• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 1. 2023, 17:36 Uhr

      AppleTV-Serie „Shrinking“

      Der Perspektivwechsel

      In „Shrinking“ steht ein Psychologe im Zentrum der Geschichte – und nicht wie üblich die Pa­ti­en­t*in­nen.  Patrick Heidmann

      Schauspieler Harrison Ford in seiner Rolle als Paul in der Serie "Shrinking"
      • 28. 9. 2022, 08:24 Uhr

        Woche der seelischen Gesundheit

        Kinder brauchen bessere Hilfe

        Gastkommentar 

        von Christine Freitag 

        Mehr Gruppentherapien und frühzeitige Medikamente verbessern die Versorgung, so Christine Freitag von der Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie.  

        Zwei Kinder mit Schulranzen
        • 10. 8. 2022, 11:50 Uhr

          Fachärztin zu sexualisierter Gewalt

          „Es lässt sich nicht mehr leugnen“

          Psychotherapeutin Martina Rudolph behandelt traumatisierte Menschen. Manche haben sexualisierte oder rituelle Gewalt in organisierten Zirkeln erlebt.  

          Ein Haus am Waldrand bei düsterem Wetter
          • 5. 8. 2022, 18:51 Uhr

            Therapeutin über Messie-Syndrom

            „Pathologische Horter schämen sich“

            Viele Menschen hängen an ihren Sachen, aber einigen fällt das Loslassen besonders schwer. Warum ist das so? Ein Gespräch mit Messie-Expertin Veronika Schröter.  

            Frau mit kleiner Tüte steht vor einem großen leeren Container - der Container fragt: Was, mehr hast du nicht ? Sie: "Nö"
            • 30. 6. 2022, 11:00 Uhr

              Psychiatrische Versorgung in Bremen

              Warten auf den Therapieplatz

              Bremen setzt auf ambulante Versorgung – aber die Wartelisten dafür sind trotzdem lang. Das zeigte die Vorstellung des Bremer Krankenhausspiegels.  Lotta Drügemöller

              Eine Frau (von hinten fotografiert) schaut aus dem offenen Fenster, die Arme hat sie verschränkt
              • 22. 5. 2022, 19:01 Uhr

                Psychotherapie in Deutschland

                Was kostet die Couch?

                Wenn Therapeutinnen nicht nur Privatpatientinnen und Selbstzahlerinnen behandeln wollen, brauchen sie einen Kassensitz. Nur: Dieser kostet viel Geld.  Hanno Rehlinger

                Das Bild zeigt ein Zimmer mit Schribtisch, Couch und großen Fenstern
                • 24. 4. 2022, 10:18 Uhr

                  Petition der Woche

                  Online geht's auch

                  Eine Sonderregel ermöglichte psychologische Videosprechstunden während der Pandemie. Nun ist diese ausgelaufen.  Frederike Grund

                  Verworrene Linien auf der Couch eines Psychiaters.
                  • 31. 3. 2022, 11:34 Uhr

                    Petition der Woche

                    Kein Platz für Geflüchtete

                    Geflüchtete bekommen trotz Traumata nur selten einen Therapieplatz. Das System ist unterfinanziert, kritisiert Diana Ammann.  Frederike Grund

                    Zersprengte Scheiben und ein verletzter Baum
                    • 13. 1. 2022, 11:44 Uhr

                      Nutzen einer Therapie

                      Auf die nächsten sechs Jahre

                      Kolumne Great Depression 

                      von Sophia Zessnik 

                      Viele Menschen denken, durch eine Therapie würde man „repariert“. Unsere Autorin brauchte selbst lange, bis sie verstand, dass das nicht möglich ist.  

                      Ein Mann repariert den Motor eines Autos
                      • 25. 12. 2021, 16:16 Uhr

                        Lea Streisand ist auf Tanne allergisch

                        Kernfamilie im Nadelwald

                        Kolumne Immer bereit 

                        von Lea Streisand 

                        Corona hat nicht nur Nachteile. Manche Fragen haben sich früher überhaupt nicht gestellt. Was etwa passiert, wenn plötzlich ein Baum im Haus ist.  

                        Ein Mann hält beim offiziellen Start in die Berlin-Brandenburgische Weihnachtsbaumsaison auf dem Tannenhof Jung eine Nordmanntanne in der Hand
                        • 17. 12. 2021, 16:25 Uhr

                          Psychotherapie und Verbeamtung

                          Angst vor Nachteilen

                          Jura- und Lehr­amts­stu­den­t:in­nen machen in Krisen keine Psychotherapie, aus Sorge um die Verbeamtung. Ist das begründet?  Barbara Dribbusch

                          Therapeutisches Gespräch: es sind nur die Hände zu sehen
                          • 22. 10. 2021, 08:04 Uhr

                            Psychotherapeutin über Klimaangst

                            „Eine gesunde und normale Reaktion“

                            Angst vor dem Klimawandel ist menschlich und sollte nicht pathologisiert werden, fordert die Psychotherapeutin und Aktivistin Lea Dohm.  Aron Boks

                            Mädchen mit gemalten Baum auf der Wange
                            • 30. 7. 2021, 16:00 Uhr

                              JVA-Leiter über Traumatherapie

                              „Der Vollzug muss sich öffnen“

                              Die Vechtaer Justizvollzugsanstalt für Frauen bietet eine stationäre Traumatherapie an. JVA-Leiter Oliver Weßels erhofft sich davon weniger Rückfälle.  

                              Eine Mutter umarmt ihr Kind.
                              • 11. 7. 2021, 15:47 Uhr

                                Ex­per­t*in­nen über Resilienz

                                „In die Ursprungsform zurückkehren“

                                Psychotherapeutin Isabella Helmreich und Stressforscher Omar Hahad erklären, was Resilienz mit einem Schwamm zu tun hat. Und warum sie so wichtig ist.  

                                Eine Hand iun grünem Schutzhandschuh hält einen Schwamm
                                • 20. 6. 2021, 15:08 Uhr

                                  Petition der Woche

                                  Freuds umstrittenes Erbe

                                  In Frankfurt soll die Professur für Psychoanalyse zukünftig offen für alle Verfahren ausgeschrieben werden. Studierende wollen das verhindern.  Christoph Sommer

                                  Sigmund Freud sitzt an seinem Schreibtsich und liest ein Manuskript
                                  • 6. 6. 2021, 09:36 Uhr

                                    Petition gegen Rasterpsychologie

                                    Die Psyche passt in kein Raster

                                    Gesundheitsminister Spahn will Psychotherapien eine feste Stundenanzahl vorschreiben. Eine Petition und öffentlicher Protest stoppen das Projekt.  Christoph Sommer

                                    Eine Illustration von einem Therapeuten im Gespräch mit Patient auf einer Chaiselongue
                                    • 3. 6. 2021, 17:02 Uhr

                                      Spahns Rasterpsychotherapie

                                      Vorstoß vor dem Aus

                                      Die Idee des Gesundheitsministers, psychotherapeutische Leistungen stärker zu normen, läuft wohl ins Leere. Grundlegende Probleme aber bleiben.  Christoph Sommer

                                      Gesundheitsminister Jens Spahn mit Mund-Nasenschutz und Brille
                                      • 20. 5. 2021, 18:36 Uhr

                                        Neue Regelung für Therapie

                                        Die normierte Psyche

                                        Die Bundesregierung plant, dass künftig vor einer Therapie deren Dauer festgelegt wird. Das widerspricht individuellen Bedürfnissen.  Christine Kirchhoff

                                        Illustration von zwei Köpfe als Schablonen, die mit Draht verbunden sind
                                        • 14. 5. 2021, 11:23 Uhr

                                          Psychotherapie in der Pandemie

                                          Warten auf Besserung

                                          Wer in Deutschland einen Therapieplatz sucht, muss oft lange warten. Gerade in der Pandemie häufen sich die Schwierigkeiten.  Dajana Kollig

                                          Ein grüner Sessel steht neben einer Recamiere
                                          • 20. 4. 2021, 12:29 Uhr

                                            Umgang mit krankhafter Tierliebe

                                            Hilfe vom Psychologen

                                            Die Hamburger CDU will allen Menschen, die Tiere sammeln und unzureichend versorgen, Therapie anbieten. Viele von ihnen seien krank.  Emmy Thume

                                            Eine Katze hockt in einer vermüllten Wohnung.
                                          • weitere >

                                          Psychotherapie

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln