• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 7. 2023, 18:14 Uhr

      Ampel beschließt Klimaanpassungs-Gesetz

      Was Merkel-Kabinette versäumten

      Kommentar 

      von Jost Maurin 

      Nie wieder Ahrtal: Mit dem Gesetzentwurf zur Anpassung an das neue Klima holt die Ampelkoalition nach, was vor allem CDU/CSU unterlassen haben.  

      Steffi Lemke
      • 8. 2. 2023, 18:40 Uhr

        Steffi Lemke über Naturschutz

        „Es braucht kein Machtwort“

        Die FDP will beim Straßenbau auf Umweltprüfungen verzichten. Autobahnen dürfen nicht über dem Naturschutz stehen, sagt dagegen Umweltministerin Steffi Lemke.  

        Bundesumweltministeriun Steffi Lemke im sechsten Stock des Bundesumweltministerium in Berlin
        • 18. 4. 2022, 11:57 Uhr

          Zero Waste

          Denken in Kreisläufen

          Essay 

          von Hanna Gersmann 

          Secondhand, Repaircafés, Unverpacktläden und demontierbare Häuser: Abfallvermeidung ist eine Antwort auf Rohstoffmangel und Erderwärmung.  

          Eine Person steht mit einer Mülltüte vor einem Berg Müll
          • 10. 4. 2022, 19:01 Uhr

            Familienministerin Anne Spiegel

            Sie sollte zurücktreten

            Kommentar 

            von Simone Schmollack 

            Anne Spiegel hat in ihrer Rolle als Umweltministerin in Rheinland-Pfalz bei der Ahr-Katastrophe versagt. Sie sollte zu ihrer Verantwortung stehen.  

            Anne Spiegel schaut skeptisch
            • 28. 12. 2021, 09:19 Uhr

              Umweltpolitik der Ampel-Koalition

              Die neuen Adressen für Klimaschutz

              Gleich vier Ministerien rangeln in der neuen Bundesregierung um Klimapolitik. Und das Kanzleramt hält sich erst mal raus.  Bernhard Pötter

              Vier Politiker heben die Hand
              • 7. 10. 2021, 12:58 Uhr

                Atomkraft in Deutschland

                Abgeräumt? Von wegen!

                Obwohl der Atomausstieg noch immer nicht komplett erfolgt ist, spielte das Thema Kernkraft im Wahlkampf keine Rolle. Droht gar eine Renaissance?  Reimar Paul

                Nahaufnahme eine Atomkraftwerkes.
                • 13. 8. 2021, 08:39 Uhr

                  Debattenreihe Klima

                  Zero Waste ist machbar

                  Kommentar 

                  von Heike Holdinghausen 

                  Der Begriff der Kreislaufwirtschaft ist ähnlich sinnentleert wie der der Nachhaltigkeit. Dabei wäre sie ein wichtiger Beitrag zur Klimaneutralität.  

                  Zu Ballen gepresste Verpackungsabfälle werden von einem Schaufelbagger zusammengeschoben
                  • 26. 11. 2020, 14:32 Uhr

                    Landesumweltministerin tritt zurück

                    Befördern bis zum Rücktritt

                    Ulrike Höfken, grüne Umweltministerin in Rheinland-Pfalz, stürzt über eine Beförderungsaffäre. Sie und ihr Staatssekretär gehen in Pension.  Christoph Schmidt-Lunau

                    Die Umweltministerin von Rheinland-Pfalz Ulrike Höfken
                    • 19. 4. 2020, 14:56 Uhr

                      Brennelemente für belgisches AKW

                      Widerspruch gegen Doel-Belieferung

                      Politisch kommt der angekündigte Exportstopp für deutsche Brennstäbe nicht voran. Jetzt versuchen es AktivistInnen auf juristischem Weg.  Malte Kreutzfeldt

                      Gelb gekelidete Greenpeace-Aktivisten sitzen neben gelben Tonnen vor der Brennelementefabrik Linen
                      • 11. 2. 2020, 17:28 Uhr

                        Zahlen zur Luftqualität

                        Weniger Städte über dem Grenzwert

                        Freude bei der Umweltministerin: Die Konzentration von Stickoxid und Feinstaub nimmt weiter ab. Umweltverbänden reicht das nicht.  Malte Kreutzfeldt

                        Ein Linienbus der VWG fährt an einem Messgerät zur Luftqualitätsmessung am Heiligengeistwall vorbei
                        • 12. 8. 2019, 19:21 Uhr

                          Teure Stadtreinigung in Deutschland

                          Kehrwoche bei der Umweltministerin

                          Parks und Fußgängerzonen werden zugemüllt, das macht Arbeit. Die Hersteller sollen an den Kosten beteiligt werden, fordert Umweltministerin Schulze.  Hanna Gersmann

                          Ein voller Mülleimer
                          • 27. 6. 2019, 11:47 Uhr

                            Umweltveto

                            Revolution von innen

                            Kommentar 

                            von Ingo Arzt 

                            Das Umweltministerium will ein Vetorecht, wenn andere Ressorts der Umwelt schaden. Doch das Recht kann nur so gut sein, wie die Politiker, die es nutzen.  

                            Ein Baum vor grünem Hintergrund
                            • 27. 6. 2019, 07:55 Uhr

                              Gutachten des Sachverständigenrates

                              Superministerium für die Umwelt

                              Der Sachverständigenrat für Umweltfragen fordert die Regierung auf, Nachhaltigkeit endlich ernst zu nehmen. Also: mehr Geld und mehr Macht.  Bernhard Pötter

                              Svenja Schulze gestikuliert
                              • 29. 5. 2019, 17:02 Uhr

                                Klimakabinett legt Vorschläge vor

                                Viel fördern, wenig fordern

                                Erstmals liegen konkrete Vorschläge vor, wie die CO2-Ziele für 2030 zu erreichen sind. Doch die Umweltministerin hat einen schweren Stand.  Bernhard Pötter, Julia Springmann

                                Eine Aktivistin von Campact hat eine Großmaske auf, die die CDU-Vorsitzende zeigt und liegt neben einer offenen Chipstüte und Softgetränk auf einem Sitzsack, der mit einem Erdkugel-Motiv bedruckt ist.
                                • 16. 4. 2019, 10:30 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Herkules und Geistesmensch

                                  Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Svenja „Stamokap“ Schulze kämpft für den sozialverträglichen Weltuntergang.  Peter Köhler

                                  Profil Svenja Schulze
                                  • 2. 4. 2019, 17:43 Uhr

                                    Weniger Klimagase in Deutschland

                                    Kaum Freude über gute Zahlen

                                    Erstmals seit vier Jahren ist der CO2-Ausstoß in Deutschland deutlich gesunken – und zwar nicht nur wegen des milden Winters.  Malte Kreutzfeldt

                                    Ein Windrad vor einem Kohlekraftwerk
                                    • 7. 3. 2019, 19:13 Uhr

                                      Konflikt um Pflanzenschutzmittel

                                      Klöckners Bienengift für die Regierung

                                      Das Bundesamt für Verbraucherschutz lässt 18 Ackergifte zu, die Insekten schädigen können. Umweltministerin Schulze hält das für rechtswidrig.  Hanna Gersmann

                                      Eine tote Biene auf weißem Grund
                                      • 27. 2. 2019, 19:15 Uhr

                                        Georg Nüßlein kritisiert Umweltministerin

                                        „Das legt die Republik lahm“

                                        Der Vizechef der Unionsfraktion im Bundestag lehnt den Entwurf des Klimaschutzgesetzes ab. Der geplante Umbau sei „brandgefährlich“.  

                                        Ein rauchender Kraftwerkschornstein
                                        • 27. 2. 2019, 09:31 Uhr

                                          Minigipfel zum Verpackungsmüll

                                          Den Plastikberg wegquatschen

                                          Und wenn Svenja Schulzes Runder Tisch zu keiner Lösung des Plastikproblems kommt? Dann gibt es immer noch die Konjunktur.  Heike Holdinghausen

                                          In Plastik gehüllte Tomaten und Salat
                                        • weitere >

                                        Umweltministerium

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln