Überschwemmungen im Sudan: 84 Tote durch Regenfluten
Im Sudan und dem benachbarten Südsudan hat der Monsunregen eine Flutkatastrophe verursacht. Grund ist auch die Erwärmung des Indischen Ozeans.
Nach Angaben des Zivilschutzsprechers wurden mehr als 8.400 Häuser zerstört. An weiteren 27.000 Häusern seien Schäden entstanden. In den vergangenen beiden Wochen wurden weitere besonders heftige Regenfälle vorhergesagt. Ein Bericht des katarischen TV-Senders al-Dschasira von Anfang der Woche zeigt die Lage in dem Dorf Nuwela, in dem viele der ohnehin nur behelfsmäßigen Behausungen von den Wassermassen weggespült worden sind. Der Ort ist wie viele andere nur noch per Boot zu erreichen, Menschen waten durch hüfthohes Wasser. Eine Bewohnerin sagt, sie habe nur einen Schrank retten können, aber er sei auch zerstört. Sie wisse nicht, wie es für sie weitergeht.
Während der Norden und Westen des Sudan wüstenartig ist und kaum Regen erhält, ist der zentrale Süden vom jährlichen Monsun betroffen. Die durchschnittlichen Regenmengen dort ähneln denen in Deutschland. Aber so viel Regen wie jetzt habe es seit Jahren nicht gegeben, heißt es bei al-Dschasira. Auch die Felder seien zerstört worden. Hilfe von der Regierung gebe es bisher keine.
Noch schlimmer ist die Lage im Nachbarland Südsudan. Nach UN-Angaben waren dort schon Ende August 380.000 Menschen von Überschwemmungen betroffen. 2020 erlebte das bettelarme Land, das sich vor zehn Jahren vom Sudan loslöste und danach in einen mehrjährigen Bürgerkrieg geriet, eine noch schwerere Flutkatastrophe, von der 700.000 Menschen betroffen waren. Dabei hat der Klimawandel in den drei Jahrzehnten bis 2011 in der Region eigentlich zu einem Rückgang der Niederschläge um 15 bis 20 Prozent geführt, heißt es in einer Studie der Entwicklungsorganisation USAID. Doch in den vergangenen Jahren hat eine Erwärmung des Indischen Ozeans die Regenmengen steigen lassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!