nen haben dagegen geklagt – und verloren.  Eiken Bruhn

          Aus einem Röhrchen geschüttete homöopathische Globuli
          • 22. 1. 2021

            Razzia bei Ärztin der Leugner-Szene

            Spontandemo mit Wutrede

            Die Polizei hat die Praxis der Impfgegnerin Carola Javid-Kistel in Duderstadt durchsucht. Sie soll falsche Atteste ausgestellt haben.  Michael Trammer, David Speier

            Carola Javid-Kistel geht mit einem Demonstrationszug mit und spricht in ein Mikro.
            • 6. 1. 2021

              Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

              EU lässt Moderna-Impfstoff zu

              Den EU-Staaten haben Zugriff auf ein zweites Präparat für den Kampf gegen Corona. Expert:innen hatten zuvor grünes Licht gegeben. In Kalifornien eskaliert die Coronalage.  

              Eine blau behandschuhte Hand hält eine Impfdosis des Moderna-Vakzins
              • 4. 12. 2020

                Rechter Kandidat für Ärzteparlament

                Einspruch abgelehnt

                Steffen Grüner postet rechte Botschaften in sozialen Medien. Jetzt steht der Arzt für die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen zur Wahl.  Harff-Peter Schönherr

                Ein Mann in einem weißen Kittel hält ein Stetoskop
                • 24. 9. 2020

                  Corona-Kritik mit NS-Begriff

                  Der „Volkskörper“ ist zurück

                  Der Hamburger Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Walter Plassmann greift mit rechter Wortwahl die Coronamaßnahmen in Deutschland an.  André Zuschlag

                  Walter Plassmann mit hochgehobenen Händen bei einer Rede
                  • 17. 9. 2020

                    Atteste zur Maskenpflicht-Befreiung

                    Maskenfrei und Stress dabei

                    Ärztekammern warnen vor falschen Attesten zur Befreiung von der Maskenpflicht. Wer wirklich keine Maske tragen kann, dem droht ein Spießrutenlauf.  Marco Carini

                    Anti-Corona-Demo in Hannover
                    • 11. 9. 2020

                      Reaktionen auf rechte Hetze eines Arztes

                      Meinungsschwache Kollegen

                      Der Bramscher Allgemeinarzt und AfD-Schatzmeister Siegfried Sonneck hetzt im Netz. Die Ärztekammer distanziert sich nur vage.  Harff-Peter Schönherr

                      Der Hashtag «#Hass» ist auf einem Bildschirm zu sehen.
                      • 20. 11. 2019

                        Sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz

                        Frauen als Beute

                        Eine Ex-Mitarbeiterin der Ärztekammer Hamburg erhebt schwere Vorwürfe: Ein Kollege habe sie jahrelang belästigt, die Kammer habe sie nicht geschützt.  Katharina Schipkowski

                        Eine männliche Person sehr nah an einer anderen, jüngeren Person vorm Computer
                        • 9. 1. 2019

                          Krankschreibung per Ferndiagnose

                          Liegen-Bleiben mit Dr. Whatsapp

                          Per Whatsapp können sich Erkältete bei einem Hamburger Unternehmen eine Krankschreibung kaufen. Die Ärztekammern prüfen die Rechtslage.  Marthe Ruddat

                          Eine liegende Person mit einem Smartphone in der Hand.
                          • 1. 1. 2019

                            Ärztekammerchef über Kommerz

                            „Wir müssen lauter reden“

                            Der neue Ärztekammer-Präsident Pedram Emami spricht über die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens und das Aufbegehren von Ärzt*innen.  

                            Pedram Emami in seinem Büro
                            • 12. 11. 2018

                              Streit um §219a

                              CDU hat Zeit, Schwangere nicht

                              Niedersachsens CDU gibt die Abstimmung über die Abschaffung des Abtreibungs-Informationsverbots doch nicht frei. Die Ärtzekammer-Chefin will es erhalten.  Marthe Ruddat

                              • 26. 8. 2018

                                Bremen weitet Altersfeststellung aus

                                Mehr verstrahlte Jugendliche

                                Dreifach verstrahlt: Bremen will mehr Röntgen für die Altersschätzung junger Geflüchteter. Ärzt*innen kritisieren das als Gesundheitsrisiko.  Gareth Joswig

                                Eine Röntgenaufnahme einer menschlichen Hand
                                • 9. 5. 2018

                                  Ärztekammer-Chef zum Paragraf 219a

                                  Kritik an Montgomerys Vorschlag

                                  Ärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery schlägt einen Kompromiss zum Abtreibungsgesetz vor – SPD, Grünen und Linken geht das nicht weit genug.  Hanna Voß

                                  • 29. 4. 2018

                                    Landesärztekammern zu Paragraf 219a

                                    Drei weitere für die Gesetzesreform

                                    In der Diskussion um den Abtreibungsparagrafen 219a fordern weitere Ärztekammern eine Reform. Inzwischen sind sieben gegen das Werbeverbot.  Juliane Fiegler

                                    Viele Menschen stehen zusammen, manche halten Plakate, auf denen steht: Paragraf 219a muss weg!
                                    • 28. 3. 2017

                                      Legalisierung von Cannabis

                                      „Der Turning Point ist überschritten“

                                      Cannabis ist in der Gesellschaft angekommen, sagt Günther Jonitz, Präsident der Berliner Ärztekammer. Die Liberalisierung sei auch nicht mehr aufzuhalten.  

                                      Cannabis als Medizin
                                      • 5. 5. 2015

                                        Prozess um Organ-Skandal

                                        „Er spielte Gott“

                                        Ein Präzedenzfall für die Transplantationsmedizin: Im Prozess um Manipulationen bei Leberverpflanzungen fällt am Mittwoch das Urteil.  Reimar Paul, Heike Haarhoff

                                        • 24. 2. 2015

                                          Die Streitfrage

                                          Ist das Leben unantastbar?

                                          Der Gesundheitsminister möchte kommerzielle Angebote zur Sterbehilfe verbieten. Hat die Politik das Recht, über unseren Tod mitzubestimmen?  David Sahay

                                          • 14. 12. 2014

                                            Sterbehilfe-Debatte unter Medizinern

                                            Nicht ganz so einig

                                            Dürfen Mediziner Beihilfe zum Suizid leisten? Auch die Ärzteschaft ist gespalten. Ihr Präsident verteidigt dennoch das berufsrechtliche Verbot.  Heike Haarhoff

                                          • weitere >

                                          Ärztekammer

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln