Umgang mit AfD und Rechtsextremismus: Gegen antidemokratische Normalität
Mobile Beratungsteams warnen vor Normalisierung von AfD und extremer Rechter. Antifaschistische Akteure müssten ernst genommen werden.
Es ist dieser Umgang mit Themenfeldern der AfD und eine damit einhergehende Normalisierung der Partei und ihrer rechten Positionen, vor der die Fachleute des bundesweiten Dachverbands der rund 50 Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus (MBT) am Montag in Berlin warnten.
Freundliche Gespräche auf den Fluren der Parlamente, ein gemeinsames Bier in der Kneipe – AfD-PolitikerInnen würden auch auf kommunale Ebene immer seltener isoliert, erklärte Dominik Schumacher vom MBT Düsseldorf. Er und seine KollegInnen blicken mit Sorge auf das anstehende „Superwahljahr“ mit EU-Parlamentswahl, Kommunalwahlen in acht Bundesländern und Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg.
In den vergangenen Monaten sei aus den Coronaprotesten ein „stabiles antidemokratisches Protestmilieu entstanden“. Jede Krise werde verschwörungsideologisch aufgeladen. Extreme Rechte hätten vermehrt Immobilien gekauft und seien in Sozialräume vorgedrungen, etwa völkische Siedler oder ReichsbürgerInnen des „Königreichs Deutschland“.
AfD-Verbot könnte helfen
Die jüngsten Verbote von „Artgemeinschaft“ und „Hammerskins“ reichten nicht. Man begegne extrem rechten Aktivitäten meistens im legalen Bereich und im Alltag: in Betrieben, Kitas, Sportvereinen. „In manchen Regionen gehört Rechtsextremismus zur Normalität“, sagte Schumacher und fügte hinzu: „Für Rechtsextremismus galt und gilt: Wenn er normaler Teil der politischen Landschaft wird, dann ist seine Anschlussfähigkeit hergestellt.“ Daher sei Protest so wichtig. Auch ein AfD-Verbot könne helfen.
„Erfolg macht erfolgreich“, warnte auch Beate Küpper, Rechtsextremismusforscherin der Hochschule Niederrhein und Mitautorin der „Mitte“-Studie. Auch sie sieht in einem AfD-Verbot eine geeignete Gegenstrategie. Die Gefahr einer weiteren Radikalisierung bestehe dabei nicht, die sei bereits vollzogen. Und: „Die Opfererzählung gehört zum Kern des Rechtspopulismus. Sie werden immer behaupten, nicht gehört zu werden.“
Küpper spricht von einem „drastischen Anstieg demokratiegefährdender Einstellungen“: 8,3 Prozent der Bevölkerung teilten ein geschlossen rechtsextremes Weltbild, weitere 20 Prozent bewegten sich in einem Graubereich. Rechtsextreme seien zunehmend selbstbewusster und erreichten die Mitte der Gesellschaft. Die Forscherin forderte für zivilgesellschaftliche Akteure mehr Rückendeckung aus der Politik. Sie rät dazu, auf kommunaler Ebene vorzubeugen, Bündnisse zu schließen und mit wichtigen Akteuren ein „Krisenmanagement“ gegen rechts aufzubauen.
Eine, die diese Krise täglich managt und sich vor Ort gegen extreme Rechte stellt, ist Dorothea Schneider. Seit 2013 ist sie Vorsitzende des Vereins „Augen auf – Zivilcourage zeigen“ in Zittau im Südosten Sachsens. Um ihr Zuhause habe sie einen großen Zaun und Kameras, erzählt Schneider. „Teilweise kommt es mir in der aktuellen Situation schlimmer vor als während der Baseballschlägerjahre in den 1990ern.“
Zivilgesellschaftliche Akteure ernst nehmen
Schneider berichtet davon, wie der demokratischen Zivilgesellschaft der Nachwuchs fehle. „Die Leute sind ermüdet.“ Sie appellierte, zivilgesellschaftliche Akteure und ihre Warnungen vor Ort ernst zu nehmen. „Es muss aufhören, dass sie immer wieder ihre Arbeit rechtfertigen und ihr Handeln erklären müssen.“ Sie meint das auch in Bezug auf die sogenannte Extremismusklausel in Förderbedingungen, die Misstrauen schüre. Teilweise werde sogar gefordert, eine „politische Neutralität“ einzuhalten.
Schneider und die ExpertInnen in den Mobilen Beratungsteams warten auf das von der Ampelkoalition versprochene Demokratiefördergesetz. Wenn Beratungsstellen immer nur für ein Jahr mit einer Finanzierung planen könnten, störe das auch das langfristige Vertrauensverhältnis in der Beratung. Die Finanzierung müsse verstetigt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Auf dem Rücken der Beschäftigten
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!