Umweltministerin zu CO2-Ausstoß: Mehr Zeit für Klimaschutz
Das von Umweltministerin Hendricks angekündigte „Sofortprogramm“ kommt später – und fällt zunächst wohl wenig konkret aus
BERLIN taz | Das Sofortprogramm, mit dem das Bundesumweltministerium dafür sorgen will, dass Deutschland sein Klimaziel erreicht, verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Noch am Sonntag hatte Staatssekretär Jochen Flasbarth (SPD) bei der Vorstellung des jüngsten Weltklimaberichts erklärt, bis Ostern würden zumindest Eckpunkte für das Programm vorgelegt. Daraus wird nun nichts, hieß es am Mittwoch aus dem Ministerium. Ein neuer Termin wurde nicht genannt.
Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hatte schon kurz nach Amtsübernahme erklärt, dass Deutschland mit den bisher geplanten Maßnahmen sein Klimaziel verfehlen werde: Statt um 40 Prozent, wie international zugesagt, werde der deutsche CO2-Ausstoß bis 2020 im Vergleich zu 1990 nur um 33 Prozent sinken. Bisher sind 25 Prozent erreicht, die Anstrengungen müssten in den verbleibenden sechs Jahren also fast verdoppelt werden, um das Ziel zu schaffen.
Darum hatte Hendricks im Januar im Bundestag gesagt, sie werde sich „um ein ressortüber–greifendes Sofortprogramm für den Klimaschutz kümmern“ – und zwar „umgehend“.
Widerstand aus anderen Ministerien?
Warum sich dieser Plan nun immer weiter verzögert, dazu schweigt das Ministerium. Denkbar ist, dass mit Widerstand aus anderen Ressorts gerechnet wird. Denn erreichen lassen wird sich das Ziel nur, wenn in den Bereichen Landwirtschaft, Industrie und Verkehr massiv CO2 gespart wird – doch dafür sind andere Ministerien zuständig.
Zudem enthält das Papier offenbar keine konkreten Minderungsziele für einzelne Maßnahmen. Nach Angaben eines Ministeriumssprechers sollen die Eckpunkte zunächst nur „den Handlungsbedarf identifizieren, die relevanten Sektoren benennen und einen Fahrplan für die ressortübergreifende Erarbeitung des Aktionsprogramms skizzieren“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen